Das sind die Symptome einer atypischen Lungenentzündung! Wenn Sie sie nicht kennen, ist es zu spät!

Das sind die Symptome einer atypischen Lungenentzündung! Wenn Sie sie nicht kennen, ist es zu spät!

Eine Lungenentzündung ist eine relativ schwere Erkrankung. Handelt es sich um eine atypische Lungenentzündung, ist der Schaden größer und eine Diagnose ist sehr dringend. Der Patient zeigt zunächst Symptome wie Fieber und die Körpertemperatur liegt im Allgemeinen über 38 Grad; dann treten Schüttelfrost, Kopfschmerzen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen am ganzen Körper auf. Experten sagen, dass diese Symptome rechtzeitig behandelt werden müssen, wenn sie festgestellt werden.

1. Symptome

1. Akuter Beginn

Vor Ausbruch der Erkrankung besteht eine Vorgeschichte von Aufenthalten in einem Seuchengebiet oder enger Kontakt zu ähnlichen Erkrankten. Die Inkubationszeit beträgt etwa 2 Wochen (2 bis 14 Tage).

2. Die Krankheit äußert sich bei ihrem ersten Auftreten normalerweise durch Fieber.

Die Körpertemperatur beträgt oft nicht weniger als 38 °C und der Patient kann sich kalt fühlen, begleitet von ein bis zwei Wochen anhaltendem unregelmäßigem Fieber oder Wechselfieber, anhaltendem Fieber usw. Zu den häufigsten Symptomen zählen allgemeine Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Durchfall; zu den seltenen Symptomen zählen eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und andere Symptome der oberen Atemwege.

3. Systemische Symptome

(1) Das häufigste Erstsymptom ist Fieber, begleitet von Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen am ganzen Körper sowie deutlicher Müdigkeit.

(2) Bei älteren und geschwächten Menschen sowie bei Menschen mit chronischen Grunderkrankungen und nach einer kürzlich erfolgten Operation ist Fieber allerdings nicht das erste Symptom.

(3) Bei einigen Patienten kommt es zu Durchfall, in schweren Fällen können entsprechende klinische Manifestationen von Herz-, Leber- und Nierenfunktionsschäden auftreten.

4. Atemwegssymptome

(1) Zu den frühen Symptomen zählen trockener Husten oder eine geringe Menge weißen Auswurfs, gelegentlich auch Blut im Auswurf. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es bei den Patienten nach und nach zu einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit bis hin zu deutlichen Symptomen einer Atemnot, die auch mit Sauerstoff nicht gelindert werden kann.

(2) Im Allgemeinen liegen keine katarrhalischen Symptome der oberen Atemwege vor (verstopfte Nase, laufende Nase usw.).

5. Körperliche Anzeichen

Frühe Lungensymptome sind nicht offensichtlich und stimmen nicht mit den Befunden der Röntgenaufnahme des Brustkorbs überein. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs zeigen häufig ausgedehnte Läsionen in beiden Lungen, aber die Untersuchung des Brustkorbs zeigt dennoch keine Anomalien. Einige Patienten hören bei der Auskultation der Lunge möglicherweise ein paar trockene oder feuchte Rasselgeräusche oder Anzeichen einer Lungenkonsolidierung.

2. Prävention atypischer Pneumonie

1. Kontrollieren Sie die Infektionsquelle

(1) Seuchenmeldung

Bei Entdeckung oder Verdacht einer Erkrankung ist die Meldung an die Gesundheits- und Seuchenschutzbehörde so schnell wie möglich vorzunehmen. Versuchen Sie, eine möglichst frühzeitige Erkennung, Isolierung und Behandlung zu erreichen.

(2) Isolierung von Patienten

Klinisch diagnostizierte Fälle und Verdachtsfälle sollten entsprechend der Atemwegsinfektionserkrankungen in dafür vorgesehenen Krankenhäusern isoliert, beobachtet und behandelt werden.

(3) Isolierung und Beobachtung enger Kontakte

Während der häuslichen Quarantäne sollten Sie auf eine gute Belüftung achten und engen Kontakt mit Familienmitgliedern vermeiden.

Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, sollten Menschen, die engen Kontakt zu Patienten und unter ärztlicher Beobachtung stehenden Fällen hatten, isoliert werden.

2. Blockieren Sie den Übertragungsweg

(1) Entwickeln Sie gute Lebens- und Hygienegewohnheiten

① Waschen Sie Ihre Hände häufig und meiden Sie überfüllte oder relativ geschlossene Orte.

②Vermeiden Sie Niesen, Husten oder Naseputzen vor anderen und waschen Sie sich anschließend die Hände.

③Spucken Sie nirgendwohin.

(2) Umfassende Prävention in der Gemeinschaft

① Beseitigen Sie versteckte Verstopfungen in Abwasserentsorgungssystemen von Wohngebäuden.

② Desinfizieren Sie gründlich die Habseligkeiten des Patienten, seine Wohnung und die öffentlichen Orte, an denen er sich aufgehalten hat.

③ Sorgen Sie für eine gute Belüftung und Luftzirkulation an öffentlichen Orten.

3. Schutz gefährdeter Gruppen

① Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und entsprechende Bewegung.

② Ernähren Sie sich ausgewogen, trinken Sie viel Suppe und Wasser, halten Sie sich warm und vermeiden Sie Müdigkeit.

4. Es gibt noch keinen Impfstoff

Daher beschränkt sich die persönliche Prävention auf die Etablierung guter Hygienegewohnheiten und Arbeits- und Wohnumgebungen, die Kombination von Arbeit und Ruhe, eine ausgewogene Ernährung und die Stärkung der körperlichen Fitness.

<<:  Eine infektiöse atypische Lungenentzündung hat diese Symptome

>>:  Mycoplasma pneumoniae-Antikörper negativ bedeutet eigentlich dies

Artikel empfehlen

Checkliste zur Geburtsvorbereitung im Herbst

Obwohl das Wetter im Herbst nicht sehr heiß ist, ...

So entspannen Sie Ihre Augen besser

Langfristige Überbeanspruchung der Augen kann lei...

Warum bilden sich Blasen zwischen den Zehen?

Viele Menschen wissen nicht, warum sich Blasen zw...

Was tun, wenn Sie während der Schwangerschaft Ihre Haare färben?

Frauen ist es während der Schwangerschaft grundsä...

Was tun bei Schwindel? Die beste Behandlung gegen Schwindel ist diese

Aus klinischer Sicht gibt es viele Ursachen für S...

Kann Amblyopie mit einem Laser behandelt werden?

Zwischen Amblyopie und Myopie besteht ein großer ...

Kann ich nach der DPT-Impfung Medikamente einnehmen?

Generell gilt, dass Sie innerhalb von 24 Stunden ...

So können Patienten mit Eisenmangelanämie abnehmen

Eisenmangelanämie ist eine sehr häufige Erkrankun...

Was sind die Symptome einer Keratolyse?

Keratolyse ist eigentlich eine Hautkrankheit. Die...

Soll ich zuerst Sonnenschutzmittel oder Grundierung auftragen?

Sonnenschutzmittel und flüssige Grundierung sind ...

Pflegen Sie Ihre Schilddrüse

Es gibt viele Möglichkeiten, die Funktion der Schi...

Welche Wirkung und Funktion hat Kiefernnadelöl?

Unvollständigen Statistiken zufolge sind viele Me...

So reparieren Sie beschädigte Mundschleimhaut

Viele Menschen haben schon einmal Mundgeschwüre g...

Was tun, wenn die Sicht verschwommen ist?

Die Augen sind die wichtigsten Organe des menschl...