Normalerweise trinken bei Zusammenkünften oder Abendessen alle Alkohol, um die Atmosphäre aufzulockern. Manche Menschen erleben jedoch eine Situation, in der sie nach dem Trinken Fieber bekommen und ihr Gesicht besonders rot und ihre Haut besonders heiß wird. Zu diesem Zeitpunkt können Sie keine Medikamente einnehmen, da diese mit Alkohol reagieren. Sie sollten sich daher den Körper mit einem Eisbeutel oder einem Handtuch abwischen. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie ihn auch mit Alkohol abwischen, aber Sie müssen geeignete Gaze und die richtige Stärke verwenden. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung. Schritt 1: Legen Sie einen Eisbeutel oder ein kaltes Handtuch auf Ihre Stirn Vor dem Alkoholbad sollte der Patient zur Abkühlung einen Eisbeutel oder ein kaltes Handtuch auf die Stirn legen. Dies kann auch Kopfschmerzen vorbeugen, die durch die Kontraktion epidermaler Blutgefäße und eine Verstopfung des Kopfes während des Bades verursacht werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, Wärmflaschen auf die Fußsohlen zu legen, um dem Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen und Patienten mit hohem Fieber abzukühlen. Schritt 2: Alkoholtupfer Nehmen Sie dann 25-50%igen Alkohol oder handelsüblichen Schnaps und mischen Sie ihn zur Hälfte mit Wasser. Nehmen Sie 2 Stücke Gaze oder sauberes weißes Tuch in der Größe Ihrer Handfläche, tauchen Sie sie in Alkohol und schrubben Sie die Bereiche in der Reihenfolge der Teile, wobei Sie jeden Bereich etwa 3 Minuten lang abwischen. Wischen Sie jeden Bereich nach dem Abwischen mit einem trockenen Handtuch trocken. Zusätzlich kann dem Patienten eine heiße Suppe oder ein heißer Tee gegeben werden. Die Dauer eines Ganzkörperbades sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Wischbereich und Reihenfolge: Wischen Sie den gefäßreichen Bereich von oben nach unten. Hals → linker Oberarm → linkes Bein und Fuß → rechter Oberarm → rechtes Bein und Fuß → Rücken. Sie können sich bei Einreibebädern auf die großen Blutgefäße wie beispielsweise in den Achselhöhlen, an den Ellenbogen, in der Leistengegend und in den Kniekehlen konzentrieren, um den Wärmeableitungseffekt zu verbessern. Brust, Bauch und andere Bereiche reagieren jedoch empfindlich auf Kältereize und sollten nicht abgewischt werden. Schritt 3: Messen Sie Ihre Temperatur Nachdem der Körper mit Alkohol abgewischt wurde, entzieht ihm die Verdunstung des Alkohols viel Wärme, wodurch die Temperatur der Haut und der hautnahen Schichten sinkt und in der Folge auch die Körpertemperatur. Wenn Sie also sofort Ihre Temperatur messen, wird diese niedriger sein als die tatsächliche Temperatur. Es wird empfohlen, nach einer halben Stunde erneut die Körpertemperatur zu messen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Alkohol zum Abwischen von Fieber 1. Alkoholkonzentration Die Ethanolkonzentration von medizinischem Alkohol beträgt 75 %. Wenn Sie ihn zum Abwischen des Körpers verwenden, um hohes Fieber zu senken, muss er auf 25–50 % verdünnt werden, was ungefähr einem Teil medizinischen Alkohols plus der gleichen Menge Wasser entspricht. Eine zu hohe Alkoholkonzentration reizt nicht nur die Haut, sondern entzieht der Epidermis auch viel Feuchtigkeit. 