Lungenkrebs ist im wirklichen Leben eine relativ häufige Krebsart. Wenn Krebszellen nicht rechtzeitig behandelt werden, bilden sie im Allgemeinen leicht Metastasen. Hirnmetastasen bei Lungenkrebs sind sehr häufig. Wenn Lungenkrebs ins Gehirn metastasiert, äußert sich dies leicht in Symptomen wie Koordinationsstörungen der Körperbewegungen und Krämpfen, die sehr lebensbedrohlich sind. 1. Definition von Hirnmetastasen bei Lungenkrebs Hirnmetastasen aufgrund von Lungenkrebs unterscheiden sich von Hirntumoren, also Tumoren, die im Hirngewebe auftreten. Die meisten Hirntumore gehen nicht vom Hirngewebe selbst aus. Krebszellen lösen sich vom Lungenkrebs ab, wandern über die Blutbahn oder das Lymphsystem zum Gehirn und beginnen zu wachsen. Beim kleinzelligen Lungenkrebs bilden sich frühzeitig Hirnmetastasen, oft bevor Lungentumoren entdeckt werden. Sobald sich bei kleinzelligem Lungenkrebs Hirnmetastasen bilden, wird er als fortgeschrittenes Stadium eingestuft. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs breitet sich außerdem häufig ins Gehirn aus, normalerweise in den späteren Stadien der Krankheit. Sobald er sich im Gehirn ausgebreitet hat, spricht man von Stadium IV. Symptome von Hirnmetastasen bei Lungenkrebs Wenn sich der Lungenkrebs auf das Gehirn ausbreitet, kann er das Hirngewebe schädigen und Entzündungen und Schwellungen verursachen, die wiederum zu einer Kompression des Gehirns und entsprechenden Symptomen führen können. Die Symptome variieren je nach Metastasierungsort, Anzahl der Metastasen und Allgemeinzustand. Etwa ein Drittel der Patienten mit Hirnmetastasen haben bei der Entdeckung keine Symptome. Die folgenden Symptome weisen häufig darauf hin, dass Lungenkrebs ins Gehirn metastasiert ist: A. Kopfschmerzen B. Zucken C. Verlust des Gleichgewichts D. Übelkeit und Erbrechen E. Schwierigkeiten beim Gehen F. Koordinationsmangel G. Sprachartikulationsstörungen H. Sehstörungen, wie z. B. Verlust des Sehvermögens oder Doppeltsehen I. Schwäche auf einer Körperseite J. Gedächtnisverlust K. Persönlichkeitsveränderungen L. Müdigkeit 3. Diagnose von Hirnmetastasen bei Lungenkrebs Wenn Ärzte aufgrund von Lungenkrebs Hirnmetastasen vermuten, fordern sie zur Bestätigung der Diagnose einen konventionellen Scan mit verstärkter Magnetresonanztomographie (MRT) an. Die MRT bietet im Vergleich zur CT klare Vorteile bei der Diagnose von Hirnläsionen. Wenn sich jedoch im Körper ein Herzschrittmacher, ein Herzstent oder andere durch magnetische Felder beeinflusste Metallobjekte befinden, kann nur eine Computertomographie des Gehirns durchgeführt werden. Wenn es schwierig ist, Krebs von Narbengewebe zu unterscheiden, kann die PET-CT bei der Diagnose hilfreich sein. Wenn die klinische Unterscheidung zwischen metastasiertem Krebs und primärem Hirntumor schwierig ist, ist zur Bestätigung der Diagnose eine Schädelbiopsie erforderlich. IV. Behandlung Die Behandlung von Hirnmetastasen bei Lungenkrebs richtet sich in erster Linie nach der Anzahl und dem Ausmaß der Hirnmetastasen, dem Allgemeinzustand und der Kontrolle der Tumoren außerhalb des Gehirns. Da Lungenkrebs nicht geheilt werden kann, wenn bereits Hirnmetastasen aufgetreten sind, ist die Verbesserung der Lebensqualität natürlich das Hauptziel der Behandlung. |
<<: Was sind die Symptome eines Blutmangels?
>>: Essen Sie diese während der Chemotherapie gegen Lungenkrebs, um schneller zu heilen
Bei der Erkältung handelt es sich um eine Wind-Hi...
Da es in der Unterhaltungsbranche einige Menschen...
Viele Menschen spüren häufig Symptome eines Analp...
Eltern sind sehr besorgt, wenn ihre Kinder nicht ...
Die Dialyse ist eine in den letzten Jahren in der...
Im Leben können Sie mit einigen richtigen wissens...
Wenn der Nordwind weht, kommt der nächste Winter....
Wenn wir Schuhe kaufen, geben wir immer die Größe...
Backpulver ist ein alltägliches Lebensmittel. Es ...
Bobby ist verrückt – Eine Geschichte über Jugend ...
Besonders häufig kommt es beim Jahreszeitenwechse...
Blaue Kamille und Kamille sind im Grunde das Glei...
Die Attraktivität und Bewertung von „The Bride of...
Viele der Lebensmittel, die wir essen, haben eine...
Der Gluteus medius befindet sich im Gesäß, tief u...