Im Winter leiden viele Menschen unter Erkältungs- und Hustensymptomen. Normalerweise lindert das Trinken von Husten- und entzündungshemmenden Medikamenten die Symptome. Brustschmerzen beim Husten werden durch eine Erkältung verursacht. Brustschmerzen beim Husten werden durch Vibrationen beim Husten verursacht. Diese Situation kommt häufig vor, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, aber unterschätzen Sie diese Krankheit nicht. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie eine Pleuritis verursachen. Sie können daher Medikamente einnehmen, um sie zu behandeln und die Bildung eines Pleuraergusses zu verhindern. Klinische Symptome einer Rippenfellentzündung. Bei einer Rippenfellentzündung, auch Pleuritis genannt, handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells. Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die durch eine Reizung des Brustfells durch pathogene Faktoren (meist Viren oder Bakterien) entsteht. Es kann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Brustraum kommen (exsudative Pleuritis) oder zu keiner Flüssigkeitsansammlung (trockene Pleuritis). Nach Abklingen der Entzündung kann es zu einer Normalisierung des Brustfells kommen, es kann aber auch zu einem Verkleben der beiden Rippenfellschichten kommen. Grund Ursachen für Brustschmerzen beim Husten Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die durch eine Reizung des Brustfells durch pathogene Faktoren (meist Viren oder Bakterien) entsteht. Die Ursachen sind vielfältig und können zum Beispiel Infektionen, bösartige Tumoren, Bindegewebserkrankungen, Lungenembolien usw. sein. prüfen Diagnose und Diagnose von Brustschmerzen beim Husten 1. Patienten mit leichter Erkrankung haben keine Symptome. 2. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Atembeschwerden. Wenn eine infektiöse Pleuritis oder ein Pleuraerguss eine Folge der Infektion ist, können Schüttelfrost und Fieber auftreten. 3. Pleuritis unterschiedlicher Ätiologie kann von klinischen Manifestationen der entsprechenden Erkrankungen begleitet sein. Differentialdiagnose Unterscheidung zwischen leicht verwechselbaren Symptomen von Brustschmerzen beim Husten 1. Angstbedingte Brustschmerzen: Symptome von Brustschmerzen, die durch übermäßige Angst verursacht werden. Der Patient behauptet, die Schmerzen hielten Stunden, Tage, Jahre oder sogar mehr als zehn Jahre an. Die Schmerzen können überall in der Brust auftreten und der Patient verspürt normalerweise ein Gefühl der Trübung oder Verstopfung. Wenn der Patient ruhig sitzt, liegt oder nicht arbeitet, beginnt er ein Unbehagen in der Brust zu verspüren. Dies passiert nicht, wenn der Patient arbeitet oder Sport treibt. Sobald der Patient sich zum Arzt setzt, beschreibt er eifrig eine Reihe von „Symptomen“: Schwindel, Schweißausbrüche, Übelkeit, Kurzatmigkeit, Überempfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte, Taubheitsgefühl in Händen, Füßen oder Lippen, und er möchte unbedingt, dass der Arzt seine Krankheit schnell „heilt“. 2. Brustschmerzen beim Einatmen: Brustschmerzen beim Einatmen sind eine der klinischen Manifestationen von Schmerzen in der Brustwand 3. Brustschmerzen beim Ausatmen: Bei einer Rippenfellentzündung, auch Pleuritis genannt, handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells. Das häufigste Symptom einer Rippenfellentzündung sind Schmerzen in der Brust. Brustschmerzen treten oft plötzlich auf und können sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein, von unbestimmtem Unbehagen bis zu starken stechenden Schmerzen. Sie können nur auftreten, wenn der Patient tief einatmet oder hustet, oder sie können dauerhaft sein und durch tiefes Einatmen oder Husten verschlimmert werden. 4. Hämoptyse mit Brustschmerzen: Hämoptyse bezeichnet eine Blutung aus den Atmungsorganen unterhalb des Kehlkopfes, die durch Husten aus dem Mund austritt. Hämoptyse muss zunächst von Blutungen im Mund, Rachen und in der Nase unterschieden werden. Bei oralen und pharyngealen Blutungen sind lokale Blutungsherde leicht zu beobachten. Nasenbluten tritt normalerweise aus dem vorderen Nasenloch aus und der Blutungsherd befindet sich häufig im vorderen und unteren Teil der Nasenscheidewand, was die Diagnose erleichtert. Manchmal ist die Blutung im hinteren Teil der Nasenhöhle sehr stark, was fälschlicherweise als Hämoptyse diagnostiziert werden kann. Wenn mithilfe einer Nasopharyngeal-Endoskopie das Blut untersucht wird, das vom hinteren Nasenloch entlang der Rachenwand nach unten fließt, kann die Diagnose bestätigt werden. Massive Hämoptyse muss auch von Hämatemesis (oberer gastrointestinaler Blutung) unterschieden werden. Erstere haben oft eine Vorgeschichte von Lungentuberkulose, Bronchiektasien, Lungenkrebs, Herzkrankheiten usw. und leiden vor der Blutung an Husten, juckendem Hals und Engegefühl in der Brust. Das ausgehustete Blut ist hellrot, mit schaumigem Auswurf vermischt und hat im Allgemeinen keinen teerartigen Stuhl; letztere haben oft eine Vorgeschichte von Magengeschwüren, Leberzirrhose usw. und leiden vor der Blutung an Symptomen wie Beschwerden im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen. Das erbrochene Blut ist braunschwarz oder dunkelrot, manchmal hellrot, mit Speiseresten und Magensaft vermischt und hat teerartigen Stuhl, der noch mehrere Tage nach dem Ende der Hämatemesis anhalten kann. |
<<: CPR: Brustbeindepression mindestens
>>: Schwitzender Kopf, aber kein Schweiß am Körper
Wenn sich Blasen auf Ihrer Oberlippe bilden, soll...
Bei zunehmender Hitze werden viele Menschen schlä...
Wenn sich im linken Bauchbereich ein Knoten befin...
Der Besuch von Gräbern am Qingming-Fest ist ein t...
Heutzutage achten die Menschen sehr auf ihre körp...
Parfüm ist nicht nur eine Körperdekoration für ei...
Was sind die klinischen Manifestationen eines Sch...
Obwohl der IQ oft angeboren ist, kann er durch An...
Die Augen sind ein besonders wichtiges Organ im m...
Gepanzerte Soldaten Votoms ■ Öffentliche Medien T...
Borneol ist ein medizinischer Inhaltsstoff, der h...
Die Symptome einer Analschwellung und Schmerzen s...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind die Men...
Viele Menschen glauben, dass Muttermale im Gesich...
Da sich das Leben immer schneller entwickelt, wir...