Warum ist die Transaminase normal, aber das Bilirubin erhöht?

Warum ist die Transaminase normal, aber das Bilirubin erhöht?

Wenn die Transaminase in unserem Körper normal ist, aber der Bilirubinwert hoch ist, besteht kein großes Problem. Wenn der Wert jedoch zu hoch bleibt und nicht abnimmt, sollte dies unsere Aufmerksamkeit erregen und wir sollten eine umfassende Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob im Körper eine Krankheit vorliegt. Was passiert also, wenn der Transaminasewert zu hoch ist? Schauen wir es uns gemeinsam an.

1. Virushepatitis Dies ist eine häufige Erkrankung, die erhöhte Transaminasewerte verursacht.

2. Viele Medikamente und chemische Wirkstoffe können einen hohen Transaminasespiegel verursachen, der sich jedoch nach Absetzen der Medikamente wieder normalisiert.

3. Herzerkrankungen wie akuter Myokardinfarkt, Myokarditis, Herzinsuffizienz usw. können zu hohen Transaminasewerten führen.

4. Akute Anfälle von Gallenerkrankungen wie Cholezystitis und Cholelithiasis können Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht usw. sowie erhöhte Bilirubin- und Transaminasewerte im Blut verursachen.

5. Bei aktiver Leberzirrhose und schwerer Leberzirrhose liegen in der Regel erhöhte Transaminasenwerte vor.

6. Während der Schwangerschaft stellt das Wachstum des Fötus eine große Belastung für die Leber der schwangeren Frau dar, was zu hohen Transaminasewerten führt.

7. Bestimmte Infektionskrankheiten: Grippe, Masern, Bilharziose, Lobärpneumonie, Tuberkulose und andere Krankheiten können ebenfalls die Ursache für erhöhte Transaminasewerte sein.

8. Nicht-pathologische Gründe: Beispielsweise können anstrengende körperliche Betätigung, übermäßige Müdigkeit, der Verzehr von fettigem Essen vor der Untersuchung, Alkoholkonsum, langes Aufbleiben usw. zu leicht erhöhten Transaminasewerten führen.

Die Gefahren erhöhter Transaminasen

1. Der Schaden hoher Transaminasen bei Virushepatitis: Hohe Transaminasen bei chronischer Hepatitis B weisen häufig auf eine entzündliche Aktivität in der Leber hin und gehen mit Leberschäden einher, die rechtzeitig behandelt werden müssen.

2. Die Gefahren hoher Transaminasewerte bei Leberzirrhose und Leberkrebs: Wenn der Transaminasewert bei Patienten mit Leberzirrhose, primärem oder metastasiertem Leberkrebs zu hoch ist, deutet dies häufig darauf hin, dass sich die Krankheit verschlimmert hat oder in einem instabilen Zustand ist. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass es Komplikationen bei Leberzirrhose und Leberkrebs wie Aszites und Leberkoma verursacht. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es das Leben des Patienten gefährden. Daher sollten Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs, die erhöhte Transaminasewerte haben, dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Eine rechtzeitige Behandlung kann den Schaden der Krankheit erheblich verringern.

<<:  Welche Lebensmittel sollten bei trockenem Husten nicht gegessen werden?

>>:  Was verursacht eine Erhöhung der Alanin-Aminotransferase? Hier sind drei Behandlungsmethoden

Artikel empfehlen

Was ist schwerer, Muskeln oder Fett?

Im Leben können wir sehen, dass manche Menschen v...

Ist ein Ultraschallskalpell oder ein Gewindeschnitzen besser?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Diese Krankheit scheint unserer Meinung nach schm...

Welche Blumen können nicht zu Hause angebaut werden?

Viele Menschen züchten gerne Blumen, besonders we...

Kann Akupunktur Angstzustände heilen?

Heutzutage verbessert sich der Lebensstandard in ...

Langwirksame Verhütungsmittel

Für die meisten starken Frauen und berufstätigen ...

Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Rosazea?

Rosazea ist eigentlich die Rosazea, die wir alle ...

Nachteile der Episiotomie bei Herzoperationen

Der Dammschnitt bei Herzoperationen ist die am hä...

Welche Gefahren birgt Salpetersäure für den menschlichen Körper?

Salpetersäure ist einer der chemischen Bestandtei...