2. Wassertemperatur Beim Hinzufügen von Wasser sollte die Wassertemperatur etwas höher als die Körpertemperatur sein. Das Prinzip besteht darin, das Wasser mit der Innenseite Ihres Handgelenks zu testen und sicherzustellen, dass es nicht heiß ist. Wählen Sie im Allgemeinen 32–34 °C. Der so gemischte Alkohol hat eine Temperatur nahe der Körpertemperatur, so dass weder Beschwerden durch zu große Kälte auftreten, noch wird dadurch verhindert, dass der Alkohol aufgrund zu hoher Wassertemperatur zu schnell verdunstet. 3. Verwenden Sie Gaze Zum Abwischen verwenden Sie am besten ein kleines Stück Baumwollgaze oder ein Taschentuch, das eine gute Wasseraufnahme und mäßige Reibung aufweist. Tauchen Sie es in Alkohol, wringen Sie es aus, bis es halb trocken ist, und wischen Sie dann den Körper ab. Wenn du keine Gaze hast, kannst du auch ein kleines Handtuch verwenden. Um Abfall zu vermeiden, ist es am besten, es nicht zu durchnässen. Mache nur eine Ecke des Handtuchs nass. 4. Wischen Sie den Bereich ab Bei der Anwendung von Alkohol zur körperlichen Abkühlung empfiehlt es sich, die durchbluteten Stellen von oben nach unten abzuwischen. Vermeiden Sie stattdessen den Brustbereich, den Bauch, den Nacken usw. Diese Bereiche reagieren empfindlicher auf Kältereize, die zu Nebenwirkungen wie einer reflexartigen Verlangsamung der Herzfrequenz und Durchfall führen können. 5. Wischkraft Am besten reiben Sie die Haut so lange, bis sie rot wird. Gehen Sie dabei behutsam vor und verletzen Sie die Haut nicht. Wenden Sie gleichmäßige Kraft an, wischen Sie mit einer Hand und massieren Sie sanft mit der anderen Hand, um die Erweiterung der Blutgefäße zu fördern. Reiben Sie es in die Achselhöhlen, Ellbogen, Leisten, Oberschenkel und andere stark durchblutete Bereiche ein. Sie sollten dort vielleicht etwas länger bleiben, um den Wärmeableitungseffekt zu verbessern. 6. Personen, die behandelt werden sollten und Personen, die nicht behandelt werden sollten Das Abwischen mit Alkohol ist nur für Patienten mit hohem Fieber ohne Schüttelfrost oder Schweißausbrüche geeignet. Wenn das Schwitzen ungehindert erfolgt, ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Körpertemperatur zu sinken beginnt und diese Methode ist nicht geeignet. Babys unter drei Monaten sollten nicht mit Alkohol abgewischt werden. Es wird nicht empfohlen, Babys unter 2 Jahren mit Alkohol abzukühlen. Da die Haut von Kleinkindern besonders empfindlich ist, können Alkoholtücher leicht Hautreizungen verursachen. Außerdem können sie in die Haut eindringen und eine Alkoholvergiftung verursachen. Es wird empfohlen, dass Kinder ein warmes Bad nehmen. Darüber hinaus sollten ältere, gebrechliche und Rheumapatienten keinen Alkohol zur Fiebersenkung zu sich nehmen. |
<<: Brauche ich an bewölkten Tagen Sonnenschutz?
>>: Plötzlich ohnmächtig geworden und nach dem Trinken bewusstlos
Viele Paare leben schon seit vielen Jahren zusamm...
Das Panikgefühl im Herzen wird in der Medizin als...
„Der freundliche Löwe“: Eine bewegende musikalisc...
Wenn die Haut eines Menschen empfindlich ist, bed...
„Kowabon“: Eine perfekte Balance aus Horror und L...
Die Spirale ist ein Verhütungsmittel, das in die ...
Für viele Menschen gehört das Trinken zum Alltag,...
Die Schilddrüse ist eine relativ häufige Erkranku...
Husten ist im Allgemeinen ein Anzeichen für eine ...
Normale Menschen schenken der Bedeutung der Schil...
Vliesstoffe sind umweltfreundliche Materialien, d...
Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Lebensmittel,...
Psychische Erkrankungen äußern sich häufig in Sym...
Koriander und weißer Rettich sind zwei im täglich...
Das Problem dicker Lippen lässt sich nur dadurch ...