Nierenzysten sind eine Art Nierenerkrankung und eine häufige und häufig auftretende Erkrankung in der Nephrologie. Viele Menschen verstehen nicht genau, was Nierenzysten sind und wie schwerwiegend sie sind, was dazu führt, dass der Krankheit nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird und es zu nachfolgenden Komplikationen kommt. Nierenzysten treten vor allem bei älteren Menschen auf. Neben angeborenen Faktoren hängt die Ursache der Erkrankung auch mit einigen nachteiligen erworbenen Faktoren zusammen. 1. Die Zyste entspringt dem Nierenparenchym, ragt aus der Oberfläche der Nierenrinde heraus und erscheint blau, kann sich aber auch in den tiefen Schichten der Nierenrinde oder des Nierenmarks befinden. Die Zystenwand ist dünn, besteht aus einer einzigen Schicht Plattenepithel und die Zyste enthält eine klare seröse Flüssigkeit. Wenn die Zystenwand dick und nicht glatt ist und die Flüssigkeit blutig ist, deutet dies auf eine mögliche Bösartigkeit hin; die Bösartigkeitsrate liegt bei 3 % bis 7 %. Eine große Nierenzyste am unteren Pol kann den Harnleiter komprimieren und eine Verstopfung, Ergussbildung oder Infektion verursachen. Die Ursache dieser Erkrankung ist noch nicht vollständig geklärt. Möglicherweise sind angeborene Anomalien in der Struktur der Glomeruli und Tubuli sowie erworbene Schäden und Infektionen dafür verantwortlich. 2. Nierenzysten sind die am weitesten verbreitete Nierenerkrankung und können in jedem Alter auftreten. Bei mehr als zwei Dritteln der Patienten handelt es sich jedoch um Menschen mittleren und höheren Alters über 50 Jahre, und sie werden als Alterserscheinung angesehen. Nierenzysten werden häufig zufällig entdeckt. Bei vielen Patienten werden sie bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Die meisten Nierenzysten verursachen keine Symptome. Wenn es zu Blähungen und Schmerzen im unteren Rücken oder Harnwegsinfektionen wie häufigem Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Hämaturie kommt, sind die Zysten im Allgemeinen größer und haben einen Durchmesser von über 5 cm. 3. Die Behandlung von Nierenzysten sollte je nach Patient und Erkrankung unterschiedlich erfolgen und kann nicht verallgemeinert werden. Da sich Nierenzysten langsam entwickeln und die Nieren nicht schädigen, wenn sie asymptomatisch sind, sind sie gesundheitlich unbedenklich und die Patienten sind bei ihrer Entdeckung im Allgemeinen älter. Daher müssen asymptomatische Patienten, selbst wenn die Zysten groß sind, nicht behandelt werden, es sollten jedoch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen der Nieren durchgeführt werden. Wenn die Schmerzen im unteren Rücken und der abnormale Harnfluss des Patienten durch Nierenzysten verursacht werden und der Durchmesser der Nierenzyste mehr als 5 cm beträgt, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, es besteht jedoch die Gefahr eines Rückfalls. |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Kropferkrankung?
>>: Was tun bei einem dicken Hals? Behandlung bei vergrößertem Hals
Beim Kochen müssen wir Gewürze wie Chilischoten v...
Der Sommer ist da und mit ihm die Zeit des Jahres...
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Krabben z...
Heutzutage leiden viele Menschen an Tumoren. Ein ...
Bei vorzeitigen Schlägen handelt es sich um einen...
Protein ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. W...
Gesichtsinfarkt wird auch als leichter Schlaganfa...
Aufgrund verschiedener äußerer Einflüsse ist in d...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mouse’s Vest...
Im Sommer essen die Leute gerne an Straßenständen...
Duschen ist etwas, was Menschen häufig tun. Manch...
Es gibt viele Anzeichen für eine schlechte psychi...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der erst...
Viele Menschen sind es gewohnt, jeden Morgen auf ...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...