Bilirubin-entfernende Medikamente

Bilirubin-entfernende Medikamente

Bilirubin ist ein Hormon im Körper, das eng mit der Gallenblase und der Leber verbunden ist. Ein erhöhter Bilirubinspiegel im Körper bedeutet oft, dass mit diesen beiden Körperteilen etwas nicht stimmt, bei schwangeren Frauen kann es jedoch ein physiologischer Faktor sein. Wenn Sie den Bilirubinspiegel in Ihrem Körper senken möchten, sollten Sie in der Leber beginnen. Einige Medikamente, die Oxalathemmer und stammzellwachstumsfördernde Inhaltsstoffe enthalten, können den Bilirubinspiegel im Körper beispielsweise langsam senken.

Glycyrrhizinsäurepräparate wie Monoammoniumglycyrrhizinat und Diammoniumglycyrrhizinat haben hormonähnliche und immunmodulatorische Wirkungen und wirken stark entzündungshemmend, schützen die Leberzellmembran, immunmodulierend und verbessern die Leberfunktion. Studien haben ergeben, dass Monoammoniumglycyrrhizinat die Fähigkeit peripherer Blutmonozyten bei Patienten mit chronischer Hepatitis zur Produktion von Interleukinen und Tumornekrosefaktor schwächen kann und PBMC-Zellmembranen zur Produktion löslicher IL-6-Rezeptoren anregen kann, wodurch die abnorm erhöhten IL-6- und TNF-α-Werte im Patientenserum gesenkt und Leberentzündungen sowie Immunschäden gelindert werden. Monoammoniumglycyrrhizinat kann Gamma-Interferon induzieren, die Aktivität natürlicher Killerzellen steigern und hat entzündungshemmende und entgiftende Wirkungen.

Der Hepatozyten-Wachstumsfaktor kann die DNA-Synthese von Hepatozyten signifikant stimulieren und die Regeneration von Hepatozyten fördern und hat eine signifikante reparierende Wirkung auf Hepatozytennekrose und entzündliche Schäden. Die Injektion von Silymarin und Sophora flavescens kann auch die Regeneration und Genesung von Leberzellen fördern.

Einige Medikamente verbessern die Leberfunktion, indem sie den Leberzellstoffwechsel anregen. Beispielsweise kann Fructose-1,6-Diphosphat den Energiestoffwechsel und die Zuckerverwertung in Leberzellen fördern, intrazelluläres ATP erhöhen und lysosomale Membranen stabilisieren. Kaliummagnesiumaspartat kann den Tricarbonsäurezyklus und den Ornithinzyklus fördern. Inosin kann die Aktivität mehrerer Enzyme wie Coenzym A und Pyruvatoxidase steigern und den Energiestoffwechsel und die Proteinsynthese in Leberzellen fördern.

Adenosylmethionin und eine gesunde Leber können die Fluidität der Leberzellmembran und die Aktivität des transmembranären Transportsystems verbessern, die Aktivität der Na+/K+-ATPase steigern und die Fluidität der Galle verbessern und dadurch die Aufnahme und Sekretion von Bilirubin durch die Leberzellen erleichtern. Darüber hinaus kann Adenosylmethionin durch Transsulfurierung auch endogene Entgiftungsverbindungen synthetisieren, was sich positiv auf die Entgiftung der Leberzellen auswirkt.

Reduziertes Glutathion, Tiopronin, Vitamin C, Anetholethion, FDP usw. können die Synthese von Superoxiddismutase fördern, die Produktion freier Radikale hemmen oder reduzieren, die Struktur der Lebermitochondrien schützen und Leberschäden verschiedener Art bekämpfen.

Bifendat, Diphenhydramin und Glucuronolid können die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern und haben eine schützende Wirkung vor Vergiftungen durch verschiedene Lebergifte.

Einige Medikamente verbessern die Leberfunktion hauptsächlich durch eine Verbesserung der Mikrozirkulation. Wie Phentolamin, Scopolamin, Prostaglandin E1, Heparin und niedermolekulares Heparin, Nifedipin, Natriumalginat und das antithrombotische Enzym Viper. Scopolamin verfügt zudem über hormonähnliche euphorisierende und sedierende Wirkungen, welche die klinischen Symptome verbessern und kurzfristig nervöse und humorale Immunfunktionen regulieren können. PGE1 kann die Zerstörung von Leberzellen durch Phospholipase hemmen, die Freisetzung von TNF hemmen und dadurch die Leberzellen schützen, die Hemmung der DNA-Synthese durch Kernhistone aufheben und die Regeneration von Leberzellen fördern, möglicherweise eine gewisse Wirkung gegen Leberfibrose haben, Immunschwächen korrigieren und Lebernekrose sowie entzündliche Zellinfiltration verringern. Heparin kann außerdem die Viskosität der Galle verbessern, was sich positiv auf die Auflösung von Gallengerinnseln und die Ausscheidung von Bilirubin auswirkt.

Aus Haifischleber gewonnenes Squalen hat bei der Aufnahme von Sauerstoff eine ähnliche Funktion wie die roten Blutkörperchen. Es produziert aktiviertes Squalenoxid, verbessert die Oxidations-Reduktions-Reaktion des Körpers und verbessert die Regeneration der Leberzellen und die Funktion der Gallensekretion.

<<:  Welche Aufgabe hat die Bauchspeicheldrüse?

>>:  Woraus entwickelt sich der Embryo?

Artikel empfehlen

Wie viele Tage kann ich nach einer Doppellidoperation mein Gesicht waschen?

Im Vergleich zu einfachen Augenlidern sind doppel...

Wer verträgt keine Vollnarkose?

Unter Vollnarkose versteht man eine Vollnarkose. ...

Woraus bestehen künstliche Tapiokaperlen?

Tapiokaperlen sind ein Lebensmittel mit relativ h...

Büffelledermatte

Im Sommer ist die Kühlmatte zweifellos ein gutes ...

Kann man Bananen essen, wenn man Hunger hat? Und worauf sollte man achten?

Bananen sind sehr leckere Früchte. Viele von uns ...

Kann Backpulver Plaque entfernen?

Backpulver, allgemein bekannt als Teigstarter, is...

So wäscht man Kaugummi aus der Kleidung

Wenn Kaugummi auf unsere Kleidung gelangt, können...

Die für Paare am meisten tabuisierte Schlafposition

Viele Paare schlafen nach ihrer Hochzeit im selbe...

Warum dauert die Heilung eines Knochenbruchs hundert Tage?

Jeder kennt wahrscheinlich das Sprichwort, dass e...

Ist eine Leberentzündung ansteckend?

Hepatitis ist eine weit verbreitete Lebererkranku...

Was tun bei Karies?

Karies ist das, was wir Zahnfäule nennen. Sowohl ...

Was tun, wenn die Füße plötzlich riechen?

Für viele Frauen hat Fußgeruch einen sehr negativ...

Ist eine langfristige Einwirkung von rotem und blauem Licht schädlich?

Moderne Menschen machen sich viele Gedanken über ...