Wann sollte die Herz-Lungen-Wiederbelebung beendet werden?

Wann sollte die Herz-Lungen-Wiederbelebung beendet werden?

Wenn im Alltag ein Notfall eintritt, bei dem das Herz plötzlich aussetzt, ist eine kardiopulmonale Wiederbelebung erforderlich. Durch eine kardiopulmonale Wiederbelebung kann das Herz wieder in seinen normalen Zustand versetzt und die Atmung wiederhergestellt werden, wodurch Leben gerettet werden können. Allerdings muss auch die Beendigung der kardiopulmonalen Wiederbelebung bestimmte Standards erfüllen. Im Allgemeinen muss die kardiopulmonale Wiederbelebung beendet werden, wenn Herzschlag und Puls aufhören oder die Haut und das Gesicht des Patienten langsam grauweiß werden.

Wann muss die Herz-Lungen-Wiederbelebung beendet werden?

(1) Pulsation der Halsschlagader: Wenn die Kompression wirksam ist, können Sie bei jeder Kompression die Pulsation der Halsschlagader spüren. Wenn Sie aufhören zu drücken, wird die Pulsation

Wenn auch der Puls verschwindet, sollten die Herzdruckmassagen fortgesetzt werden. Wenn der Puls nach Beendigung der Kompressionen immer noch vorhanden ist, bedeutet dies, dass sich der Herzschlag des Patienten erholt hat.

(2) Hautfarbe (Lippen): Wenn die Wiederbelebung wirksam ist, ändert sich die Hautfarbe von Zyanose zu rosig. Wenn sie grauweiß wird, bedeutet dies, dass die Wiederbelebung wirkungslos ist.

(3) Sonstiges: Bei einer erfolgreichen Wiederbelebung kann es zu Spontanatmung kommen, die Pupillen können sich verengen und auf Licht reagieren, sogar Augenbewegungen und Zucken der Gliedmaßen können auftreten.

Einführung in die Kriterien für die Beendigung einer kardiopulmonalen Wiederbelebung:

Die CPR vor Ort sollte ohne Unterbrechung fortgesetzt werden, und die Entscheidung, die Reanimation abzubrechen, sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Rettungskräfte vor Ort sollten nur dann über eine Beendigung der Reanimation nachdenken, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

(1) Die Atmung des Patienten wurde wirksam wiederhergestellt.

(2) Es ist kein Herzschlag und keine Spontanatmung mehr vorhanden, die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird bei Zimmertemperatur länger als 30 Minuten fortgesetzt und das Rettungspersonal trifft am Unfallort ein und stellt fest, dass der Patient tot ist.

(3) Es gibt Hinweise darauf, dass Rettungskräfte die Wiederbelebung bzw. anderes Personal die Rettung übernehmen sollen.

Bei den meisten Menschen, die einen Herzstillstand erleiden, kommt es irgendwann zu Kammerflimmern. Kammerflimmern durchläuft mehrere Stadien. Wenn die Defibrillation innerhalb von fünf Minuten nach dem Sturz des Patienten durchgeführt werden kann, ist die Notfallbehandlung insgesamt am erfolgreichsten. Da es in den meisten Notfällen nicht möglich ist, dass das medizinische Personal innerhalb von fünf Minuten beim Patienten eintrifft, lässt sich die höchste Überlebensrate nur erzielen, wenn man sich auf die Vertrautheit der breiten Öffentlichkeit mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung und auf die in der Gemeinde leicht verfügbaren automatisierten externen Defibrillatoren verlässt.

Die Kombination dieser beiden Methoden führt nachweislich zu außergewöhnlich hohen Überlebensraten auf Flughäfen, in Flugzeugen, Kasinos und Krankenhäusern. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) spielt sowohl vor als auch nach einem Elektroschock eine wichtige Rolle. Bei einem akuten Herzstillstand aufgrund von Kammerflimmern erhöht sich die Überlebenschance des Patienten um das Zwei- bis Dreifache, wenn sofort eine kardiopulmonale Wiederbelebung durchgeführt werden kann. In diesem Fall muss die kardiopulmonale Wiederbelebung fortgesetzt werden, bis ein automatisierter externer Defibrillator oder ein manueller Defibrillator eintrifft.

