Was ist der Normalwert für Harnsäure? Was passiert bei einem hohen Harnsäurespiegel?

Was ist der Normalwert für Harnsäure? Was passiert bei einem hohen Harnsäurespiegel?

Das Produkt des Purinstoffwechsels wird klinisch als Harnsäure bezeichnet. Jeder weiß, dass zu viel Harnsäure nicht gut ist. Die überwiegende Mehrheit der Gichtpatienten hat zu viel Harnsäure im Körper. Dies zeigt, dass die Harnsäure im normalen Bereich kontrolliert werden muss. Klinisch gesehen sind die normalen Harnsäurewerte bei Männern und Frauen unterschiedlich. Dies hängt auch mit den physiologischen Eigenschaften der Menschen zusammen und es kommt zu gewissen Schwankungen. Was ist also der normale Harnsäurewert?

1. Normalwert der Harnsäure

Der Normalwert der Harnsäure unterscheidet sich zwar zwischen den Geschlechtern, schwankt jedoch innerhalb eines gewissen Bereichs. Gemäß den physiologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers liegt der normale Harnsäurewert bei Frauen bei 89–357 µmol/l und bei Männern bei 149–416 µmol/l. Wird dieser Wert überschritten, führt dies zu einem hohen Harnsäurespiegel.

2. Gichtarthritis

Wenn der Harnsäurespiegel im Blut den Normalwert überschreitet, bildet sich Harnsäure. Bei Gicht fließt Harnsäure durch den Blutkreislauf zu den distalen Enden der unteren Gliedmaßen, wo sie sich in Form von Kristallen in und um die Gelenke ablagert, die dortigen Nerven komprimiert und Taubheitsgefühle und andere Beschwerden verursacht. In schweren Fällen sind die Schmerzen unerträglich. Wenn akute Gichtarthritis wiederkehrt, kann sie sich über einen langen Zeitraum zu chronischer Arthritis entwickeln, die schließlich zu Gelenksteifheit und -deformität und vollständigem Funktionsverlust führt.

3. Gichtsteine

Harnsäureablagerungen im Bindegewebe können langsam Tophi bilden. Gichtsteine ​​kommen häufig in der Ohrmuschel vor, aber auch rund um Gelenke und in Bereichen wie dem Olecranon, der Achillessehne und der Kniescheibe. Klinische Manifestationen sind anhaltende Gelenkschwellungen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Deformierung und Funktionsstörungen.

4. Harnsteine

Bei Gichtpatienten ist die Häufigkeit von Harnsäuresteinen 1.000-mal so hoch wie bei normalen Menschen. Die Häufigkeit dieser Erkrankung hängt mit der Harnsäurekonzentration im Blut und der Harnsäureausscheidung zusammen. Wenn die Harnsäure im Urin zunimmt und nicht aufgelöst werden kann, können sich Steine ​​bilden. Steine ​​können Hämaturie, Nierenkoliken und Harnwegsinfektionen verursachen.

<<:  Welche Pflegemethoden gibt es bei der Laserbehandlung von Myopie?

>>:  Bakterielle Kontamination ist so schädlich

Artikel empfehlen

Welche Tabus gelten beim Jasmintee?

Jasmintee hat ein reichhaltiges Aroma und einen e...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Beifuß und Ingwer?

Ein Fußbad mit Beifuß und Ingwer hat große gesund...

Shakkishaki no Tenkousei: Der Reiz und die Bewertung von Minna no Uta

Die knackige neue Schülerin - Minna no Uta „Shakk...

Wie verwendet man Dichtungsmasse richtig?

Jeder, der schon einmal ein Haus dekoriert hat, i...

Welche Körperlotion ist gut für Hühnerhaut? Wie man wählt

Das Phänomen der Hühnerhaut können wir mit tradit...

Ist der Uterusnematode für den Menschen schädlich?

Myometrium ist eine parasitäre Erkrankung, die hä...

Welche Gefahren birgt Silikonöl-Shampoo?

Viele Shampoo-Werbungen verwenden die Slogans „si...

Was ist der Unterschied zwischen Hühneraugen und gewöhnlichen Warzen?

Gewöhnliche Warzen sind eine häufige Hauterkranku...

Ist es gut, morgens Bauchmuskelübungen auf nüchternen Magen zu machen?

Wer seine Bauchmuskeln trainieren möchte, für den...

Unter der Zunge wird ständig Speichel abgesondert

Sabbern ist ein weit verbreitetes Phänomen im Leb...

Schuhabsätze stark abgenutzt?

Die meisten Menschen erleben beim Tragen mehr ode...

Sind Tampons hygienisch?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Kann ich Schröpfen auf der Stirn durchführen?

Im Leben werden wir von vielen Faktoren beeinflus...

Welche Gesetze zum Schutz vor Lärmbelästigung gibt es?

Lärm ist in unserem Leben allgegenwärtig. Er behi...