Was sind die Symptome einer viralen Enteritis?

Was sind die Symptome einer viralen Enteritis?

Viruserkrankungen verursachen viele Probleme und haben erhebliche Auswirkungen auf den Körper eines jeden Menschen. Bei allgemeinen Erwachsenenerkrankungen leidet der Patient bei Auftreten einer viralen Enteritis an langfristigem Durchfall und sogar an Übelkeit und Erbrechen. In schweren Fällen treten Bauchschmerzen und Blähungen auf. Die meisten Patienten haben drei- bis zehnmal am Tag Stuhlgang und die Farbe ist normalerweise gelb wie Wasser oder Reissuppe.

(1) Die Inkubationszeit der gewöhnlichen Rotavirus-Gastroenteritis beträgt 1 bis 3 Tage. Der Schweregrad der Erkrankung ist sehr unterschiedlich. Bei Kindern im Alter zwischen 6 und 24 Monaten treten starke Symptome auf, während bei älteren Kindern oder Erwachsenen meist nur leichte oder subklinische Infektionen auftreten. Der Beginn ist akut, zunächst mit Erbrechen und später mit Durchfall, begleitet von leichtem bis mäßigem Fieber. Der Durchfall tritt zehn- bis dutzendmal am Tag auf und der Stuhl ist meist wässrig oder gelbgrün und weich, oft begleitet von leichter bis mittelschwerer Dehydrierung und Stoffwechselvergiftung.

In einigen Fällen treten häufig Symptome einer Infektion der oberen Atemwege auf, bevor gastrointestinale Symptome auftreten. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine selbstlimitierende Erkrankung mit einem Verlauf von etwa einer Woche. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern kommt es jedoch dennoch zu einer kurzfristigen Malabsorption von Disacchariden, vor allem von Laktose, und der Durchfall kann in manchen Fällen Wochen oder sogar Monate anhalten.

(ii) Die Inkubationszeit einer Rotavirus-Gastroenteritis bei Erwachsenen mit Durchfall beträgt 2 bis 3 Tage. Der Beginn ist akut und es tritt normalerweise kein oder nur leichtes Fieber auf. Die Hauptsymptome sind Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Der Durchfall tritt 3 bis 10 Mal täglich auf, mit wässrigem gelbem oder reissuppenartigem Stuhl ohne Eiter oder Blut. In einigen Fällen treten Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auf. Der Krankheitsverlauf beträgt 3 bis 6 Tage, gelegentlich dauert er auch mehr als 10 Tage.

<<:  Wie erfolgt die Nachsorge nach einer Thrombolysetherapie bei Lungenembolie?

>>:  Machen Walnüsse das Essen zu scharf? Führt der Verzehr von Walnüssen zu innerer Hitze?

Artikel empfehlen

Wie kann man die Schultern breiter machen, wenn man eine kleine Figur hat?

Menschen haben unterschiedliche Körperformen. Fra...

Was ist mit dem Springen unten los?

Viele Menschen werden sich fragen, warum der Unte...

Symptome einer Darmnekrose

Unabhängig davon, welcher Körperteil Probleme hat...

Was tun bei einer mittelschweren Parodontitis?

Heutzutage ist das Internet allgegenwärtig und mi...

Wirkung der Augencreme

Augencreme ist eines der am häufigsten verwendete...

Sind Silberarmbänder gesundheitsfördernd und worauf sollte man achten?

Viele unserer jungen Freunde tragen gerne Gold un...

Geschlossene Komedonen

Die Gesichtshaut ist empfindlich und am anfälligs...

Was tun, wenn die Lymphknoten in der Achselhöhle verstopft sind

Eine Obstruktion der Achsellymphknoten ist ein hä...

So messen Sie Sit-and-Reach

Sit-and-Reach-Tests sind vielen Leuten nicht unbe...

Welche Unterwäsche sollten Menschen mit kleinen Brüsten tragen?

Für den Körper einer Frau sind die Brüste ein rel...

So behandeln Sie fettiges Haar und Haarausfall

Viele Schönheitsliebhaber hassen es, dass ihr Haa...

Was sind die Symptome einer Refluxkrankheit der Speiseröhre?

Die Refluxkrankheit der Speiseröhre ist ein Probl...

Was sind die Ursachen für so viele kleine Pickel am Körper?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...