Das Produkt des Purinstoffwechsels wird klinisch als Harnsäure bezeichnet. Jeder weiß, dass zu viel Harnsäure nicht gut ist. Die überwiegende Mehrheit der Gichtpatienten hat zu viel Harnsäure im Körper. Dies zeigt, dass die Harnsäure im normalen Bereich kontrolliert werden muss. Klinisch gesehen sind die normalen Harnsäurewerte bei Männern und Frauen unterschiedlich. Dies hängt auch mit den physiologischen Eigenschaften der Menschen zusammen und es kommt zu gewissen Schwankungen. Was ist also der normale Harnsäurewert? 1. Normalwert der Harnsäure Der Normalwert der Harnsäure unterscheidet sich zwar zwischen den Geschlechtern, schwankt jedoch innerhalb eines gewissen Bereichs. Gemäß den physiologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers liegt der normale Harnsäurewert bei Frauen bei 89–357 µmol/l und bei Männern bei 149–416 µmol/l. Wird dieser Wert überschritten, führt dies zu einem hohen Harnsäurespiegel. 2. Gichtarthritis Wenn der Harnsäurespiegel im Blut den Normalwert überschreitet, bildet sich Harnsäure. Bei Gicht fließt Harnsäure durch den Blutkreislauf zu den distalen Enden der unteren Gliedmaßen, wo sie sich in Form von Kristallen in und um die Gelenke ablagert, die dortigen Nerven komprimiert und Taubheitsgefühle und andere Beschwerden verursacht. In schweren Fällen sind die Schmerzen unerträglich. Wenn akute Gichtarthritis wiederkehrt, kann sie sich über einen langen Zeitraum zu chronischer Arthritis entwickeln, die schließlich zu Gelenksteifheit und -deformität und vollständigem Funktionsverlust führt. 3. Gichtsteine Harnsäureablagerungen im Bindegewebe können langsam Tophi bilden. Gichtsteine kommen häufig in der Ohrmuschel vor, aber auch rund um Gelenke und in Bereichen wie dem Olecranon, der Achillessehne und der Kniescheibe. Klinische Manifestationen sind anhaltende Gelenkschwellungen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Deformierung und Funktionsstörungen. 4. Harnsteine Bei Gichtpatienten ist die Häufigkeit von Harnsäuresteinen 1.000-mal so hoch wie bei normalen Menschen. Die Häufigkeit dieser Erkrankung hängt mit der Harnsäurekonzentration im Blut und der Harnsäureausscheidung zusammen. Wenn die Harnsäure im Urin zunimmt und nicht aufgelöst werden kann, können sich Steine bilden. Steine können Hämaturie, Nierenkoliken und Harnwegsinfektionen verursachen. |
<<: Welche Pflegemethoden gibt es bei der Laserbehandlung von Myopie?
>>: Bakterielle Kontamination ist so schädlich
Liangmianzhen ist eine häufig vorkommende Pflanze...
Jakobsmuscheln sind die am weitesten verbreiteten...
„LOST SONG“: Eine Fantasiewelt voller Musik und A...
Es gibt viele Gründe, warum die Menstruation bei ...
Jeden Tag atmet der Körper Luft mit komplexen Bes...
Wenn Ihr Haar trocken und kraus wird, können Sie ...
Unter den derzeit angeborenen Gelenk-, Hals- und ...
Manche Leute wissen nicht, wie man Teig ohne Hefe...
Viele Freunde kümmern sich nicht um die Schmerzen...
"KÄMPFEN!!" - Eine Geschichte von Leide...
Secret Society Eagle Talon .jp Extra Edition - Hi...
Viele Menschen leiden während einer Erkältung häu...
Ich glaube, viele Menschen haben von Beinkorrektu...
Idol Time PriPara: Eine Geschichte von glänzenden...
Eine Vermehrung mononukleärer Zellen in der Zereb...