Bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms ist eine medikamentöse Therapie relativ häufig, aber die Wahl der Medikamente kann sicherlich nicht blind erfolgen. Die Verwendung von Nifedipin, Pinaveriumbromid oder einigen Abführmitteln sind allesamt notwendige medikamentöse Behandlungen. (1) Gastrointestinale Antispasmodika Am häufigsten werden cholesterinsenkende Medikamente eingesetzt. Sie können auch den gastrokolischen Reflex teilweise antagonisieren und die Darmgasproduktion verringern, wodurch postprandiale Bauchschmerzen gelindert werden. Zu den Kalziumkanalblockern zählen Nifedipin (Nifedipin) und Pinaveriumbromid. (2) Arzneimittel, die die gastrointestinale Motilität beeinflussen: Loperamid, Domperidon (Metoclopramid), Cisaprid usw. (3) Abführmittel werden normalerweise vermieden, können aber bei schwerer Verstopfung kurzfristig eingesetzt werden. Hemicellulose- oder osmotische Abführmittel sind vorzuziehen. Auch die Einnahme von 15 bis 30 ml Lactulose vor dem Schlafengehen ist wirksam, insbesondere bei älteren Menschen. (4) Psychopharmaka: Bei Patienten mit offensichtlichen psychiatrischen Symptomen kann die entsprechende Gabe von Sedativa, Antidepressiva und angstlösenden Medikamenten hilfreich sein. (5) Um Blähungen im Magen-Darm-Trakt zu beseitigen, wirken Dimethicon und medizinische Kohle (Aktivkohle) gas- und schaumlösend und werden in der klinischen Praxis häufig eingesetzt. (6) Probiotika für den Darm Bei manchen Durchfallpatienten kann es zu Störungen der Darmflora kommen. Die Einnahme von probiotischen Präparaten für den Darm kann hilfreich sein. (7) Andere partielle 5-HT4-Rezeptoragonisten wie Tegaserod sind bei Reizdarmsyndrom vom Verstopfungstyp wirksam und können die Bauchschmerzen der Patienten deutlich lindern. Der 5-HT3-Rezeptorantagonist Alosetron ist bei Reizdarmsyndrom mit überwiegendem Durchfall wirksam. |
>>: Ist eine Eigenbluttherapie zur Behandlung von Akne sinnvoll?
Harninkontinenz wird im Allgemeinen durch eine Bl...
Alltag mit Monster Girls SP: Eine perfekte Mischu...
Bei der Akupunktur werden Silbernadeln verwendet,...
Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Sie spüren...
Der Backofen ist ein sehr verbreitetes Küchengerä...
„Little Peso of Akindo Planet“: Eine Geschichte ü...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Na...
In unserem täglichen Leben zu Hause werden wir of...
Der Hirninfarkt, auch Hirninfarkt genannt, ist ei...
Manche Menschen haben oft das Gefühl, dass das Fl...
Bei genauerem Hinsehen stellen wir fest, dass in ...
Ärzte bitten die Patienten nach der Operation, ni...
Viele Freunde sind ratlos, wenn ihre Augen trüb w...
Der Yintang ist der Himmel eines Menschen, und im...
In der Küche entsteht am meisten Ölrauch. Wenn di...