Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Problem. Viele Menschen sind davon betroffen. Menschen mit Bluthochdruck sollten auch einige Ernährungstabus beachten. Einige nahrhafte Arzneimittel können sie derzeit nicht wahllos zu sich nehmen. Dasselbe gilt für Ginseng, da übermäßiger Konsum leicht zu Bluthochdruck führen kann. 1. Ginseng hat eine warme Wirkung und einen süßen Geschmack. Er kann die Lebensenergie wieder auffüllen, den Körper stärken, die Speichelproduktion fördern, die Intelligenz verbessern und den Geist beruhigen. Dies sind die Wirkungen von Ginseng. Ginseng eignet sich für Menschen, die aufgrund von schwachem Milz-Qi an Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen und weichem Stuhl leiden; aufgrund von schwachem Lungen-Qi an Kurzatmigkeit und Keuchen; aufgrund von schwachem Herz-Qi an Herzklopfen, Schlaflosigkeit und Vergesslichkeit. Je nach Verarbeitungsmethode kann Ginseng in rohen, sonnengetrockneten Ginseng, roten Ginseng, gezuckerten Ginseng, Ginsengwurzel usw. unterteilt werden. Obwohl alle Ginsengarten eine Qi-regenerierende Wirkung haben, sind ihre Wirkungen unterschiedlich. Roher sonnengetrockneter Ginseng ist von Natur aus relativ mild, weder warm noch trocken. Er kann sowohl Qi auffüllen als auch Körperflüssigkeiten produzieren. Er eignet sich zur Stärkung der Widerstandskraft des Körpers und zur Beseitigung des Bösen. Roter Ginseng hat eine starke, warme und trockene Wirkung bei der Wiederauffüllung von Qi und ist gut zur Belebung der Yang-Energie geeignet. Daher können Menschen mit hohem Blutdruck Ginseng essen. 2. Sie können es essen, aber essen Sie es nicht wahllos. Bei manchen Patienten mit Bluthochdruck normalisiert sich der Blutdruck normalerweise wieder, steigt aber eines Tages plötzlich an. Es stellte sich heraus, dass der Patient Ginseng eingenommen hatte, um seinen Körper „aufzufüllen“, was zu einem Anstieg seines Blutdrucks führte. Nachdem sie die Einnahme des Arzneimittels beendet hatten, normalisierte sich ihr Blutdruck sofort. Patienten mit Bluthochdruck sollten daher bei der Einnahme von Ginseng vorsichtig sein. Sie müssen warten, bis ihr Blutdruck stabil ist, bevor sie Ginseng einnehmen, und sie dürfen es nur über einen längeren Zeitraum und in kleinen Mengen einnehmen. Denn Ginseng hat eine zweifache blutdruckregulierende Wirkung: Bei längerer Einnahme in geringen Dosen können die Blutgefäße erweitert und der Blutdruck gesenkt werden, bei zu hoher Dosierung kann es zu Bluthochdruck kommen und den Zustand verschlimmern. Patienten mit Bluthochdruck müssen sich dieses Punktes bewusst sein, um die Einnahme falscher Medikamente zu vermeiden. 3. Schwarzer Pilz ist gut gegen Bluthochdruck Schwarzer Pilz ist auch ein blutdrucksenkendes Lebensmittel. Egal wie man ihn isst, seine blutdrucksenkende Wirkung ändert sich nicht. Am einfachsten verzehrt man ihn, indem man den schwarzen Pilz über Nacht in sauberem Wasser einweicht, ihn 1 bis 2 Stunden im Dampfgarer dämpfst, dann eine entsprechende Menge Kandiszucker hinzufügt und täglich eine Schüssel davon isst. Aber nach ein paar Tagen werden Sie feststellen, dass Ihr Blutdruck, der oft in die Höhe schießt, stark gesunken ist und die Schwankungen nicht mehr so „aufregend“ sind wie zuvor. Das ist der Reiz des schwarzen Pilzes. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich nach der Einnahme von Diätpillen Mundgeruch habe?
>>: Der Unterschied zwischen Lotussamen und Wasserkastanien. Kommen Sie und erfahren Sie mehr!
Die sogenannten Mandelaugen werden auch Mandelaug...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Manche Menschen werden feststellen, dass sie imme...
Im Leben mögen viele Menschen dünne Lippen sehr. ...
Manchmal ist es schwierig, Flecken zu entfernen, ...
Die Welt, die nur Gott kennt FLAG.0 – Eine faszin...
Brustschmerzen sind eine Art gynäkologischer Erkr...
Im heißen Sommer sind die Menschen immer sehr ger...
„The Flour Mill Man“: NHKs Anime-Klassiker und se...
Leckere Zutaten sind in unserem Leben sehr belieb...
Das Wachstum von roten Blutstreifen im Gesicht is...
Die Vorteile des Stehens auf Zehenspitzen liegen ...
Viele Freunde essen zu viel frittiertes Essen und...
Wenn die Wörter „Frühlingsanfang“ und „Neujahr“ z...
Eicheln und Wildkatzen - Eicheln und Wildkatzen „...