Laufen ist definitiv die bequemste und beliebteste Sportart. Es ist nicht an Zeit und Ort gebunden. In der modernen Gesellschaft sind auch Nachtläufe und Morgenläufe die Art und Weise, wie die meisten Menschen Sport treiben. Obwohl es heißt, dass Laufen gut für den Körper ist, wissen die meisten Menschen nicht, welche Körperteile dabei trainiert werden können. Beim Laufen werden in erster Linie die Herz-Lungen-Funktionen des Körpers trainiert. Gleichzeitig kann langfristiges Laufen auch dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Der Blutdruck ist der Druck, der auf die Wände der Blutgefäße ausgeübt wird, wenn Blut fließt. Wenn sich das Herz zusammenzieht, wird ein bestimmter Druck auf das Blut ausgeübt und auf die Blutgefäße übertragen. Dies ist das, was wir normalerweise als Bluthochdruck bezeichnen. Wenn sich das Herz entspannt, fließt das Blut zurück in das Herz, die Blutmenge in den Blutgefäßen nimmt ab und der Druck auf die Blutgefäße nimmt ab. Dies ist das, was wir normalerweise als niedrigen Blutdruck bezeichnen. Offensichtlich sind die Faktoren, die den Blutdruck beeinflussen, in erster Linie die Kontraktionsfunktion des Herzens. Je besser die Kontraktionsfunktion des Herzens, desto vollständiger die Kontraktion und Entspannung, desto ausreichender fließt das Blut aus dem Herzen heraus und zurück in das Herz, desto stabiler ist das dynamische Gleichgewicht und desto geringer und stabiler ist der Druck auf die Blutgefäße. Der zweite Faktor ist die Blutmenge. Je mehr Blut vorhanden ist, desto mehr Blut befindet sich pro Flächeneinheit der Blutgefäße und desto höher ist der Druck, dem sie ausgesetzt sind. Der Zweck einer leichten Ernährung und einer geringeren Salzaufnahme bei Bluthochdruck besteht darin, den osmotischen Druck des Blutes zu senken, eine Dehydrierung der Gewebezellen zu verhindern und das Blutvolumen zu erhöhen, wodurch die Gesamtblutmenge verringert wird. Aus diesem Grund wird dieser Ratschlag gegeben. Der dritte Faktor ist die Elastizität der Blutgefäße. Je elastischer die Blutgefäße sind, desto besser ist ihre Pufferkapazität gegenüber dem Druck des Blutflusses, was wiederum zur Senkung des Blutdrucks beiträgt. Ein erhöhter Blutdruck kann daher auch ein Hinweis auf den Schweregrad einer Arteriosklerose sein. Denn je größer der Unterschied zwischen hohem und niedrigem Druck ist, desto schlechter ist die Elastizität der Blutgefäße und desto schwerwiegender ist die Arteriosklerose. Beim Laufen erhöht sich die Herzfrequenz, die Kontraktionsfunktion des Herzens wird gestärkt, insbesondere die Herzdiastole wird länger, die Durchblutung wird beschleunigt, der Blutrückfluss wird gesteigert und der Blutdruck sinkt. Beim Laufen weiten sich die Blutgefäße im ganzen Körper und ihre Kontraktionsfunktion wird gestärkt. Die Fähigkeit, den Druck des Blutflusses zu puffern, wird voll ausgeschöpft, der Druck auf die Blutgefäße wird reduziert und der Blutdruck sinkt. Beim Laufen wird viel Schweiß abgesondert. Und Schweiß ist eigentlich Wasser im Blut, wodurch die Gesamtblutmenge im Körper sinkt, die Blutgefäße weniger Blut aufnehmen müssen und auch der Druck entsprechend sinkt. |
<<: Wie entstehen Super-Mitesser?
>>: Sind Laufgürtel-Knieschoner sinnvoll?
Es gibt viele Arten von Lebensmitteln im Leben. W...
Menschen, die gerne weiße Kleidung tragen, müssen...
Heutzutage verwenden viele Menschen Laminatböden,...
Wenn Sie an Gallensteinen leiden, müssen Sie rech...
Laut HNO-Experten sind die meisten Nasenschmerzen...
Betrunken zu sein ist ein Phänomen, das viele Men...
Tumore sind häufige körperliche Erkrankungen des ...
Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen ist ein...
Heutzutage gibt es in großen und kleinen Städten ...
Im Vergleich zu herkömmlichen Brillengestellen ha...
Lebererkrankungen sind relativ häufige Erkrankung...
Nach der Geburt fangen Mütter an, viele Plastiktü...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und jeder ho...
Beim Aderlass und Schröpfen handelt es sich um ei...
Falsche Putzmethoden können leicht zur Bildung vo...