Die Lendenwirbel sind ein relativ wichtiger Teil der menschlichen Wirbelsäule. Mit dem zunehmenden Druck der realen Gesellschaft neigen viele Menschen zu Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der häufig unerträgliche Schmerzen in der Taille verursacht. Es kann mit Medikamenten oder einer externen Gipstherapie behandelt werden. Die Symptome können durch einige Übungen im Leben gelindert werden. Tägliche Familientherapie zu Hause Im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind die Symptome mild und es ist keine besondere Behandlung erforderlich. Achten Sie zunächst auf Bettruhe, um äußeren Druck auf die Lendenwirbelsäule zu vermeiden. Zweitens sollten Sie die Taillenmuskulatur aktiv mit anderen Methoden trainieren, die Kraft der vorderen, hinteren und seitlichen Bänder der Lendenwirbelsäule steigern und eine Kompression der Bandscheibe vermeiden, die den normalen Bänder- und Muskelschutz des menschlichen Körpers durchbricht. Durch Training zur Stärkung der Taillenmuskulatur können Sie das Auftreten und die Entwicklung einer lumbalen Spondylose verhindern bzw. verzögern sowie einen frühen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandeln. Einer Umfrage zufolge ist die Wahrscheinlichkeit weiterer Anfälle und der Entwicklung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei Menschen mit gut entwickelten und starken Hüftmuskeln und Bändern um 80 % geringer. Daher ist die Stärkung der Bänder und Muskeln um die Hüfte von großer Bedeutung für die Behandlung und Genesung eines Bandscheibenvorfalls. In diesem Zusammenhang wird Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule empfohlen, bei der täglichen Behandlung zu Hause einigen in China häufig verwendeten medizinischen Geräten mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wie z. B. Gürtel zur Behandlung von Lendenschmerzen, Fixierungsgurten usw., die in China häufig verwendete Methoden der multifunktionalen Behandlung sind. Übungen für die Gesundheit der Lendenwirbelsäule Sitzposition: ①Heben Sie den Kopf und die Arme. Beim Hochheben einatmen und beim Senken ausatmen. 8 bis 12 Mal wiederholen. ② Halten Sie Ihren Oberkörper gerade, ziehen Sie die Schultern nach hinten, heben Sie Brust und Kopf und bringen Sie Ihre Schulterblätter mit Kraft näher zusammen. Wiederholen Sie die Übung 8 bis 12 Mal. ③ Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, verwenden Sie Ihre Taille als Achse, drehen Sie sich nach links und rechts und wechseln Sie 8 bis 12 Mal zwischen links und rechts. ④ Legen Sie Ihre Hände auf die Knie, strecken Sie zuerst Ihr rechtes Bein und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Strecken Sie dann Ihr linkes Bein und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wechseln Sie 8 bis 12 Mal zwischen links und rechts. Liegeposition: ① Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken und legen Sie Ihre Hände locker an den Seiten ab. Beugen Sie Ihre Hüften und Knie, während Sie Ihre Fußgelenke bis zum Äußersten nach oben beugen. Drücken Sie sich dann diagonal nach oben und beugen Sie Ihre Füße so weit wie möglich nach vorne. Wechseln Sie zwischen links und rechts und wiederholen Sie die Übung 8 bis 12 Mal. ② Legen Sie sich auf den Rücken, lassen Sie die Hände locker an den Seiten liegen und heben Sie die gestreckten Beine abwechselnd links und rechts. Wiederholen Sie dies 8 bis 12 Mal. ③ Legen Sie sich auf den Bauch und strecken Sie Ihre Beine abwechselnd nach hinten. Wiederholen Sie dies 8 bis 12 Mal. Strecken Sie dann beide Beine gleichzeitig. Wiederholen Sie dies 8 bis 12 Mal. ④ Legen Sie sich auf den Bauch, halten Sie die Beine ruhig und strecken Sie den Oberkörper nach hinten. Wiederholen Sie die Übung 8 bis 12 Mal. Dann dehnen Sie Oberkörper und Beine gleichzeitig. Wiederholen Sie die Übung 8 bis 12 Mal. Stehende Position: ① Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, strecken Sie die Arme nach hinten, verschränken Sie die Hände