Gallensteine sind eine häufige Art von Steinen, die Verdauungsstörungen, Schmerzen in der rechten Rippe und im Rücken, Blähungen und Übelkeit verursachen können. Bei Patienten mit akuten Gallensteinen können auch Symptome wie Gelbsucht und Schüttelfrost auftreten. Gallensteine sind äußerst gesundheitsschädlich und müssen umgehend behandelt werden. Bei schweren Erkrankungen kann eine Operation als Behandlungsoption in Betracht gezogen werden. 1. Klinische Merkmale äußern sich hauptsächlich wie folgt: (1) Die Patienten sind jünger als die Patienten mit Gallensteinen und einige von ihnen weisen angeborene Anomalien des intrahepatischen Gallengangs auf. Die Krankengeschichte der Patienten besteht oft seit der Kindheit aus wiederkehrenden Bauchschmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht. (2) Die Leberfunktion ist beeinträchtigt, aber die Gallenblasenfunktion kann normal sein. Während der wiederkehrenden Anfallsperiode können verschiedene Leberfunktionsstörungen auftreten und während der intermittierenden Periode kann die alkalische Phosphatase ansteigen. Eine langfristige Erkrankung kann zur Atrophie von Leberlappensegmenten und Leberfibrose führen. (3) Bauchschmerzen, Gelbsucht und Fieber sind die Hauptsymptome; die typischen schweren Koliken treten jedoch nur selten auf. (4) Es gibt zahlreiche und schwerwiegende Komplikationen. Zu den häufigsten zählen eitrige intrahepatische Cholangitis, Leberabszess und Gallengangblutungen. (5) Durch die Cholangiographie kann eine Dilatation der intrahepatischen Gallengänge ohne Dilatation der extrahepatischen Gallengänge sowie geringe Aufhellungen der Lebergänge nachgewiesen werden. II. Behandlung Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Gallensteine. Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden zur Behandlung von Gallensteinen, eine davon ist die chirurgische Behandlung. Die andere ist die nichtchirurgische Behandlung, also die symptomatische Behandlung mit chinesischer und westlicher Medizin, die medikamentöse Behandlung mit der chinesischen Medizin und andere Therapien. Beide Behandlungen haben ihre Vor- und Nachteile. Die chirurgische Behandlung von Gallensteinen kann in allgemeine chirurgische Eingriffe und minimalinvasive Eingriffe unterteilt werden. 1. Allgemeine chirurgische Behandlung Bei einigen größeren Steinen, die nicht auf Medikamente ansprechen, kann die Gallenblase auch operativ entfernt werden. Dies kann die Läsionen schnell beseitigen und ist derzeit die beste Methode. Es gibt jedoch bestimmte Indikationen für eine Operation. 2. Minimalinvasive Chirurgie Es sind lediglich drei kleine Schnitte von 2 bis 3 Zentimetern am Bauch erforderlich. Die chirurgische Methode ist einfach, verursacht wenig Trauma und ermöglicht eine schnelle Genesung. Allerdings ist die Entfernung kleiner Steine mit einem minimalinvasiven chirurgischen Eingriff schwierig und kann auch zur Bildung von Steinen führen. |
<<: Wie funktioniert die Isotopentherapie bei Schilddrüsenüberfunktion?
>>: Hepatitis B-Virus, Vorsicht vor diesen vier Übertragungswegen
Ein dumpfer Schmerz in der Brust ist ein häufiges...
Akagi: Das Genie, das in die Dunkelheit hinabstie...
Bei Gesichtsallergien wird die Gesichtshaut des P...
Wenn Sie an einer Leberschwellung leiden, sollten...
Wenn wir im Krankenhaus eine körperliche Untersuc...
Jeder Mensch hat seine eigenen Schlafgewohnheiten...
Bakterielle Blattfleckenkrankheit bei Gurken ist ...
Film „Yokai Watch: König Enma und die fünf Geschi...
Ein routinemäßiger Urintest kann Ihnen helfen her...
Wenn sich Aknenarben im Gesicht befinden, wird da...
Jeder weiß, dass Rosen eine besonders gute Blumen...
Es gibt viele Gründe für trockene und unangenehme...
„Kimi ni Todoke 2. Staffel“ – Eine Fortsetzung de...
Detektiv Conan: Der furchterregende Score – Filmk...
Magenerkrankungen sind langfristige Erkrankungen ...