In Bezug auf das Problem der plötzlichen Schwerhörigkeit sind die Behandlungsmethoden im täglichen Umgang im Allgemeinen je nach Zustand des Patienten unterschiedlich. Am häufigsten werden Medikamente oder andere Methoden eingesetzt, um einen Behandlungseffekt zu erzielen. Anschließend werden die Symptome des Patienten beurteilt und geeignete Behandlungsmethoden ausgewählt. Behandlungsstrategie Heutzutage werden häufig umfassende Behandlungsmethoden angewendet, wobei eine frühzeitige Behandlung so früh wie möglich, innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach Ausbruch der Krankheit, erfolgen sollte. Medikamentöse Behandlung 1. Glukokortikoide: Sie wirken entzündungshemmend, antiviral und immunsuppressiv, können Endothelödeme lindern und die Blutversorgung des Innenohrs erhöhen. Sie sind derzeit eine wichtige Behandlung bei plötzlicher Schwerhörigkeit. 2. Thrombolytika und Antikoagulanzien: Der Plasmafibrinogenspiegel von Patienten mit plötzlicher Schwerhörigkeit ist signifikant höher als bei normalen Menschen, und die Aggregation der roten Blutkörperchen und die Plasmaviskosität sind ebenfalls signifikant erhöht, was darauf hindeutet, dass die Blutviskosität beim Auftreten einer plötzlichen Schwerhörigkeit eine wichtige Rolle spielt. 3. Neurotrophe Medikamente: Zu den häufig verwendeten neurotrophen Medikamenten gehören Adenosintriphosphat (ATP) und Vitamine. ATP ist ein Coenzym und die Hauptenergiequelle des Körpers. Aufgrund seiner Fähigkeit, den Stoffwechsel des Körpers zu verbessern, ist es zu einem der wichtigsten Medikamente zur Behandlung von plötzlicher Schwerhörigkeit geworden. Andere Behandlungen Eine hyperbare Sauerstofftherapie kann Ödeme im Innenohr sowie ischämische und hypoxische Schäden reduzieren, die Durchblutung im Innenohr verbessern und den Sauerstoffpartialdruck von Blut- und Gewebezellen, das Blutvolumen im Plasma und den Diffusionsradius in Geweben deutlich erhöhen, die Reparatur von Haarzellen und vestibulären Nervenfasern im Innenohr beschleunigen und die Blutplättchenaggregation und Blutviskosität reduzieren. Daher kann sie zur Behandlung von plötzlicher Schwerhörigkeit eingesetzt werden. Der therapeutische Effekt hängt von der Dauer der Erkrankung ab. Mit zunehmender Behandlungserfahrung ist die Wirksamkeit von hyperbarem Sauerstoff in Kombination mit Medikamenten und anderen Behandlungsmethoden besser als die einer alleinigen hyperbaren Sauerstofftherapie. Prognose Plötzliche Schwerhörigkeit heilt in der Regel von selbst, und manche Patienten können sich in unterschiedlichem Ausmaß von selbst erholen. Starker Hörverlust vor der Behandlung und Schwindel sind Faktoren, die eine schlechte Prognose voraussagen. Bei Kindern und älteren Menschen erholt sich das Gehör schlechter als bei anderen Altersgruppen. Auch der Zeitpunkt des Behandlungsbeginns beeinflusst die Prognose. Im Allgemeinen ist die Wirkung besser, wenn die Behandlung innerhalb von 7 bis 10 Tagen begonnen wird. |
>>: Was tun bei Kleinhirnatrophie und Ataxie?
Resorcin ist eine organische Substanz. Es weist d...
Ischias hat große Auswirkungen auf unsere Gesundh...
„SLAM DUNK: Shohokus größte Krise! Burn, Hanamich...
Egal ob Sommer oder Winter, auf Sonnenschutz soll...
Im Herbst sind viele Menschen müde und können nic...
Es ist absolut kein Problem, das Glas in den Kühl...
Trommelfellreparaturoperationen sind in der klini...
Bei Schilddrüsenerkrankungen bereitet den Mensche...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten relativ häufig...
Im Leben sehen wir oft Menschen mit weißem Haar. ...
„Tico of the Seven Seas“: Eine Geschichte von Abe...
Die Entstehung eines Überbisses ist auf viele Fak...
Wie wir alle wissen, sind manche Krankheiten mit ...
Sekirei OVA – Tiefer graben in faszinierenden, no...