hinter dem Körper und heben Sie dann Kopf und Brust an, während Sie mit beiden Händen nach unten drücken. Wiederholen Sie die Übung 8 bis 12 Mal. ② Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, stützen Sie die Hände auf die Hüften, drehen Sie dann Ihren Körper abwechselnd nach links und rechts und wiederholen Sie die Übung 8 bis 12 Mal. ③ Stehen Sie aufrecht, die Hände auf den Hüften, heben Sie dann abwechselnd Ihr linkes und rechtes Bein an und marschieren Sie 8 bis 12 Mal auf der Stelle. ④ Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, drehen Sie Ihren Oberkörper, schwingen Sie Ihre Arme nach links und rechts und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Konservative Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Der Schlüssel liegt darin, eine regelmäßige, wirksame und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode zu wählen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit verursacht werden. Der Zweck der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule besteht darin, Wind und Kälte zu vertreiben, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen. Sie folgt dem Prinzip der Schmerzlosigkeit der traditionellen chinesischen Medizin und behandelt Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule grundlegend. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind die folgenden: 1. Bettruhe: Dies ist eine sehr einfache, aber wirksame Maßnahme, die Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ergreifen können. Bettruhe ist die Grundlage der nicht-chirurgischen Behandlung. Der Zweck der Bettruhe besteht darin, den Druck auf die Wirbelsäule zu verringern und der Vorwölbung, die die Nervenwurzeln komprimiert, eine langsame Erholung zu ermöglichen. Bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit schwerwiegenderen Symptomen ist vollständige und ausreichende Bettruhe erforderlich, und ein hartes Bett ist am besten. 2. Traktionstherapie: Dies ist eine der am häufigsten verwendeten Behandlungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die Traktionstherapie ist eine relativ wirksame Dekompressionsmaßnahme. Sie erreicht den Zweck der Dekompression und Schmerzlinderung durch körperliches Dehnen der Wirbelsäule. Die Traktionstherapie hat eine lange Geschichte und ist wirksam. 3. Massagetherapie: Die Massagetherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Sie bietet die Vorteile einer einfachen Methode, ist angenehm, wirksam und verursacht nur wenige Komplikationen. Sie wird als eine der umfassenden Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule eingesetzt. 4. Blockadetherapie: Da sie sicher, zuverlässig und einfach durchzuführen ist, handelt es sich um eine relativ häufig verwendete Injektionsbehandlungsmethode. Hierzu gehören Methoden wie die lokale Blockierung von Schmerzpunkten, die Blockierung der Nervenwurzeln im Zwischenwirbelloch und die Akupunkturblockade. Es kann Schmerzen für einen gewissen Zeitraum lindern. |
<<: Wie verwendet man Zahnseidestift? So sollte Zahnseide verwendet werden
>>: Nur sehr wenige Menschen kennen die richtige Behandlung von metastasiertem Lungenkrebs!
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Suke...
Olivenöl ist reich an Vitaminen und ungesättigten...
Menschen kommen in ihrem täglichen Leben und bei ...
Das Leben ist wie getrocknete Bonitoflocken – Der...
Aufruf und Bewertung von „Warum zum Teufel sind S...
Die Stoßwellentherapie bei Myofasziitis ist eigen...
Trommelschlägelfinger sind in der Medizin eine se...
Ich glaube, jeder weiß, dass der Körper von Fraue...
Es gibt einige schlechte Angewohnheiten im Leben,...
Viele Menschen stellen fest, dass ihr Gesicht ges...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Schleierkraut ...
„Tanz mit Teufeln“: Eine Geschichte von bezaubern...
Wenn die Wörter „Frühlingsanfang“ und „Neujahr“ z...
In diesem komplexen sozialen Umfeld ist jedermann...
„TIGER & BUNNY“: Ein spannender Buddy-Actionf...