Welche Krankheiten können durch eine zervikale Spondylose verursacht werden?

Welche Krankheiten können durch eine zervikale Spondylose verursacht werden?

Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, die in der heutigen Gesellschaft relativ häufig auftritt. Sie ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird oder die Behandlungsmethode ungeeignet ist, können leicht andere Komplikationen auftreten. Welche Krankheiten können durch eine zervikale Spondylose verursacht werden? Tatsächlich kann eine zervikale Spondylose die folgenden sieben Krankheiten hervorrufen, von denen die erste eine Schluckstörung ist.

1. Schluckstörungen

Es entsteht ein Gefühl der Behinderung beim Schlucken und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Einige Menschen verspüren Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenen Husten und Engegefühl in der Brust. Dies ist auf die direkte Kompression der hinteren Speiseröhrenwand durch die Vorderkante der Halswirbelsäule zurückzuführen, wodurch eine Ösophagusstenose entsteht. Es kann auch durch die rasche Bildung von Knochenspornen verursacht werden, die eine Reizung des Weichgewebes um die Speiseröhre herum verursachen.

2. Sehbehinderung

Zu den Symptomen zählen Sehschwäche, Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss, ungleich große Pupillen und sogar eine Einengung des Gesichtsfelds und eine starke Verschlechterung der Sehkraft. Manche Patienten können sogar erblinden. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch Störungen des autonomen Nervensystems und eine unzureichende Blutversorgung der Vertebralis-Basilar-Arterie aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden.

3. Zervikales Herzsyndrom

Zu den Symptomen zählen Präkordiale Schmerzen, Engegefühl in der Brust, Herzrhythmusstörungen (z. B. vorzeitige Schläge) und ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm. Die Erkrankung wird leicht fälschlicherweise als koronare Herzkrankheit diagnostiziert. Die Ursache hierfür ist die Stimulation und Kompression der zervikalen Nervenwurzeln durch zervikale Knochensporne.

4. Bluthochdruck und zervikale Spondylose

Es kann zu hohem oder niedrigem Blutdruck führen, wobei Bluthochdruck, auch „zervikale Hypertonie“ genannt, häufiger vorkommt. Da sowohl zervikale Spondylose als auch Bluthochdruck häufige Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters sind, treten beide Erkrankungen oft gemeinsam auf.

5. Brustschmerzen

Es äußert sich durch langsam einsetzende, anhaltende, einseitige Schmerzen im Musculus pectoris major und in der Brust sowie durch Druckempfindlichkeit des Musculus pectoris major bei der Untersuchung. Dies hängt mit der Kompression der Nervenwurzeln C6 und C7 durch zervikale Knochensporne zusammen.

6. Lähmung der unteren Gliedmaßen

Die ersten Symptome sind Taubheit, Schmerzen und Lahmheit in den unteren Gliedmaßen. Manche Patienten haben beim Gehen das Gefühl, als würden sie auf Watte laufen. Einige Patienten können auch Darm- und Harnwegserkrankungen haben, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Inkontinenz. Dies liegt daran, dass das seitliche Wirbelbündel durch die zervikalen Knochensporne stimuliert oder komprimiert wird, was zu Bewegungsstörungen und Empfindungsstörungen der unteren Gliedmaßen führt.

7. Kataplexie

Menschen brechen beim Stehen oder Gehen oft plötzlich zusammen, weil sie den Kopf plötzlich drehen und dadurch den Halt des Körpers verlieren. Sie wachen schnell wieder auf, nachdem sie auf den Boden gefallen sind, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer autonomen Funktionsstörung wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen auftreten. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Vertebralarterie komprimieren und dadurch die Blutversorgung der Arteria basilaris behindert wird, was eine vorübergehende zerebrale Ischämie zur Folge hat.

<<:  Was ist eine zervikale Spondylose vom zervikalen Arterientyp?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Parkinson?

Artikel empfehlen

Kann das Waschen Ihres Gesichts mit Salzwasser Akne entfernen?

Erfahrene Menschen geben beim Waschen des Gesicht...

Kann nächtliches Treppensteigen beim Abnehmen helfen?

Abnehmen ist ein Thema, das viele Menschen in der...

Welche Gefahren birgt zu viel Schlaf?

Die Menschen haben heutzutage ein hektisches Lebe...

Was tun, wenn die Nägel ins Fleisch einwachsen?

Wir wissen, dass Nägel für uns sehr wichtig sind....

Wie behandelt man ein Wundliegen am besten?

Wundliegen sind die häufigste Erkrankung bei gelä...

Warum juckt mein Kniegelenk?

Viele Menschen haben möglicherweise schon einmal ...

Wie lange kann man mit einem Hirntumor leben?

Viele Menschen haben große Angst vor Hirntumoren....

Ist Lupus ansteckend?

Viele Menschen denken, dass Lupus eine sehr beäng...

Was sind die Ursachen für Schmerzen im linken Oberbauch?

Im Bauchraum liegen viele wichtige Organe, darunt...

So behandeln und lindern Sie Gesichtsallergien und Rötungen

Gesichtsallergien sind eine relativ häufige Haute...

Wunden auf dem Kopf und Haarausfall

Im Alltag haben viele Menschen Wunden auf dem Kop...

Tut der Projektor Ihren Augen weh?

Der Projektor ist zu einem der wichtigsten Werkze...

So reduzieren Sie die Belastung durch Passivrauchen

Zahlreiche medizinische Studien haben bewiesen, d...

Wird sich der Fötus im Schlaf bewegen?

Schwangerschaft und Geburt sind ein komplexer und...

So wählen Sie einen Kühlschrank

Kühlschränke sind gängige Haushaltsgeräte. Sie si...