Werden Nierensteine ​​größer?

Werden Nierensteine ​​größer?

Nierensteine ​​müssen rechtzeitig behandelt werden. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, verschlechtert sich der Zustand und es treten weitere Komplikationen auf. Nierensteine ​​sind unter normalen Umständen keine ernsthafte Krankheit, aber wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten und gute Lebensgewohnheiten entwickeln, können die Steine ​​leicht wieder auftreten. Wenn von Steinen die Rede ist, denken viele Menschen zuerst an Schmerzen. Nierensteine ​​können unerträglich sein, wenn sie auftreten.

Werden Nierensteine ​​größer?

Nierensteine ​​werden größer, insbesondere wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten. Dadurch werden die Steine ​​immer größer und der gesundheitliche Schaden wird immer größer.

Mögliche Gefahren von Nierensteinen

Gefahr 1: Beeinträchtigung der Nierenfunktion bis hin zur Urämie

Bestehen Nierensteine ​​über einen längeren Zeitraum unbehandelt, kommt es dazu, dass sich die Steine ​​an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsetzen und einen Verschluss der Harnwege verursachen. Nach einer Harnwegsobstruktion dehnen sich die Harnleiter und das Nierenbecken oberhalb der Obstruktion aus und sammeln Wasser an, was die Nierenfunktion beeinträchtigt. Wenn die Blockade lange anhält, kann die gesamte Nierenfunktion verloren gehen und sogar zu einer Urämie führen.

Schaden 2: Nierengewebe wird durch Fettgewebe ersetzt

Bei Nierensteinen und Pyelonephritis kann das Nierengewebe verkümmern und durch Fettgewebe ersetzt werden. Die Nieren behielten ihre ursprüngliche Form, waren aber insgesamt kleiner. Die Nierenkapsel verklebt sich fest mit der Nierenoberfläche und das Nierengewebe verkümmert und verhärtet. In schweren Fällen bleibt nur sehr wenig Nierengewebe übrig oder es kann vollständig verschwinden. Der Raum zwischen Nierenparenchym, Nierenbecken und Nierenkelchen ist mit graugelbem Fettgewebe ausgefüllt.

Gefahr 3: Führt zu Nierenversagen

Wenn sich die Steine ​​weiter entwickeln, können sie letztendlich zu Nierenversagen führen, was allgemein als Urämie bezeichnet wird. Zweitens: Wenn Harnleitersteine ​​den Harnleiter blockieren, kann der Urin in der Niere nicht ungehindert ausgeschieden werden, was zu einer Ansammlung von Urin in der Niere führt. Der Urin sammelt sich über einen langen Zeitraum in der Niere an, was zu einer Sekundärinfektion und sogar zu einer Urämie führt und das Leben des Patienten bedroht.

Gefahr 4: Harnwegsinfektion

Nierensteine ​​enthalten normalerweise viele Krankheitserreger. Wenn sie über längere Zeit im Körper eines Mannes verbleiben, verursachen sie Infektionen. Eine Sekundärinfektion der Hydronephrose kann zu einer Pyonephrose führen. Eine schwere Harnwegsinfektion kann auch eine Sepsis verursachen und das Leben einer Person bedrohen. Darüber hinaus können Harnwegsinfektionen zu einer raschen Vermehrung der Steine ​​führen.

Gefahr 5: Nephrokalzinose

Kalziumablagerungen im Nierengewebe, die häufig bei Patienten mit Hyperkalzämie auftreten. Bei Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus, renaler tubulärer Azidose und chronischer Pyelonephritis kann es zu einer renalen Kalziumausfällung kommen. Kalzium lagert sich vorwiegend im Mark ab. Bei schweren Krankheitsverläufen kann es zu Kalkablagerungen im gesamten Nierenparenchym kommen, die zu interstitieller Fibrose, glomerulärer Sklerose und tubulärer Atrophie führen.

Gefahr 6: Lokale Schäden verursachen

Kleine und bewegliche Steine ​​verursachen nur geringen Schaden am lokalen Gewebe, während große und festsitzende Nierenbeckensteine ​​ein Abfallen der Epithelzellen des Nierenkelchs und des Nierenbeckens verursachen können, was zu Geschwüren, Hyperplasie des Bindegewebes, Infiltration von Neutrophilen und Lymphozyten und sogar Fibrose führen kann.

Risiko 7: Niereninsuffizienz

Wenn Nierensteine ​​mit einem Harnwegsverschluss, insbesondere einem beidseitigen Harnwegsverschluss, oder einer schweren Infektion einhergehen, kann es auf dieser Grundlage zu einer Niereninsuffizienz kommen. Wenn die Obstruktion behoben und/oder die Infektion wirksam kontrolliert wird, können einige Patienten … Die Nierenfunktion kann sich verbessern oder normalisieren.

Gefahr 8: Krebs

Im Allgemeinen neigen kleine Steine ​​dazu, sich über einen größeren Bereich zu bewegen und können die Schleimhaut der Harnwege leicht abschürfen, was zu Blutungen und Nierenkoliken führt. Große Steine ​​können die Schleimhaut der Harnwege über einen langen Zeitraum zusammendrücken, was zu Epithelablösung, Gewebegeschwüren und sogar Verwachsungen zwischen den Steinen und der Harnleiterwand führen kann. In besonders schweren Fällen können sie sogar Krebs verursachen.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich vor der Abiturprüfung Bauchschmerzen habe?

>>:  Ist es normal, eine Körpertemperatur von 375 Grad Celsius mit dem Ohr zu messen?

Artikel empfehlen

Wie kann ich die Blutung schnell stoppen?

Wir alle wissen, dass das Leben des Menschen in G...

In Reisessig getränkte schwarze Bohnen

Das Einweichen von schwarzen Bohnen in Reisessig ...

Ist Strabismus erblich?

Strabismus beeinträchtigt nicht nur das normale S...

Kann Akne durch Schwitzen geheilt werden?

Akne ist das, was wir normalerweise Pickel nennen...

Es gibt Knoten auf beiden Seiten des Halses

Das Symptom der Knoten auf beiden Seiten des Hals...

Was Sie bei starkem Haarausfall essen können

Viele Menschen verlieren viel Haar, bevor sie ein...

So verbessern Sie die Proteinaufnahme

Protein ist für den menschlichen Körper sehr wich...

Welche Schuhe eignen sich zum Reisen im Sommer?

Der Sommer ist eine sehr geeignete Jahreszeit zum...

So entfernen Sie Ölflecken aus Lederschuhen

Im Leben stoßen wir immer wieder unbeabsichtigt a...

Was verursacht Blasen im Mund?

Wenn sich im Mund Bläschen bilden, handelt es sic...

Welches Gemüse kann entgiften?

In letzter Zeit achten viele Menschen nicht auf i...

Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

Bei Zahnproblemen denken viele Menschen zunächst ...

Rehabilitationsbehandlung bei Folgen einer Enzephalitis

Enzephalitis ist eigentlich eine relativ schwere ...

Was tun, wenn der Raum im Herbst trocken ist

Im Herbst ist die Temperatur relativ niedrig und ...

Stimmt es, dass das Auftragen von Eiweiß auf die Stirn Fieber senken kann?

Babys erkälten sich sehr leicht. Wenn sie sich er...