Was sind die Symptome einer Prostatitis und wie wird sie behandelt?

Was sind die Symptome einer Prostatitis und wie wird sie behandelt?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Prostatitis. Patienten mit Prostatitis haben vor allem Schwierigkeiten beim Wasserlassen und können sogar unter sexuellen Funktionsstörungen leiden. Ein weiteres Problem besteht darin, dass bei der Behandlung grundsätzlich auf die Art der Erkrankung geachtet werden muss und je nach Krankheit unterschiedliche Ursachen gewählt werden müssen.

Symptom

Typische Symptome

Becken- und Kreuzbeinschmerzen, Störungen beim Wasserlassen und sexuelle Funktionsstörungen.

Andere Symptome

Zu den systemischen Symptomen wie Schüttelfrost, Fieber, Müdigkeit usw. können auch häufiges Wasserlassen, Harndrang, Reizung des Afters und sogar akute Harnretention gehören.

Diagnose

Anamnese, Symptome, digitale rektale Untersuchung, Untersuchung der Prostataflüssigkeit und Vier-Becher-Test.

Behandlungsstrategie

Bestimmen Sie die Art der Erkrankung und wählen Sie eine auf der Ursache basierende Behandlungsmethode.

Medikamentöse Behandlung

1. Antimikrobielle Behandlung: Der Nachweis pathogener Erreger in der Prostataflüssigkeitskultur ist die Grundlage für die Auswahl der antimikrobiellen Behandlung, wobei Chinolone wie Ofloxacin oder Levofloxacin die erste Wahl sind. 2. Symptomatische Behandlung: entzündungshemmend und schmerzstillend. 3. Physikalische Therapie: Prostatamassage, Sitzbad mit heißem Wasser, Mikrowelle usw. 4. M-Rezeptorantagonisten: geeignet für Patienten mit Symptomen einer überaktiven Blase wie Harndrang, häufigem Wasserlassen und vermehrter Nykturie, jedoch ohne Harnwegsobstruktion. 5. α-Rezeptorantagonisten: können Prostataschmerzen und Beschwerden beim Wasserlassen wirksam lindern und dabei helfen, einen Harnrückfluss in die Prostata zu verhindern.

Operation

Geeignet für Patienten mit wiederkehrender chronischer bakterieller Prostatitis. 1. Prostatektomie: Sie kann zur Heilung führen, sollte jedoch mit Vorsicht durchgeführt werden. 2. Transurethrale Resektion der Prostata: Die Entfernung von Prostatasteinen und bakteriell infizierten Läsionen in der Nähe der Prostatagänge trägt dazu bei, eine erneute Infektion von Läsionen in der peripheren Zone zu verringern.

Andere Behandlungen

1. Biofeedback-Therapie. 2. Transperineale extrakorporale Stoßwellentherapie. 3. Psychotherapie. 4. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin.

Prognose

Einige Beschwerden heilen von selbst, andere können Harnwegsinfektionen, sexuelle Funktionsstörungen, Unfruchtbarkeit usw. verursachen.

<<:  Was verursacht eine Neuritis?

>>:  Wie lässt sich Pseudo-Körpergeruch am besten behandeln?

Artikel empfehlen

Dumpfer Schmerz in der linken Brustseite

Auch der dumpfe Schmerz in der linken Brust kann ...

Der Hals ist trocken und fühlt sich an, als ob etwas darin feststeckt

Der Rachen ist ein relativ wichtiger Teil unseres...

Welche Auswirkungen hat die Regulierung der Meridiane?

In der Theorie der traditionellen chinesischen Me...

Der schnellste Weg, mit dem Trinken aufzuhören

Apropos Alkohol: Viele Männer und Frauen lieben i...

Welche Methoden gibt es, um dunkle Flecken zu entfernen?

Melasma kann in angeborene und erworbene Formen u...

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es beim Schwimmen?

Schwimmen ist ein Sport, bei dem sich der Körper ...

Was sind die schwarzen Flecken auf der Zunge?

Am Rand der Zunge befinden sich schwarze Flecken....

Die Vorteile eines Fußbades im Sommer

Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...

Wer sollte Pu'er-Tee trinken?

Pu'er-Tee ist für Kinder, Jugendliche sowie M...

Kritik zu „Kaito Ranma THE ANIMATION“: Innovative Story und visueller Reiz

„Kaito Ranma THE ANIMATION“: Scharfe Action und t...

Welche Gefahren birgt ein erhöhter Lymphozytenanteil?

Wenn der Lymphozytenanteil zu hoch ist, kann dies...

Wie entsteht eine Lendenmuskelzerrung?

Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...