Inhaltsstoffe von Kaugummi

Inhaltsstoffe von Kaugummi

Kaugummi ist bei vielen Menschen beliebt. Diese Art von Lebensmitteln kauen die Leute gerne. Wenn Sie diese Art von Lebensmitteln auswählen, müssen Sie sie auch verstehen. Was sind die Inhaltsstoffe von Kaugummi? Viele Menschen wissen nicht viel über die Inhaltsstoffe von Kaugummi. Bevor Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie auch ein gutes Verständnis davon haben, damit es beim Verzehr keine Gesundheitsschäden verursacht.

Was sind also die spezifischen Inhaltsstoffe von Kaugummi? Diese Art von Lebensmitteln hat viele Inhaltsstoffe. Wenn Sie also eine Auswahl treffen, müssen Sie diese zunächst verstehen, damit beim Verzehr kein Teil des menschlichen Körpers Schaden nimmt.

Inhaltsstoffe Kaugummi:

Kaugummi kann in drei Arten unterteilt werden: Blattkaugummi, Bubble-Kaugummi und zuckerbeschichtetes Kaugummi. Plattenkaugummi ist das Hauptprodukt unter den Kaugummis und weist das größte Verkaufsvolumen auf. Das Besondere an Kaugummi ist, dass der Zuckerkörper durch Ausatmen aus dem Mund zu einer Membranblase aufgeblasen werden kann. Um die Membranfestigkeit zu erhöhen, wird häufig Kaugummiharz verwendet. Zuckerüberzogener Kaugummi wird hergestellt, indem die Oberfläche des Kaugummis durch einen rotierenden Kessel mit Zuckerüberzug überzogen wird.

Von den Bestandteilen des Kaugummis entfallen etwa 25 % auf Estergummi und etwa 75 % auf Zucker und andere Bestandteile. Die Qualität der Estergummimatrix wirkt sich direkt auf die Qualität des Kaugummis aus. Der Geschmacksanteil beträgt lediglich 0,5–2,0 %. Er hängt eng mit der Viskoelastizität des Estergummis zusammen und beeinflusst auch stark die Qualität des Kaugummis.

Rohstoffformel

1. Estergummimatrix

(1) Chicle-Kaugummi. Die Estergummibasis von Kaugummi wird unter Ausnutzung der Eigenschaften von Chicle hergestellt, das aus dem Saft der Rotkiefer gewonnen wird. Der Großteil der weltweiten Chicle-Produktion kommt aus Mexiko und Honduras.

Die Hauptbestandteile des Saccharidharzes sind Eucommiagummi (Polyisopren) und Harz (bestehend aus Triterpenen und Sterolen). Durch die richtige Kombination der Elastizität des Kaugummis und der Plastizität des Harzes kann das weiche Kaugefühl von Kaugummi erzielt werden.

Chicle ist die beste Kaugummibasis, die Produktion ist jedoch sehr gering und der Preis hoch.

(2) Verarbeitung der Chicle-Gummimatrix. Unter verarbeitetem Chicle versteht man Chicle, das mit anderen natürlichen Gummis oder mit Vinylacetatharz, Weichmacher, Calciumcarbonat usw. und einer Matrix gemischt ist, die mit verschiedenen anderen Zutaten vermischt ist. Unter den natürlichen Gummis, die als Ersatz für Chicle verwendet werden können, ist das auf Java, Sumatra und Borneo hergestellte Jelutong das bekannteste. Was andere Gummis betrifft, ist die Produktion gering und ihr industrieller Wert ebenfalls gering.

Die Standardzusammensetzung der Harzmatrix, die mit Naturharz als Hauptbestandteil verarbeitet wird, lautet: 4–9 % Eucommia-Gummi, 91–96 % Ester-Gummi und 0–2 % Asche; der Standard-Erweichungspunkt liegt bei 74–87 °C und den minderwertigen Produkten werden Füllstoffe wie Calciumcarbonat zugesetzt.

(3) Polyvinylacetat. Nach dem Krieg verwendete Japan Polyvinylacetat als Kaugummibasis und betrachtete es als repräsentativen Rohstoff. Polyvinylacetat sollte vorzugsweise einen Polymerisationsgrad von 200 bis 700 aufweisen und vorzugsweise einen relativ niedrigen Polymerisationsgrad und eine verzweigte Molekülstruktur besitzen. Dadurch wird das fertige Produkt weich und zäh. Die Polymerisationsrate sollte bei Kaugummi zwischen 500 und 600 liegen, die bei Kaugummiplatten zwischen 200 und 400. Kurz gesagt: Je höher der Polymerisationsgrad, desto elastischer ist es, allerdings müssen Weichmacher hinzugefügt werden. Liegt der Polymerisationsgrad jedoch bei 200, wird kein Weichmacher benötigt.

