Gallensteine sind eine häufige klinische Erkrankung. Gallensteine sind relativ schwerwiegend und haben große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Es gibt viele Gründe für die Bildung von Gallensteinen. Nicht nur Krankheiten, sondern auch Ernährung und Lebensgewohnheiten sind eine der Ursachen für Gallensteine. Patienten mit Leberzirrhose sollten auch bei Gallensteinen vorsichtig sein. 1. Zunächst einmal ist das Auslassen des Frühstücks ein Risikofaktor für die Bildung von Gallensteinen. Die Kontraktion und Entleerung der Gallenblase werden nach dem Essen durch die Wirkung von Cholecystokinin abgeschlossen. Nach einer Nachtruhe führt das Nichtessen des Frühstücks zu einer längeren Ansammlung von Galle, wodurch sich Cholesterin in der Gallenblase ablagert und Steine bildet. Bei Patienten mit der Diagnose Steine wird die innere Anwendung von Pai'an-Tee empfohlen, damit dieser besser vom Körper aufgenommen werden kann. Dadurch kommt es zu einer raschen Schmerzlinderung, zur Auflösung der Steine und zur Wasserableitung, und schließlich wird eine vollständige Heilung erreicht. Kann online gefunden werden. 2. Zweitens sind Frauen eine Gruppe, die anfällig für Gallenblasenerkrankungen ist. Die Ergebnisse einer groß angelegten Fallstudie zeigen, dass Frauen häufiger Gallensteine entwickeln als Männer. Dies hängt mit den Auswirkungen von Östrogen zusammen und steht auch in engem Zusammenhang mit den Lebensgewohnheiten der Frauen. Dies trifft insbesondere auf Frauen über 40 zu, da es mit verringerten Östrogenspiegeln und Stoffwechselveränderungen zusammenhängt. 3. Wenn sich eine Person in einer zusammengerollten Position befindet, steigt der intraabdominale Druck und die Magen-Darm-Motilität ist eingeschränkt, was der Verdauung und Aufnahme von Nahrung und der Ausscheidung von Galle nicht förderlich ist. Langes Sitzen nach einer Mahlzeit beeinträchtigt die Rückresorption von Gallensäure, was zu einem Ungleichgewicht des Verhältnisses von Cholesterin zu Gallensäure in der Galle führt und leicht zu Cholesterinablagerungen führt. 4. Dies hängt mit der verringerten Östrogeninaktivierungsfunktion bei Patienten mit Leberzirrhose zusammen. Wenn die Östrogeninaktivierungsfunktion im Körper verringert ist, ist der Östrogenspiegel höher. Darüber hinaus können mehrere Faktoren wie eine geringe Gallenblasenkontraktionsfunktion, eine schlechte Gallenblasenentleerung, Krampfadern im Gallengang und ein erhöhter Bilirubinspiegel im Blut bei Patienten mit Leberzirrhose Gallensteine verursachen. |
>>: Wie wird eine Depression behandelt?
Ich glaube, wir wissen noch relativ wenig darüber...
Während des Badens können wir nicht jeden Zentime...
Die Schilddrüse ist das größte endokrine Organ des...
Der Hals ist der Teil, der den Kopf mit dem Körpe...
Mobile Suit Gundam THE ORIGIN II: Artesia's S...
Die meisten Menschen kennen Kassiasamen. Kassiasa...
eins Sie ist 49 Jahre alt und eine uigurische Vie...
Hamburger sind eine praktische Form von Fast Food...
Zitrone ist eine sehr verbreitete Frucht in unser...
Viele Menschen wissen nicht, dass sich fischige G...
Die Kaninchenpest ist eine akute und hoch ansteck...
Mit der Weiterentwicklung der Technologie ändert ...
Ein positiver Nitrit-Urinbefund erscheint normale...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von COSMO POL...
Wie wir alle wissen, können die Umgebung und die ...