Wie behandelt man Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen?

Wie behandelt man Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, was ihr normales Leben und ihre Arbeit erheblich beeinträchtigt. Doch wie behandelt man diese Erkrankungen, wenn sie auftreten? Den meisten Leuten ist das nicht ganz klar. Tatsächlich gibt es 7 Behandlungsmöglichkeiten für Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Die erste Methode besteht darin, den Geist zu entspannen und die Anspannung abzubauen.

1. Behandlung von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen

1. Wenn Sie Kopfschmerzen haben, legen Sie sich 10 Minuten hin, lagern Sie den Kopf hoch und entspannen Sie sich. Dies lindert wirksam durch Spannung verursachte Kopfschmerzen.

2. Kopfschmerzen, die durch eine Behinderung des Blutflusses zum Kopf verursacht werden, können durch das Auflegen eines kalten Handtuchs auf den Nacken oder eines heißen Handtuchs gelindert werden. Wechseln Sie das kalte Handtuch alle 1 Minute und das heiße Handtuch alle 3 Minuten.

3. Um Kopfschmerzen zu lindern, die durch die Durchblutung verursacht werden, können Sie zwei Becken nehmen und jeweils kaltes und heißes Wasser hineingießen und dann Ihre Füße abwechselnd in das kalte und heiße Wasser tauchen, was offensichtliche Auswirkungen hat.

4. Reiben Sie die Körperoberfläche 10 Minuten lang mit einer trockenen Bürste sanft von den Füßen aufwärts. Dies ist sehr wirksam bei der Linderung von Kopfschmerzen, die durch Durchblutungsstörungen und Bluthochdruck verursacht werden.

5. Essen Sie mehr magnesiumreiches Gemüse und Obst, um den Magnesiumgehalt im Gehirn zu erhöhen. Darunter: Erbsen und andere Bohnen und Bohnenprodukte, sowie Schneesenf, Wintergemüse, Pilze, Seetang, Pfirsiche, Longan, Walnüsse, Erdnüsse usw.

6. Nehmen Sie je 30 Gramm Pfeffer und Kräuterfrost sowie eine angemessene Menge Frühlingszwiebeln. Mahlen Sie den Pfeffer zu einem sehr feinen Pulver, fügen Sie den Kräuterfrost hinzu und vermischen Sie alles gleichmäßig. Bewahren Sie es zur späteren Verwendung in einer Flasche auf. Nehmen Sie bei der Anwendung 6 Gramm des Arzneimittelpulvers, zerdrücken Sie es mit Frühlingszwiebeln zu einer Paste, tragen Sie es auf den Nabel des Patienten auf, bedecken Sie es mit Gaze und befestigen Sie es mit Klebeband. Dieses Rezept eignet sich gegen Kopfschmerzen vom Wind-Kälte-Typ. Zu den Symptomen zählen gelegentliche Kopfschmerzen, Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich, Abneigung gegen Wind und Kälte, insbesondere bei Windeinwirkung, Durstlosigkeit, dünner weißer Zungenbelag und schwankender Puls. Lassen Sie den Patienten nach der Anwendung des Arzneimittels mit einer Decke zugedeckt hinlegen und heißen Haferbrei essen, damit das Arzneimittel die Schweißproduktion anregt und die Schmerzen lindert.

7. 30 Gramm Cassia-Samen unter Rühren anbraten, zu feinem Pulver mahlen und zur späteren Verwendung in einer Flasche aufbewahren. Nehmen Sie bei der Anwendung 6 Gramm des Arzneimittels, mischen Sie es mit klarem Teewasser zu einer Paste, tragen Sie es auf den Nabel und die Schläfen des Patienten auf, bedecken Sie es mit Gaze und fixieren Sie es mit Klebeband. Wenn das Arzneimittel eintrocknet, ersetzen Sie es durch ein neues. Dieses Rezept ist gegen Kopfschmerzen geeignet. Es handelt sich dabei um Kopfschmerzen, die längere Zeit nicht abklingen und schubweise auftreten. Während eines Anfalls sind die Kopfschmerzen stark und anhaltend und können auf der linken oder rechten Seite auftreten. Der Schmerz kann bis zu den Augenbrauen ausstrahlen und der Patient kann aufgrund der Kopfschmerzen seinen Kopf nicht heben. Die Zunge ist blassrot, der Belag ist dünn und der Puls ist sehnig.

2. Was Sie bei Kopfschmerzen beachten sollten:

1. Trinken Sie nicht zu viel Kaffee, zu kaltes Eis oder zu viel Alkohol. Folgende Lebensmittel können Kopfschmerzen verursachen: Schokolade, alkoholische Getränke, Rohmilchprodukte, Zitronensaft, Käse, Rotwein, geräucherter Fisch und Eier. Essen Sie maßvoll und vermeiden Sie Alkohol und Rauchen.

2. Essen Sie mehr magnesiumreiches Gemüse und Obst, um den Magnesiumgehalt im Gehirn zu erhöhen. Darunter: Erbsen und andere Bohnen und Bohnenprodukte, sowie Schneesenf, Wintergemüse, Pilze, Seetang, Pfirsiche, Longan, Walnüsse, Erdnüsse usw.

3. Versuchen Sie, übermäßige Müdigkeit und Emotionen wie Sorgen und Ängste zu vermeiden, sorgen Sie für guten Schlaf und achten Sie auf Erkrankungen der Augen, Ohren, Nase und Nebenhöhlen, Zähne, des Halses usw. Achten Sie auf persönliche Hygiene und beugen Sie Infektionen vor. Wenn Sie Zahnerkrankungen haben, sollten Sie diese zuerst behandeln.

<<:  Welche Auswirkungen hat ein niedriger Schilddrüsen-stimulierender Hormonspiegel auf den Fötus?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Tachykardie? Kennen Sie diesen gesunden Menschenverstand?

Artikel empfehlen

Welches Nahrungsmittel reduziert den Schleim am besten?

Der Grund, warum Menschen bei Hustensymptomen rec...

Wie erfolgt die Behandlung einer angeborenen Obstruktion des Tränennasengangs?

Eine angeborene Obstruktion des Tränennasenganges...

Welche Krankheiten können Mundgeruch verursachen?

Mundgeruch ist ein Problem, mit dem man im Leben ...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Patienten mit Herzinsuffizienz?

Viele Menschen haben eine eigene Meinung zur Pfle...

Ist es für eine Sojamilchmaschine besser, Internet zu haben oder nicht?

Das Problem der Lebensmittelsicherheit in unserem...

Kann ich meine Haare häufig waschen, wenn ich an Tinea capitis leide?

Tinea capitis ist nicht schwerwiegend, aber auch ...

Auswertung und Eindrücke der Pilotfolge von „I Can Do It Alone“

Ich kann es alleine schaffen [Pilotversion] - Hit...

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B2?

Vitamine spielen im menschlichen Körper eine sehr...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Tragen von Zahnprothesen zu beachten?

Zahnprobleme sind ein weit verbreitetes Phänomen ...

Zahnpasta zur Entfernung von Mitessern, die Wirkung, die Sie nie erwartet hätten

Mitesser sind sehr hässlich und verursachen auch ...

Kann ein Schrubber Hühnerhaut entfernen? Wie entfernt man effektiv Hühnerhaut?

Keratosis follicularis ist eine Hautkrankheit, di...

Augenphobie

Die Augen sind für uns ein wichtiges Organ, um di...

Was sind die besten Mittel gegen Mundgeruch? Die beste Methode gegen Mundgeruch

Mundgeruch ist der Geruch, der aus dem Mund austr...