Wenn ein Patient etwa fünf Minuten lang an Kammerflimmern leidet, ohne dass eine Behandlung erfolgt, führt eine kurze Herz-Lungen-Wiederbelebung (um Blut ins Gehirn und Herz zu pumpen), gefolgt von einer Defibrillation, nachweislich zu besseren Ergebnissen als eine sofortige Defibrillation. Ebenso wichtig ist es, unmittelbar nach dem Schock eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen (verschwenden Sie keine Zeit mit der Untersuchung des Patienten), da die meisten Patienten nach dem Schock einen Herzstillstand oder keine Pulsstromaktivität erleiden und die Herz-Lungen-Wiederbelebung die oben beschriebene Situation in einen Perfusionsrhythmus umwandeln kann.

Nicht alle Todesfälle sind auf einen akuten Herzstillstand oder Kammerflimmern zurückzuführen. Bei einem unbekannten Prozentsatz der Patienten ist die Ursache der Kataplexie eine Erstickung, beispielsweise durch Ertrinken oder eine Arzneimittelvergiftung. Bei Kindern ist Asphyxie die häufigste Ursache für einen akuten Herzstillstand (bei Erwachsenen ist Kammerflimmern die häufigste Ursache), und etwa 5 bis 15 % der Fälle sind auf Kammerflimmern zurückzuführen. Tierversuche haben gezeigt, dass bei Erstickungsanfällen die beste Erste-Hilfe-Wirkung durch Herzdruckmassage und Beatmung erzielt wird. Doch auch ohne künstliche Beatmung ist eine Herzdruckmassage allein wirksamer als gar nichts zu tun.

Unter Herzstillstand versteht man das plötzliche Aufhören des Herzschlags aus verschiedenen Gründen unter unerwarteten Umständen und zu unerwarteten Zeitpunkten, was zu einem plötzlichen Aufhören der effektiven Herzpumpfunktion und des effektiven Kreislaufs führt und schwere Ischämie, Hypoxie und Stoffwechselstörungen in Geweben und Zellen im gesamten Körper verursacht. Wenn die Person nicht rechtzeitig gerettet wird, kann sie sofort ihr Leben verlieren. Ein Herzstillstand unterscheidet sich von einem Herzstillstand im Endstadium einer chronischen Krankheit. Wenn rechtzeitig die richtigen und wirksamen Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden, kann das Leben des Patienten gerettet werden und er kann sich erholen.

Wenn es zu einem Herzstillstand kommt und dieser nicht sofort gerettet und wiederbelebt wird, führt dies innerhalb von 4 bis 6 Minuten zu irreversiblen Schäden am Gehirn und anderen wichtigen Organen und Geweben des Patienten. Daher muss nach einem Herzstillstand sofort vor Ort eine kardiopulmonale Wiederbelebung durchgeführt werden, um die kostbarste Zeit für die weitere Rettung zu gewinnen und sogar das Leben des Patienten mit Herzstillstand zu retten.

<<:  Was sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen nach der Wiederbelebung?

>>:  Stimmt die väterliche Vererbung?

Artikel empfehlen

Größe der Waschmaschine

In unserem Leben gibt es viel zu tun, doch manche...

Wie kann eine leichte Hirnthrombose wirksam behandelt werden?

Patienten mit leichter Hirnthrombose müssen natür...

Darf man Reis im Kühlschrank einfrieren?

Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das wir in unse...

Was ist mesenchymales Chondrosarkom und wie wird es behandelt?

Mesenchymales Chondrosarkom trat erstmals in den ...

Wie man graue Haare schwarz werden lässt

In unserem Leben sehen wir oft Menschen mit weiße...

Welche Lebensmittel können Ihr Haar dicker machen?

Wenn wir möchten, dass unser Haar dunkler und dic...

Kann ich während der Menstruation eine Gesichtsmaske verwenden?

Gesichtsmasken sind Hautpflegeprodukte, die Freun...

Immer noch Schmerzen nach transforaminaler endoskopischer Bandscheibenoperation

Es ist ungewöhnlich, nach einer Operation zur Ver...

Schritte zum Auftragen von flüssiger Grundierung

Alle Mädchen sollten wissen, was flüssige Grundie...

Kennen Sie die beste Behandlung gegen Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern ist eine sehr häufige Herzerkranku...

Was sind die magischen Anwendungen von Essig-Eiern

In der traditionellen chinesischen Medizin sind E...

Wie kann man Schulterschmerzen lindern?

Da die meisten Menschen im wirklichen Leben mit d...

Eindrücke und Kritiken zu Folge 1 von „Love Live! Superstar!!“

Ausführliche Rezension und Empfehlung von „Love L...