Ist es nicht erfrischend, an einem heißen Sommertag ein Stück Wassermelone zu essen? Wassermelonen sind im Sommer aufgrund ihres kühlen und köstlichen Geschmacks eine sehr beliebte Frucht. Aber wussten Sie, dass Wassermelonen beim Pflanzen leicht mit Anthraknose infiziert werden können? Landwirte, die Wassermelonen anbauen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass diese Pflanzenkrankheit große Auswirkungen auf die Wassermelonenerträge hat. Denn es ist nicht nur ein einzelner Mensch, sondern die ganze Gegend infiziert. Diese Krankheit befällt Wassermelonensetzlinge, weil sie mit einem Pilz infiziert sind. Es wird deutliche Veränderungen im Aussehen geben. Zuerst erscheinen einige kleine Fäulnisflecken auf den Blättern der Wassermelonensämlinge, und dann breitet sich die Infektion langsam aus, bis auch die Wassermelone infiziert ist. Wassermelonen-Anthraknose 1. Symptome Wassermelonen-Anthraknose Wassermelonen-Anthraknose Wassermelonen-Anthraknose schädigt hauptsächlich die Blätter, kann aber auch Stängel, Blattstiele und Früchte schädigen. Wenn die Keimlinge betroffen sind, erscheinen kreisförmige oder halbkreisförmige braune oder dunkelbraune Flecken an den Rändern der Keimblätter, oft mit dunkelbraunen Ringen darum herum. Auf den Flecken sind oft kleine schwarze Punkte oder hellrote klebrige Substanzen verstreut. Betroffen sind die Stängel in Bodennähe, die Stängelbasis verfärbt sich dunkelbraun, die Stängel verengen sich, verdünnen sich und fallen plötzlich ab. Wenn die Melonenranke oder der Blattstiel infiziert sind, erscheinen zunächst wassergetränkte gelbbraune längliche Flecken, die leicht einfallen und dann dunkelbraun werden. Nachdem die Flecken den Stiel eine Woche lang umgeben, stirbt die ganze Pflanze ab. Die Blätter sind infiziert und erscheinen zunächst als runde oder unregelmäßige Flecken der Wassermelonen-Anthraknose, manchmal mit Ringmuster. Die Flecken brechen leicht und werden durchlöchert, wenn sie trocken sind. Bei Nässe bildet sich auf den Läsionen eine rosafarbene klebrige Substanz. Wenn die Frucht infiziert ist, erscheinen wassergetränkte, eingesunkene braune Kreis- oder längliche Flecken, die oft reißen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich auf den Flecken eine rosa klebrige Substanz. 2. Ursachen Wassermelonen-Anthraknose wird durch eine Infektion mit dem Pilz Colletotrichum der Ascomycetes verursacht. Die am besten geeignete Temperatur für die Krankheit liegt bei 22–27 °C. Die Läsionen hören bei unter 10 °C und über 30 °C auf zu wachsen. Der Erreger überwintert in Baumstümpfen oder im Boden. Wenn im zweiten Jahr Temperatur und Luftfeuchtigkeit geeignet sind, produziert der überwinternde Erreger Konidien und beginnt mit der Erstinfektion. Die an den Samen haftenden Krankheitserreger können direkt in die Keimblätter eindringen und bei den Keimlingen Krankheiten verursachen. Unter geeigneten Bedingungen bildet der Erreger Sporenscheiben oder Konidien und infiziert erneut. Die Verbreitung von Konidien erfolgt vor allem durch fließendes Wasser, Wind, Regen und menschliche Produktionstätigkeiten. Wenn sich beim Pflücken von Melonen Konidien auf der Oberfläche der Frucht befinden, kann es ebenfalls zu einer Infektion kommen und bei Lagerung und Transport zu Erkrankungen führen. Das Auftreten von Wassermelonen-Anthraknose hängt eng mit der Luftfeuchtigkeit zusammen. Bei geeigneten Temperaturen ist die Krankheit umso schwerwiegender, je höher die relative Luftfeuchtigkeit ist. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 87 % und 95 % beträgt die Inkubationszeit des Erregers nur drei Tage. Je niedriger die Luftfeuchtigkeit, desto länger ist die Inkubationszeit. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit unter 54 % fällt, tritt die Krankheit nicht auf. Darüber hinaus können eine übermäßige Anwendung von Stickstoffdünger, schlechte Entwässerung, schlechte Belüftung, übermäßige Dichte, schwache Pflanzen und wiederholtes Pflanzen zu schweren Krankheiten führen. 3. Präventions- und Kontrollmaßnahmen Feldverwaltung ① Wählen Sie krankheitsresistente Sorten wie Qihong, Qilu, Kaiza 2, Kaiza 5, Jingxin und Xingmi. ②Desinfizieren Sie die Samen und züchten Sie krankheitsfreie und kräftige Setzlinge. ③ Führen Sie Fruchtwechsel durch, wenden Sie Düngemittel rational an, reduzieren Sie den Einsatz von Stickstoffdüngemitteln und erhöhen Sie den Einsatz von Kaliumdüngemitteln und organischen Düngemitteln. ④ Decken Sie den Boden mit Bodenfolie ab und verstärken Sie die Belüftung und Klimatisierung, um die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich auf unter 70 % zu senken. ⑤ Angemessen dichte Bepflanzung und wissenschaftliches Beschneiden, um eine übermäßige Dichte zu vermeiden und so die Luftfeuchtigkeit des Mikroklimas im Innenbereich zu senken. ⑥ Verwenden Sie Fungizide und Pestizide wissenschaftlich. Nachdem wir nun einige Merkmale der Wassermelonen-Anthraknose vorgestellt haben, können Sie sich und Ihren Freund, wenn Sie selbst Wassermelonen anbauen, daran erinnern. Wenn Wassermelonen mit der Wassermelonen-Anthraknose infiziert sind, hat dies schwerwiegende Folgen für die Landwirte und wirkt sich direkt auf ihre Ernte aus. |
<<: Acht Gesundheitsgeheimnisse der alten Königsfamilie
>>: So verwenden Sie Perlenpulver
Die Leute sagen oft: „Das Böse kommt vom Mut.“ Od...
Augenpopel sind ein sehr ekliger Anblick rund um ...
Haare sind etwas, dem eine Person große Aufmerksa...
Hoher Blutzucker ist eine Manifestation von Diabe...
Another World Yururi Journey ~Abenteurer und Kind...
Favismus ist eine stark vererbbare Erkrankung, di...
Calamin-Lotion ist ein topisches Hautmedikament, ...
Bei der Diagnose einer oberen gastrointestinalen ...
Impfungen sind eine sehr gute Möglichkeit, bestim...
Viele Männer betrachten Bärte als Zeichen der Män...
Wir können in unserem täglichen Leben grundsätzli...
Mabos Olympische Spiele in Tokio – Der Reiz histo...
Die Kopfform kann das Erscheinungsbild einer Pers...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Gastriti...
Die Medizintechnik entwickelt sich derzeit rasant...