Was sind die Folgen von Knochenknirschen?

Was sind die Folgen von Knochenknirschen?

Knochenschleifen ist eine Art kosmetischer Chirurgie, bei der die Form Ihres Gesichts durch Schleifen der Knochen auf beiden Seiten Ihrer Wangen verändert wird. Dadurch können Ihre Gesichtslinien weicher werden und der gewünschte Effekt erzielt werden. Daher erfreut es sich bei vielen jungen Leuten immer noch großer Beliebtheit. Aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Eine Knochenschleifoperation kann jedoch dazu führen, dass Sie besser aussehen. Es kann aber auch zahlreiche Folgeerscheinungen mit sich bringen, die Sie Ihr Leben lang bereuen werden.

1. Gesichtsasymmetrie

Während der Operation ist es dem Arzt unmöglich, die Breite des zu entfernenden (abzuschleifenden) Knochens genau zu berechnen, und das menschliche Gesicht selbst ist nicht vollständig symmetrisch. Wenn die Fähigkeiten des Arztes nicht den Anforderungen entsprechen oder er nachlässig ist, wird die Asymmetrie der Gesichtsbreite auf beiden Seiten zunehmen.

2. Postoperatives Hämatom

Bei jedem chirurgischen Eingriff sind zahlreiche Blutgefäße und Nerven betroffen. Selbst wenn die Blutung vollständig gestoppt ist, kann es nach der Operation leicht zu Blutaustritt kommen. Deshalb wird der Arzt während der Operation normalerweise einen Drainageschlauch legen, um das Blut aus der Wunde abzuleiten. Wenn der Drainageschlauch nicht an der richtigen Stelle platziert wird oder die Blutstillung nicht gut durchgeführt wird, kann sich nach der Operation eine große Menge Blut im Gesicht ansammeln und Hämatome verursachen.

3. Gelenkverrenkung

Unabhängig davon, ob es sich um eine Operation am Unterkiefer oder am Jochbein handelt, ist das Schläfengelenk betroffen. Es befindet sich in der Nähe der Schläfe und ist die Position, an der das Kinn normalerweise hängt. Deshalb muss der Arzt während der Operation das Kinn des Patienten festhalten, um das Schläfengelenk angespannt zu halten. Wenn er nicht vorsichtig ist, kann es zu einer Verrenkung des Gelenks kommen, was oft als „Kieferfall“ bezeichnet wird.

4. Taubheitsgefühl im Gesicht

Bei Operationen am Unterkiefer kann es leicht zu einer Verletzung des Nervus mentalis kommen. Dieser Nerv steuert direkt das Gefühl der unteren Zähne und Lippen. Er ist die Hauptursache für postoperative Schmerzen. Wenn er während der Operation gezerrt wird, führt dies nach der Operation zu einer vorübergehenden Taubheit der Lippen. Wenn er beschädigt wird, kann dies zu einer dauerhaften Taubheit führen.

<<:  Was bedeutet „Hepatitis B-Oberflächenantigen negativ“?

>>:  Die Wirksamkeit und Vorsichtsmaßnahmen von Qing-Kapseln

Artikel empfehlen

So wenden Sie Honig zur Behandlung von Akne richtig an

Wie wendet man Honig äußerlich an, um Akne richti...

Umfassende Methoden zur Knierehabilitation

Das Kniegelenk ist ein besonders wichtiges Gelenk...

Was tun bei Husten durch übermäßiges Rauchen?

Da die Menschen immer mehr auf ihre körperliche G...

So füllen Sie den Wasserhaushalt nach dem Microneedling wieder auf

Mikronadeloperationen sind eine relativ verbreite...

Was ist die blutähnliche Substanz im Tee?

China hat eine lange Tradition in der Teekultur u...

So reduzieren Sie Stirnfalten

Wie man Stirnfalten entfernt, ist ein Problem, da...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Eisenpräparaten?

Eisen ist ein Spurenelement, das wir täglich über...

Was essen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Dieser Artikel ist ein Muss!

Zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mü...

Wie lange dauert es, bis UV-Licht Bakterien abtötet?

Ultraviolettlampen töten Bakterien sehr effektiv ...

So öffnen Sie eine Phimose

Genitalprobleme kommen im modernen Leben recht hä...

Was soll ich tun, wenn ich nach übermäßigem Essen Magenbeschwerden verspüre?

Niemand kann leckerem Essen widerstehen. Als trad...

Ist NT dasselbe wie B-Ultraschall?

Jeder kennt B-Ultraschalluntersuchungen. Manche M...

Brauchen Kinder Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn?

Eltern von Kindern zu Hause wissen, dass Kinder w...