Vielen Menschen ist der Begriff Myolyse unbekannt. Was die Symptome betrifft, leiden Menschen mit Myolyse im Allgemeinen unter Muskelschmerzen, Schwellungen und Schwäche. Wenn die Krankheit auftritt, können auch Fieber oder Symptome eines akuten Nierenversagens wie Oligurie oder Anurie auftreten. Die Folgen dieser Erkrankung sind schwerwiegend und können durch regelmäßige Blutuntersuchungen, Urintests, Muskeltests und Elektrokardiogramme diagnostiziert werden. Ursachen der Myolyse Die Ursachen des Rhabdomyosarkoms sind sehr komplex. Ausländische Studien haben gezeigt, dass es mehr als 190 erworbene Ursachen und mehr als 40 genetische Ursachen gibt. Häufige Ursachen sind übermäßige körperliche Betätigung, Muskelquetschungen, Ischämie, Stoffwechselstörungen (Hypokaliämie, Hypothyreose, diabetische Ketoazidose), extreme Körpertemperatur (hohes Fieber, niedriges Fieber), Medikamente, Gifte, Autoimmunität, Infektionen usw. Zu den häufigsten genetischen Faktoren zählen Kreatinphosphodiesterasemangel, Botulinumtoxin-Acyltransferase-II-Mangel und andere Ursachen. Zu den wichtigsten pathophysiologischen Mechanismen zählen ischämische Schäden und ATP-Mangel, eine gestörte Kalziumregulierung des sarkoplasmatischen Retikulums, Hypokaliämie und oxidativer Gewebestress. Unter diesen ist die direkte Schädigung der Nieren durch Myoglobin die unmittelbarste Ursache für akutes Nierenversagen. Bei einem akuten Nierenversagen infolge einer Rhabdomyolyse liegt eine akute Tubulusnekrose vor. Der Entstehungsmechanismus ist: ① Tubulusobstruktion, ② oxidativer Tubulusschaden, ③ Nierenischämie (einschließlich Vasokonstriktion und Hypovolämie). Klinische Manifestationen der Myolyse Symptome einer Muskelbeteiligung wie Muskelschmerzen, Druckempfindlichkeit, Schwellung und Schwäche können auftreten. Es können auch Anzeichen einer Entzündungsreaktion wie Fieber, allgemeine Müdigkeit, erhöhte Leukozytenzahl und (oder) erhöhte Neutrophilenzahl auftreten. Aussehen des Urins: brauner oder rotweinfarbener Urin. Etwa 30 % der Patienten mit dieser Krankheit entwickeln ein akutes Nierenversagen. Bei schwerem akutem Nierenversagen können Oligurie, Anurie und andere Manifestationen einer Azotämie auftreten. Myolysetest 1. Bluttest Biochemische Untersuchungen zeigten erhöhte Serummuskelenzyme und andere Muskelenzyme (Kreatinkinase, Transaminase, Aldolase, Laktatdehydrogenase usw.); erhöhte Werte von Kreatinin, Harnstoffstickstoff und Harnsäure, Hyperkaliämie, Hyperphosphatämie und metabolische Azidose; möglicherweise begleitet von Blutsystemanomalien wie Thrombozytopenie und disseminierter intravaskulärer Gerinnung; Myoglobinämie. 2. Urintest Myoglobinurie, Urinanalyse: Proteinurie ist häufig; Urinsediment: keine oder nur geringe Anzahl roter Blutkörperchen, körnige Zylinder, erhöhter Myoglobinspiegel im Urin, Ausscheidung von Dicarbonsäure im Urin. 3. Muskeluntersuchung (1) Die Bone 99TcMDP-Bildgebung zeigt eine hohe Aufnahme in den betroffenen Muskeln. (2) Die MRT-Untersuchung zeigte eine Schwellung der betroffenen Muskeln und hohe Signale sowohl in der T1- als auch in der T2-Phase. (3) Myogene Schäden an der betroffenen Stelle der Elektromyographie. 4. Elektrokardiogramm Konzentrieren Sie sich auf die Untersuchung der Schäden, die eine Hyperkaliämie am Myokard verursacht. |
<<: So verwenden Sie das Warm Baby: So öffnen Sie es richtig
>>: Welche einfachen Tipps gibt es zur Linderung von Nackenschmerzen?
Viele Menschen wählen Schuhe, die sehr schlecht f...
Die Ursachen für Lungenkrebs sind derzeit grundsä...
„Ich bin cool, oder?“ - Rückblick auf die Meister...
Tausendfüßler sind Tiere, vor denen jeder Angst h...
Obwohl Kniebeugen eine für den menschlichen Körpe...
„Saiyuki RELOAD“ – Eine neue Geschichte voller Ab...
Akne um Mund und Nase bereitet dem Patienten groß...
Die moderne Medizin zeigt, dass Formaldehyd die H...
Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...
Die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Tech...
Im Vergleich zu gewöhnlichen Augenbrauenstiften s...
Viele Menschen haben oft ohne ersichtlichen Grund...
Es gibt viele Gründe für Tinnitus. Wenn Tinnitus ...
Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion leid...
Während des Wochenbetts kann es aus anderen Gründ...