Verursacht die Liebe zu Blumenkohl einen unangenehmen Körpergeruch?

Verursacht die Liebe zu Blumenkohl einen unangenehmen Körpergeruch?

Im Sommer schwitzen wir viel, daher ist es unvermeidlich, dass wir Schweißgeruch am Körper haben. Solange wir regelmäßig baden und uns um unsere Körperpflege kümmern, kann der Schweißgeruch entfernt werden. Wir werden jedoch feststellen, dass manche Menschen in unserem Umfeld schlecht riechen, auch wenn sie nicht schwitzen. Was ist der Grund dafür, dass der Körper schlecht riecht? Hier erinnert Sie der Herausgeber von Aimei.com daran, dass 7 Faktoren im Leben die Ursache für Körpergeruch sein können!

Im Alltag werden Menschen mit Körpergeruch von allen gemieden und gelten sogar als Symbol mangelnder Körperhygiene. Tatsächlich können aber auch Krankheiten, Stress, Essgewohnheiten usw. die Ursache für Körpergeruch sein.

1. Zu viel Druck

Je nach chemischer Zusammensetzung gibt es viele verschiedene Schweißarten. Am schlimmsten riecht der Schweiß, der unter Stress entsteht. Dies liegt daran, dass es von einer Art Schweißdrüse, der sogenannten apokrinen Drüse, abgesondert wird. Der von den apokrinen Drüsen abgesonderte Schweiß hat einen geringen Wassergehalt und in der Fett- und Proteinmischung im Schweiß vermehren sich Bakterien schnell, sodass er einen starken Geruch hat. Schweiß, der beim Sport oder bei heißem Wetter entsteht, besteht hauptsächlich aus Wasser und Elektrolyten und ist daher nicht so stark.

2. BHs nicht häufig wechseln und waschen

Viele Spitzen-BHs können aus Stoffen hergestellt sein, die Gerüche speichern. Da der BH in engem Kontakt mit dem Körper steht, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass er mit Schweiß in Kontakt kommt, wenn Sie schwitzen. Sie müssen ihn daher häufig wechseln und waschen, da er sonst Gerüche entwickelt.

Darüber hinaus können regelmäßiges Baden und Körperpflege helfen, Körpergeruch vorzubeugen.

3. Ich esse gerne Blumenkohl

Regelmäßiger Verzehr von Knoblauch und Zwiebeln kann Körpergeruch verursachen. Blumenkohl, Rosenkohl und andere Kreuzblütler enthalten ebenfalls übelriechende Stoffe (normalerweise Schwefel), die beim Verzehr einen üblen Geruch am ganzen Körper verursachen können.

4. Trinken

Wenn Menschen Alkohol trinken, gelangt der Alkohol über den Blutkreislauf in den Körper. Ein Teil des Alkohols sickert durch die Poren, ein anderer Teil wird durch die Atemluft ausgeschieden, wodurch Menschen einen üblen Alkoholgeruch wahrnehmen. Die Art des Alkohols hat keinen Einfluss auf den vom Körper produzierten Geruch. Sobald der Körper beginnt, den Alkohol abzubauen, bleibt der Geruch gleich.

5. Genetik

Der von den Füßen abgesonderte Schweiß enthält eine große Anzahl von Bakterien. Da sich die Zehen in einer dunklen, warmen und feuchten Umgebung befinden, sind ideale Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien gegeben, insbesondere beim Tragen von Socken. Doch 10 bis 15 % aller Menschen haben von Geburt an Schweißfüße. Diese besonders feuchte Umgebung wird zum Nährboden für eine bestimmte Bakterienart (Micrococcus inhabitans), die unangenehme Gerüche wie Sulfid produziert.

6. Leiden unter dem Fischgeruchssyndrom

Dies ist eine seltene Krankheit, die durch eine Mutation in einem bestimmten Gen verursacht wird. Es führt dazu, dass der Körper eine Verbindung namens Trimethylamin nicht abbauen kann. Trimethylamin sorgt für den fischartigen Geruch von Fischen. Wenn es sich im Körper ansammelt, wird es über den Atem, den Urin und den Schweiß ausgeschieden und verursacht beim Patienten einen fischartigen Geruch. Der Geruch ist unerträglich und führt bei den Betroffenen häufig zu Depressionen oder sozialer Isolation.

7. Sie könnten Diabetes haben

Wenn sich der Diabetes verschlimmert, kann sich eine diabetische Ketoazidose entwickeln. Ohne ausreichend Insulin beginnt der Körper, Fett zur Energiegewinnung abzubauen, was zur Ansammlung von Ketonen im Körper führt. Diese Ansammlung kann dann zu einer Veränderung des Körpergeruchs führen, was zu Körpergeruch führt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Darüber hinaus haben einige Studien ergeben, dass sich eine kohlenhydratarme Ernährung auch auf den Mundgeruch auswirken kann.

<<:  Sechs Lebensmittel, die Ihren Atem erfrischen

>>:  Menschliche Hände sind schmutziger als öffentliche Orte. Am besten waschen Sie Ihre Hände alle 4 Stunden.

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome und die Behandlung von Bienenstichen?

Wenn uns eine Biene sticht, verspüren wir Schmerz...

Physiologische Funktionen der Haut

Die nach außen gerichtete Oberfläche unseres mens...

Was ist das Prinzip des Hängebein-Effekts zur Verschlankung der Beine?

Das Überkopfhängen der Beine ist eine gängige Übu...

Warum tritt Höhenkrankheit auf?

Die Höhenkrankheit entsteht durch den allmähliche...

Wie kann man eine Überanstrengung der Augen lindern?

Was sollten wir tun, wenn wir unter Augenermüdung...

Was sind die Symptome eines Eisenmangels?

Der menschliche Körper ist eine komplexe und hoch...

Was verursacht Schmerzen in der Gesäßmuskulatur?

Im Alltag verspüren viele Menschen häufig Schmerz...

Kann ich während der Menstruation eine Gesichtsmaske verwenden?

Gesichtsmasken sind Hautpflegeprodukte, die Freun...

Kann ich Folsäure einnehmen, auch wenn ich nicht schwanger bin?

Jeder sollte mit Folsäure vertraut sein. Viele Mä...

Warum sind meine Lippen rot?

Wenn Ihre Lippen rot sind, sollten Sie darauf ach...

Kann Laufen den Blutdruck senken?

Laufen ist definitiv die bequemste und beliebtest...

Wie man Depressionen behandelt

Viele Menschen kennen Depressionen, die große Aus...

Was tun, wenn der Fuß nach einer Verstauchung geschwollen ist?

Körperliche Verletzungen durch Unfälle kommen im ...