Was ist eine niedrige Aspartat-Aminotransferase?

Was ist eine niedrige Aspartat-Aminotransferase?

Wenn das Ergebnis des Aspartat-Aminotransferase-Tests unter dem Normalwert liegt, bedeutet dies, dass die Leber geschädigt ist. Bei normalen Menschen schwankt der Aspartat-Aminotransferase-Wert. Ein niedriger oder hoher Wert ist normal. Aber was passiert, wenn der Aspartat-Aminotransferase-Wert über einen langen Zeitraum niedrig bleibt?

Alanin-Aminotransferase ist niedrig. Alanin-Aminotransferase ist hauptsächlich in Leberzellen vorhanden und ihr Normalwert liegt zwischen 0 und 40 Einheiten. Eine deutliche Erhöhung oder Verminderung des Wertes deutet häufig auf eine Leberschädigung hin. Diese Leberschädigung ist nur das „Ergebnis“ und kann nicht auf die Ursache der Leberschädigung hinweisen, noch kann willkürlich davon ausgegangen werden, dass es sich um Hepatitis handelt. Die Ursache muss weiter untersucht werden, z. B. ob ein Hepatitis-Virus vorliegt, ob der Patient alkoholabhängig ist, ob der Patient fettleibig ist, ob eine Fettleber vorliegt, ob eine Herzerkrankung vorliegt, ob eine Vorgeschichte einer chemischen Vergiftung vorliegt, ob eine Vorgeschichte einer parasitären Erkrankung vorliegt usw.

Bei gesunden Menschen bedeutet ein Anstieg oder Abfall des Alanin-Aminotransferase-Spiegels innerhalb des Normbereichs nicht, dass ein Leberproblem vorliegt, da die Transferase selbst sehr empfindlich ist und der Spiegel bei gesunden Menschen bei Kontrollen zu verschiedenen Tageszeiten schwanken kann. Der Alanin-Aminotransferase-Spiegel kann morgens niedrig sein. Sobald Sie Sport treiben, ändert sich der Alanin-Aminotransferase-Spiegel und kann sogar den Normalwert überschreiten. Wenn der Wert über längere Zeit niedrig oder hoch ist, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob Sie mit Hepatitis infiziert sind.

Eine leicht erhöhte Alanin-Aminotransferase ist nur für die Diagnose einer Lebererkrankung von Bedeutung, ein leicht erhöhter Wert hat dagegen nur eine geringe Aussagekraft. Es bedeutet lediglich, dass die Leber mithilfe dieses Enzyms Pyruvat normal synthetisieren kann. Nehmen Sie zur Behandlung Leberschutztabletten ein, trinken Sie regelmäßig Ganoderma lucidum-Tee und achten Sie auf Ruhe. Überprüfen Sie die Leberfunktion nach einem Monat erneut.

<<:  Dürfen Gichtpatienten Gelée Royale einnehmen?

>>:  Was sind die Merkmale einer Schilddrüsenüberfunktion?

Artikel empfehlen

Darf man Unterwäsche mit Seife waschen?

Jungen gehen beim Waschen ihrer Unterwäsche eher ...

Welche Gerichte sind leicht verdaulich und stärken den Magen?

Heutzutage stehen die Menschen im Allgemeinen bei...

Wann ist die beste Zeit für ein Fußbad?

Man könnte sagen, die Füße sind das „zweite Herz“...

Wie sind die Reaktionen auf eine frühe Schwangerschaft?

Als Reaktion auf die frühen Reaktionen der Schwan...

Was sind die Vorteile der Aderlasstherapie für den Körper

Wenn es um Aderlass geht, sind viele Leute damit ...

Welche Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen gibt es für Kaliumpermanganat?

Im Leben ist Kaliumpermanganat ein sehr häufig ve...

Wie man trockene Augen behandelt und was man essen sollte

Das Zeitalter der fortgeschrittenen Wissenschaft ...

So waschen Sie das Haaröl aus dem Kissenbezug

Im Sommer ist es ziemlich heiß. Ich wache oft sch...

Der Unterschied zwischen einem Entsafter und einer Sojamilchmaschine

In der heutigen Gesellschaft achten die Menschen ...

Frühe Symptome eines Kondylomekzems bei Frauen

Bei verheirateten Frauen treten häufig Symptome b...

Welches Organ ist betroffen, wenn an den Schläfen Akne auftritt?

Akne ist nicht etwas, das jeder schon einmal erle...

Was verursacht Pickel auf beiden Seiten des Halses?

Im wirklichen Leben sind Pickel auf der Haut an b...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Essig?

Vielleicht haben viele Menschen im Leben ihre Füß...