Heutzutage leiden viele unserer Freunde aufgrund des Drucks von Leben und Arbeit an einigen Krankheiten. Um körperliche Krankheiten nicht zu ignorieren, gehen sie regelmäßig ins Krankenhaus, um sich untersuchen zu lassen. Viele Menschen fragen sich jedoch, ob sie vor der Untersuchung Alkohol trinken können und ob dies Auswirkungen auf die Untersuchung hat. Schauen wir uns nun an, ob wir vor einer körperlichen Untersuchung Alkohol trinken dürfen? Alkoholkonsum beeinträchtigt das Nervensystem, das Kreislaufsystem, das Verdauungssystem usw. des menschlichen Körpers und verursacht Funktionsstörungen. Um den wahren Zustand Ihres Körpers zu erkennen, verzichten Sie deshalb bitte vor der körperlichen Untersuchung auf den Genuss von Alkohol. Experten weisen ausdrücklich darauf hin, dass man in der Woche vor einer körperlichen Untersuchung am besten keinen Alkohol trinken sollte. Nach dem Trinken weisen Menschen Leberfunktionsstörungen auf, wie z. B. Alanin-Aminotransferase, Alkoholleber usw., was zu ungenauen Ergebnissen bei körperlichen Untersuchungen führt. Zweitens schadet Alkoholkonsum dem Magen, was zu Verdauungsproblemen und schlechter körperlicher Fitness führt. Wenn die Widerstandskraft abnimmt, sind Sie anfälliger für andere Krankheiten. Darüber hinaus kann Alkoholkonsum negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre System haben und sogar einen Schlaganfall verursachen. Menschen, die häufig trinken, sehen ausgelaugt aus und ihre Haut altert schneller. Alkoholismus kann außerdem zu einer Alkoholabhängigkeit führen, die Reizbarkeit und Ruhelosigkeit zur Folge hat. Neben dem Verzicht auf Alkohol gibt es vor der körperlichen Untersuchung noch einige Dinge zu beachten: 1. Trinken Sie am Tag vor der körperlichen Untersuchung keinen Alkohol und bleiben Sie nicht lange auf. Gehen Sie am besten vor 10 Uhr ins Bett. 2. Bitte essen Sie drei Tage vor der körperlichen Untersuchung leichte Kost. Vermeiden Sie fettreiche, proteinreiche und fettige Speisen und vermeiden Sie zu süße oder zu salzige Speisen. 3. Rauchen Sie nicht, trinken Sie nicht und nehmen Sie keine Medikamente ein, die die Leber- oder Nierenfunktion schädigen können. 4. Bitte essen Sie nach 20:00 Uhr vor der körperlichen Untersuchung nichts mehr, trinken Sie keinen Kaffee, starken Tee, Alkohol und andere anregende Getränke, bleiben Sie nicht lange auf und schlafen Sie ausreichend. 5. Trinken Sie am Tag vor der körperlichen Untersuchung keinen Alkohol und bleiben Sie nicht lange auf. Gehen Sie am besten vor 10 Uhr ins Bett. 6. Am Tag vor der körperlichen Untersuchung sollten Sie keine anstrengenden körperlichen Übungen machen und auch keine Veranstaltungen oder Versammlungen besuchen. 7. Vor der körperlichen Untersuchung sollten Sie sich entspannen, Ihre psychische Belastung ablegen, klar über Ihre Situation nachdenken und dem Arzt davon erzählen, damit dieser Sie genauer untersuchen kann. Haben Sie keine Angst, zum Arzt zu gehen. 8. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie vor der körperlichen Untersuchung eine Krankheit feststellen. Betrachten Sie es einfach als allgemeinen Gesundheitscheck. Selbst wenn eine Krankheit festgestellt wird, können Sie darauf achten und sie behandeln, um Gesundheitsrisiken auszuschließen. |
"Transpacific Flight": Der Charme eines...
Mundgeruch ist im Alltag schon immer ein großes P...
Paroxysmale Dystonie ist eine relativ häufige Mus...
Autobahnphobie ist eine häufige psychologische Ph...
Die Haut ist ein Aushängeschild des Menschen. Hel...
„Tono to Issho Comic Bundle“: Ein Comedy-Anime, d...
Wenn wir möchten, dass unser Haar dunkler und dic...
Wenn das Baby 5 Monate alt ist, wird ihm normaler...
Das Ohr ist ein relativ wichtiges Organ im mensch...
Parasol Henbei: Rückblick auf klassische Anime „P...
Wenn die menschlichen Geschlechtsorgane ausgereif...
„Gan Gan Ganko-chan“: Eine 5-minütige beruhigende...
Moxibustion gegen innere Wärme ist eine gute Sach...
Von der menschlichen Haut erwarten wir nicht, das...
Werden die Zähne über längere Zeit nicht gereinig...