Vorbeugende Maßnahmen gegen Augensteine

Vorbeugende Maßnahmen gegen Augensteine

Auch Augensteine ​​sind weit verbreitet und kommen oft bei Erwachsenen oder älteren Menschen sowie bei Patienten mit Trachom vor. Es ist sehr beängstigend, an Augensteinen zu leiden, denn wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie viele schwerwiegende Folgen haben. Es gibt viele Faktoren, die Augensteine ​​verursachen, wie z. B. Alterung, häufiges Tragen von Kontaktlinsen oder zu viel Mascara beim Schminken. Was sind also die vorbeugenden Maßnahmen? Informieren Sie sich über vorbeugende Maßnahmen gegen Augensteinerkrankungen.

1. Was sind Augensteine?

Augensteine ​​sind zahlreiche harte, gelbe Flecken auf der Bindehaut des Augenlids. Sie sind das Degenerationsprodukt der Ansammlung von Epithelzellen und der Konzentration und des Drucks von Schleim. Sie verkalken nie und sind eigentlich Bindehautverklumpungen, daher ist der Begriff Stein unpassend. Befindet sich dieser Gegenstand tief in der Hornhaut, verursacht er keine Beschwerden. Wenn er jedoch aus der Oberfläche der Bindehaut hervorragt, reizt er die Hornhaut und erzeugt ein Fremdkörpergefühl oder kann sogar zu Hornhautabschürfungen und -erosionen führen. Unter Oberflächenanästhesie wird es mit einem scharfen Messer oder einer Fremdkörpernadel entfernt. Diese Krankheit tritt häufiger bei Erwachsenen, älteren Menschen und Patienten mit Trachom und chronischer Konjunktivitis auf.

2. Krankheitsprävention

1. Halten Sie Ihre Augen feucht

Da die meisten Augensteine ​​durch Entzündungen verursacht werden, konzentrieren sich vorbeugende Maßnahmen darauf, Augenentzündungen vorzubeugen, Reizungen und Entzündungen der Bindehaut zu vermeiden und bei Augenbeschwerden umgehend einen Arzt aufzusuchen. Entwickeln Sie gesunde Gewohnheiten für die Augenhygiene, reiben Sie Ihre Augen nicht, halten Sie sie feucht und bereiten Sie jederzeit anwendbare Augentropfen vor, um zu verhindern, dass Fremdkörper in Ihre Augen gelangen.

2. Kontaktlinsenträger sollten auf die Desinfektion und Pflege der Linsen achten und ihre Augen regelmäßig kontrollieren lassen.

Wenn Kontaktlinsen für Sie nicht geeignet sind, versuchen Sie es nicht. Personen, die im Freien arbeiten oder in einer Umgebung leben, in der Sandstürme auftreten können, sollten eine Schutzbrille tragen, um zu verhindern, dass Sand direkt in ihre Augen geweht wird. Obwohl es sich bei Augensteinen nur um kleine Verletzungen der Bindehaut handelt, sind sie ein „Gefahrensignal“, das Sie daran erinnert, auf die Gesundheit Ihrer Bindehaut zu achten.

Augensteine ​​treten häufiger bei Patienten mit chronischer Keratitis und älteren Menschen auf. Um sie wirklich zu verhindern, muss zunächst die Entzündung beseitigt werden.

3. Gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus

Wenn es sich bei den Augensteinen lediglich um kleine Partikel handelt, die unter der Bindehaut vergraben sind und nicht über die Oberfläche der Bindehaut hinausragen, spürt der Patient die Existenz der Steine ​​nicht und kann sie vorerst ignorieren. Wenn es „herausspringt“, reizt es das Augenlid und kratzt sogar an der Hornhaut, was das Gefühl vermittelt, als sei ein Fremdkörper im Auge, und ein Stechen verursacht. Sie können ins Krankenhaus gehen, um es entfernen zu lassen. Das Entfernen von Augensteinen ist ein kleiner Eingriff und kann ambulant und ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden. Die Operation ist sehr einfach. Zuerst werden Augentropfen zur Oberflächenanästhesie aufgetragen, die Augen des Patienten gereinigt und dann mit einer Nadel die Bindehautmasse entfernt. Die Kosten betragen etwa 20 Yuan.

4. Regelmäßige Inspektion

Bei manchen Patienten kann es jedoch auch nach der Entfernung der Steine ​​zu weiteren Neubildungen kommen. „Das liegt daran, dass Augensteine ​​häufig durch eine Augenentzündung verursacht werden. Wenn die Entzündung nicht beseitigt ist, werden die Steine ​​nur symptomatisch entfernt, die Krankheitsquelle ist nicht beseitigt und sie können beim nächsten Mal wieder auftreten, genau wie Akne im Gesicht.“ Wenn erneut Augensteine ​​wachsen und Symptome auftreten, muss die Behandlung fortgesetzt werden, um eine Hornhautabschürfung zu verhindern. Auch wenn die regelmäßige Entfernung von Augensteinen nicht zur Erblindung führt, ist sie äußerst lästig. Wenn Patienten die Krankheit heilen möchten, müssen sie daher die wahre Ursache herausfinden und feststellen, ob ihre Steine ​​durch eine chronische Keratitis verursacht werden, und dann die Entzündung behandeln. Sobald die Entzündung abgeklungen ist, gibt es keine Augensteine ​​mehr.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

>>:  Welche Funktionen hat Stickstoffmonoxid?

Artikel empfehlen

Wie man weiße Pusteln am Zahnfleisch behandelt

Das Wachstum weißer Pusteln am Zahnfleisch steht ...

Welche Gefahren bestehen, wenn sich das Sperma nicht verflüssigt?

Mit der Beschleunigung der gesellschaftlichen Ent...

Was ist der Unterschied zwischen akuter und chronischer Urtikaria?

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Die Er...

Warum tut mein Brustbein weh, wenn ich huste?

Im Winter leiden viele Menschen unter Erkältungs-...

Was bedeutet „Streik“?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon Seitens...

Kann das Einweichen der Füße in Pfefferwasser Feuchtigkeit entfernen?

Das Einweichen der Füße in Wasser mit Sichuan-Pfe...

Ist ein Schläfenbeinbruch schwerwiegend?

Ein Schläfenbeinbruch ist eigentlich nicht so sch...

Was ist Gastrolithiasis?

Wenn Sie Magensteine ​​behandeln möchten, müssen ...

Was soll ich tun, wenn ich betrunken bin und mich übergeben muss?

In der modernen Gesellschaft ist Trunkenheit aufg...

Was ist Kryokonservierung?

Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Es gib...

Warum gibt es Tiefsee-Phobie? Die Ursache für Sie aufdecken

Wie wir alle wissen, ist Thalassophobie eine Art ...