Chicle ist eine hydrophobe Substanz. Im Gegensatz dazu ist Vinylacetat eine hydrophile Substanz. Obwohl Vinylacetat den Geschmack nicht so gut behält wie Chicle, kann auch eine Pfropfpolymerisation durchgeführt werden, um Vinylacetat eine Funktion zu verleihen, die der von Chicle nahe kommt. Dieses Polymer ist der Hauptbestandteil der synthetischen Kaugummibase, aus der Kaugummi hergestellt wird.

(4) Polyisobutylen. Polyisobutylen ist ein Vertreter der unpolaren Polymere. Bei der Verwendung als Kaugummibasis wird seine Elastizität ausgenutzt und es kann als Hilfsmittel für Vinylacetat eingesetzt werden.

(5) Essiggummi. Gummiessig ist ein Essigprodukt, das durch die Reaktion von Kolophonium und Glycerin hergestellt wird. Es kann als Film verwendet werden, um Kaugummi zu verstärken.

(6) Weichmacher. Es gibt drei Arten von Weichmachern:

①Mikrokristallines Paraffin. Mikrokristallines Wachs ist eine Substanz, die durch Extraktion des mikrokristallinen Teils von Wachs aus der Erdölraffination hergestellt wird. Mikrokristallines Wachs kann Kaugummi weich und gleitfähig machen und kann auch dazu verwendet werden, das fertige Produkt vor dem Sprödwerden im Winter zu schützen.

②Wachse. Neben den oben genannten Weichmachern können auch Kerzenwachs, Bienenwachs, Carnaubawachs und Paraffinwachs zum Einsatz kommen, die allesamt dazu verwendet werden können, die Plastizität von Kaugummi zu erhöhen. Durch die Verwendung von Pflanzenölen, Lecithin, Monoglyceriden und Aromen können diese auch Kaugummi weicher machen.

③Synthetische Weichmacher. Zu den in Japan zugelassenen synthetischen Weichmachern gehört Dibutylphthalat. (D, B, P), Butyrylbutylglykolpoly (B, P, B, G), Acetylricinoleat (M, C, R), Polybuten und andere Zusatzstoffe.

(7) Füllstoff. Feines Pulver aus Kalziumkarbonat oder Talkumpuder als Füllstoffe können die Elastizität des Kaugummis angemessen unterdrücken und auch die Klebrigkeit des Kaugummis selbst verhindern.

In der obigen Einführung wurden die Inhaltsstoffe von Kaugummi nacheinander vorgestellt, sodass Sie bei der Auswahl dieser Art von Lebensmitteln beruhigt sein können. Beim Essen müssen Sie jedoch auch in Maßen essen, damit die menschliche Gesundheit nicht gefährdet wird. Das Essen jeglicher Lebensmittel erfordert bestimmte Methoden, die sich positiv auf die gesunde Entwicklung des menschlichen Körpers auswirken.

<<:  So verwenden Sie den Lüfter der Klimaanlage

>>:  Was tun bei vorzeitigem Ergrauen der Haare?

Artikel empfehlen

Wie massiert man den Jianjing-Akupunkturpunkt richtig?

Wie wir alle wissen, gibt es am menschlichen Körp...

Können schwangere Frauen Tianma-Suppe trinken?

Während der Schwangerschaft wissen wir alle, dass...

Warum treten Ekzeme an den Knien auf?

Ekzeme sind eine relativ häufige Erkrankung, die ...

So reinigen Sie eine Dunstabzugshaube

Tatsächlich ist das Reinigen der Dunstabzugshaube...

Was ist der Grund für eine ständig verstopfte Nase?

Erkältungen können zu jeder Jahreszeit auftreten ...

So lagern Sie gekochte Krabben

Krabben sind eine Meeresfrüchteart, die viele Men...

Wie benutzt man einen Weinspender?

Heutzutage trinken viele Menschen gerne ausländis...

Was sind Knoten mit geringer Dichte in der Leber?

Was sind Knoten mit geringer Dichte in der Leber?...

Wie lange ist das Verzögerungsspray haltbar?

Heutzutage ist es für jedermann ein unverzichtbar...

Wie lange dauert es, schwarze Bohnen einzuweichen, bis sie weich werden?

Schwarze Bohnen sind ein Lebensmittel mit einem r...

Was tun bei einer Zahnzyste? Radikale Behandlung von Zahnzysten

Heutzutage haben immer mehr Menschen Probleme mit...

Was sind die Vor- und Nachteile einer Myopie-Operation?

Myopie betrifft viele Menschen. Die chirurgische ...

Was ist die Ursache für das Erbrechen von gelbem, bitterem Wasser?

Viele Menschen haben Magenprobleme, weil sie nich...

Wie man Tonic-Wein macht

Die Nieren sind für uns alle sehr wichtige Organe...