Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Tatsächlich treten bei Gallensteinen im Frühstadium häufig keine offensichtlichen Symptome auf, sodass sie schwer rechtzeitig zu erkennen sind. Es wird empfohlen, bei Beschwerden rechtzeitig in ein großes Krankenhaus zur Untersuchung zu gehen. Die häufigsten Symptome sind Schmerzen im Oberbauch oder leichte Gelbsucht.

1. Unter normalen Umständen fühlen sich Menschen im Allgemeinen gesund, wenn sie keine Symptome wie Schmerzen im Körper haben. Doch gerade bei Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen handelt es sich dabei offensichtlich um ein Missverständnis. Experten zufolge können auch symptomfreie Steine ​​gefährlich werden, wenn man ihre Entstehung zulässt. Eine langfristige Reizung der Gallenblase durch Steine ​​kann leicht Symptome wie Schäden und Entzündungen der Gallenblasenwand, Gallenkoliken und Gallenblasennekrose verursachen.

3. Symptome ähnlich denen einer akuten Cholangitis, möglicherweise mit leichter Gelbsucht. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen können Symptome wie Schmerzen, Schüttelfrost, Fieber, niedriger Blutdruck und sogar ein infektiöser Schock oder Bewusstlosigkeit auftreten. Auch wenn die akute Entzündung unter Kontrolle ist, kommt es weiterhin zu unterschiedlich starken Schmerzen im Leberbereich, die teilweise in den Rücken und die Schultern ausstrahlen.

4. Dumpfer Schmerz im rechten Oberbauch, gelegentlich unregelmäßiges Fieber, leichte bis mittelschwere Gelbsucht, Verdauungsstörungen und andere Symptome. Akute Cholangitis, Gallenkolik und Verschlussikterus sind Manifestationen der Gallenblase.

5. Während der nicht akuten Phase von Gallensteinen zeigen die meisten Patienten keine offensichtlichen Symptome. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es beim Beklopfen des Leberbereichs zu Schmerzen oder einer Lebervergrößerung kommen.

6. Nach der Diagnose Gallensteine ​​denken viele Patienten, dass es besser sei, die Gallenblase zu behalten, als sie zu verlieren, und unterziehen sie daher keiner aktiven Behandlung. Sie entscheiden sich erst dann für eine Operation, wenn der Steinbefall unerträglich wird. Zu diesem Zeitpunkt erfahren sie, dass die Gallenblase aufgrund einer langwierigen Verzögerung der Behandlung ihre Funktion verloren hat, und müssen sich die Gallenblase schließlich bedauerlicherweise entfernen lassen. Dies liegt daran, dass Gallensteine ​​über einen langen Zeitraum die Gallenblase stimulieren, was zu einer Beeinträchtigung der Gallenblasenfunktion führt.

<<:  Wissen Sie, warum Ihre Taille schmerzt, wenn Sie sich bücken?

>>:  Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung von Mundgeruch?

Artikel empfehlen

Ist die Verwendung einer Milchpumpe bei Milchmangel sinnvoll?

Nach der Geburt sind Magen und Darm eines Babys n...

Welches ist das beste Medikament zur Stärkung der Lunge?

Die Lunge ist ein relativ wichtiger Teil unseres ...

Gibt es eine Möglichkeit, nüchtern zu werden?

Viele Menschen müssen aus beruflichen Gründen mit...

Der beste Trick, um Fett aus der Küche zu entfernen

In der Küche bilden sich häufig Ölflecken. Im Geg...

Was sind die Ursachen einer Handallergie?

Im Leben neigen manche Menschen eher zu Allergien...

Natriumerythorbat

Viele Menschen sind mit Natriumerythorbat viellei...

Rote Pickel am Po

Das Gesäß ist ein relativ versteckter Teil unsere...

Was verursacht Augenzucken?

Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben Aug...

Wie lange nach dem Essen kann man duschen?

Viele Leute haben gehört, dass man nicht direkt n...

Rote, runde, sich schälende Haut

Der Hauptgrund für rote, runde und sich ablösende...

Welche Nebenwirkungen hat Schlankheitsgelee?

Die meisten Menschen denken, dass Frauen besser a...