Thrombozytopenie ist eine relativ häufige Erkrankung, die ernst genommen werden muss, da die Ursachen dafür unterschiedlich sind. Die häufigsten sind Virusinfektionen wie Röteln, Masern und Windpocken. Auch chronische Infektionen können Symptome einer Thrombozytopenie hervorrufen. 1. Ursachen der Thrombozytopenie 1. Akute ITP tritt häufig während der Erholungsphase einer Virusinfektion oder einer Infektion der oberen Atemwege auf, wie etwa bei Röteln, Masern, Windpocken, Ohrspeicheldrüsenkrebs usw. Das Serum des Patienten weist einen hohen Anteil antiviraler Antikörper auf und die Konzentration der plättchenoberflächenbezogenen Antikörper ist deutlich erhöht. Daher wird angenommen, dass die Erkrankung durch virale Antigene verursacht wird. Die Pathogenese kann darin bestehen, dass der Antigen-Antikörper-Komplex, der virale Antigene enthält, mit dem Fc-Rezeptor der Blutplättchen kreuzreagiert oder dass die durch virale Antigene produzierten Autoantikörper mit der Blutplättchenmembran kreuzreagieren, wodurch die Blutplättchen geschädigt und von Phagozyten beseitigt werden. 2. Vor dem Ausbruch der chronischen ITP liegt häufig keine Vorgeschichte einer Prodromalinfektion vor. Die chronische ITP wird durch Autoantikörper hervorgerufen, die auf Veränderungen der strukturellen Antigene der Blutplättchen zurückzuführen sind. 80 % bis 90 % der Krankenakten enthalten Thrombozytenoberflächenantikörper, davon 95 % PalgG, 2/3 sind PalgG und PalgM und einige sind PalgA und pac. Antikörper wirken direkt auf die Glykoproteine auf der Blutplättchenmembran und einige wirken auf den Gbib-Komplex, wodurch sie die Lebensdauer der Blutplättchen verkürzen und ihre Funktionen verändern. Sein Gehalt korreliert negativ mit der Lebensdauer der Blutplättchen und es wurde bestätigt, dass die Milz der Hauptort der Produktion von Blutplättchen-Antikörpern ist. 2. Diagnose einer Thrombozytopenie 1. Akuter Typ: tritt häufig bei Kindern auf und macht 90 % der Fälle von Immunthrombozytopenie aus. Die Inzidenzraten bei Männern und Frauen sind ähnlich. Bei 84 % der Patienten liegt 1 bis 3 Wochen vor Ausbruch der Krankheit eine Atemwegs- oder andere Virusinfektion vor. Daher tritt die Krankheit am häufigsten im Herbst und Winter auf, tritt akut auf und kann von Fieber, Schüttelfrost und Purpura der Haut und Schleimhäute begleitet sein. Wenn der Patient unter Kopfschmerzen oder Erbrechen leidet, achten Sie auf die Möglichkeit einer intrakraniellen Blutung. Der Krankheitsverlauf ist größtenteils selbstlimitierend, wobei über 80 % der Fälle von selbst verschwinden und die durchschnittliche Krankheitsdauer 4 bis 6 Wochen beträgt. Einige Fälle können über mehrere Jahre hinweg andauern oder chronisch werden. Die akute Form macht weniger als 10 % der ITP bei Erwachsenen aus. 2. Chronischer Typ: tritt häufig bei jungen Frauen auf, wobei die Inzidenzrate bei Frauen drei- bis viermal so hoch ist wie bei Männern. Der Beginn ist schleichend, die Symptome sind mild und die Blutungen treten häufig wieder auf, wobei jede Episode mehrere Tage bis mehrere Monate andauern kann. Das Ausmaß der Blutung hängt von der Thrombozytenzahl ab. Wenn die Thrombozytenzahl >50×10^9/L beträgt, handelt es sich häufig um eine Blutung nach einer Verletzung. Wenn die Thrombozytenzahl zwischen (10 und 50)×10^9/L liegt, kann es zu unterschiedlich starken spontanen Blutungen kommen. Wenn die Thrombozytenzahl unter 10×10^9/L liegt, kommt es häufig zu starken Blutungen. Abgesehen von den Blutungssymptomen ist der Allgemeinzustand des Patienten gut. |
<<: Was sind die Ursachen für eine niedrige Thrombozytenzahl?
>>: Wie kann man auf vorzeitige Herzschläge prüfen?
Das Mahlen chinesischer Medizin zu Pulver durch V...
Wir alle wissen, dass Ingwer das Haarwachstum för...
Die Krankheit Pneumothorax ist vielen Menschen ni...
Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Bodh...
Wasser ist ein wichtiger Stoff, der für das mensc...
Bei manchen Menschen mittleren und höheren Alters...
Salzwasser hat nicht nur eine entzündungshemmende...
Die Attraktivität und Bewertung von „Anime DE Man...
Herzklopfen und Kurzatmigkeit sind Situationen, d...
Wenn sich Ihre Augen oft trocken anfühlen, leiden...
Die Rohstoffe für die Herstellung von Natriumcitr...
Feuchtigkeit ist ein sehr schädlicher Faktor für ...
Heutzutage sind immer mehr Menschen daran gewöhnt...
Wir, die wir Schönheit lieben, dulden keine große...
Achselgeruch und Körpergeruch sind Krankheiten, d...