In der heutigen Welt, in der es viele Krankheiten gibt und Bakterien und Viren allgegenwärtig sind, ist die körperliche Gesundheit der Menschen immer das Wichtigste. Ohne einen gesunden Körper geht nichts. Diese Krankheiten verursachen bei den Patienten Unbehagen und Schmerzen, sodass sie sich nur schwer auf ihre Arbeit und ihr Studium konzentrieren können. Manche Menschen wissen sehr wenig über manche Krankheiten und wissen daher nicht, wie sie damit umgehen sollen. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Beckenbodenmuskulatur entspannt ist? Das Beckenbodenmuskeltraining dauert 14 Wochen. Woche 1 und 2 umfassen drei Bewegungssätze: Beckenbodenmuskulatur langsam anspannen und entspannen, eine Anspannung und eine Entspannung als Satz, jeder Satz dauert 10 Sekunden, 3-mal täglich üben, jeweils 10 Sätze; schnell anspannen und entspannen, 2 Sekunden pro Satz, 3-mal täglich üben, jeweils 10 Sätze; Beckenbodenmuskulatur so lange wie möglich anspannen, einmal täglich, jeweils 10-30 Sätze. Woche 3–6: Drehen Sie Ihre Hüften nach außen; heben Sie Ihre Hüften so hoch wie möglich; drehen Sie Ihre Hüften, um sie so weit wie möglich auf eine Seite zu neigen. Üben Sie die oben genannten drei Bewegungsabläufe einmal täglich, jeweils 10 bis 30 Mal. Woche 7–10: Stehen Sie und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur langsam an und entspannen Sie sie wieder; stehen Sie und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur schnell an und entspannen Sie sie wieder; spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur langsam an und entspannen Sie sie wieder; spreizen Sie Ihre Beine doppelt so weit wie Ihre Schultern und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur langsam an und entspannen Sie sie wieder; stehen Sie auf und gehen Sie in die Hocke, während Sie die Beckenbodenmuskulatur anspannen und entspannen. Üben Sie die oben genannten Bewegungen einmal täglich, jeweils 5-10 Mal. Woche 11–14: Machen Sie kleine Schritte, während Sie den Anus anheben; machen Sie große Schritte, während Sie den Anus anheben; machen Sie große Schritte, während Sie sprinten, während Sie den Anus anheben. Üben Sie die oben genannten drei Bewegungsabläufe einmal täglich, jeweils zehnmal. Verhinderung der Entspannung der Beckenbodenmuskulatur Die Wirkung von Ani-Lift-Übungen Nach Jahren der Medienpräsenz ist den meisten modernen Menschen die Anallifting-Übung bekannt. „Es kann die Erektion des Mannes verbessern, die sexuelle Wahrnehmung der Frau steigern, Verstopfung und Harninkontinenz behandeln und den Rückgang des sexuellen Verlangens verzögern. Aber es kann nicht jederzeit praktiziert werden“, sagte Stephanie Buller. Nachteile von Beckenbodenübungen Menschen mit starker Verstopfung und Rektumprolaps, die Schmerzen im Unterkörper verspüren und nachts häufig aufwachen, sollten unter ärztlicher Anleitung ein Entspannungstraining absolvieren und erst mit Ani-Lifting-Übungen beginnen, wenn alle Symptome verschwunden sind. Andernfalls ist die Wirkung nicht nur gering, sondern es kommt auch zu einer Verschlimmerung der Symptome aufgrund einer erhöhten Muskelempfindlichkeit. Sollten während der Übung erneut Beschwerden auftreten, sollten Sie ebenfalls die Übung abbrechen. Einführung in das 14-wöchige Beckenbodentraining Im Interview empfiehlt Stephanie Buhler außerdem eine komplette Beckenbodentrainings-Methode, die 14 Wochen dauert. Woche 1 und 2 umfassen drei Bewegungssätze: Beckenbodenmuskulatur langsam anspannen und entspannen, eine Anspannung und eine Entspannung als Satz, jeder Satz dauert 10 Sekunden, 3-mal täglich üben, jeweils 10 Sätze; schnell anspannen und entspannen, 2 Sekunden pro Satz, 3-mal täglich üben, jeweils 10 Sätze; Beckenbodenmuskulatur so lange wie möglich anspannen, einmal täglich, jeweils 10-30 Sätze. Woche 3–6: Drehen Sie Ihre Hüften nach außen; heben Sie Ihre Hüften so hoch wie möglich; drehen Sie Ihre Hüften, um sie so weit wie möglich auf eine Seite zu neigen. Üben Sie die oben genannten drei Bewegungsabläufe einmal täglich, jeweils 10 bis 30 Mal. Woche 7–10: Stehen Sie und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur langsam an und entspannen Sie sie wieder; stehen Sie und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur schnell an und entspannen Sie sie wieder; spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur langsam an und entspannen Sie sie wieder; spreizen Sie Ihre Beine doppelt so weit wie Ihre Schultern und spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur langsam an und entspannen Sie sie wieder; stehen Sie auf und gehen Sie in die Hocke, während Sie die Beckenbodenmuskulatur anspannen und entspannen. Üben Sie die oben genannten Bewegungen einmal täglich, jeweils 5-10 Mal. Woche 11–14: Machen Sie kleine Schritte, während Sie den Anus anheben; machen Sie große Schritte, während Sie den Anus anheben; machen Sie große Schritte, während Sie sprinten, während Sie den Anus anheben. Üben Sie die oben genannten drei Bewegungsabläufe einmal täglich, jeweils zehnmal. Nach der Lektüre der obigen Einführung zum Vorgehen bei entspannter Beckenbodenmuskulatur sollte meiner Meinung nach jeder ein gewisses Verständnis haben. Um bei dieser Krankheit Ergebnisse zu erzielen, sind Bewegung und Training erforderlich. Wir sollten klare und gezielte Trainingspläne erstellen und diese konsequent umsetzen. Wir müssen auf unseren Körper achten, mehr Sport treiben und uns ausgewogen ernähren. |
<<: Wie behandelt man die Folgen einer Hirnblutung?
>>: Wie sieht die Diät bei oberflächlicher Antrumgastritis aus?
Zervikale Lymphtuberkulose ist eine sehr häufige ...
Die Anziehungskraft und Bewertung von "Der D...
Juckende Augen sind ein weit verbreitetes Symptom...
Crab-san Crab-san – Jedermanns Songs – Meisterwer...
Ganbare! Chrome - Ganbare Chrome - Umfassende Übe...
Aloe-Vera-Pulver ist das Pulver aus gemahlener Al...
Normalerweise zeichnen viele unserer Kinder gern....
Zähne wachsen dem Menschen zweimal im Leben, einm...
Mediastinale Tumoren werden derzeit in zwei Kateg...
Die ganze Geschichte und der Reiz von „Eagle Talo...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der erst...
Bei vielen Menschen sind die Augen blutunterlaufe...
Abgase entstehen überall im Leben. Das Gas, das d...
Es gibt viele Arten von Epilepsie und die primäre...
Bakterien sind in unserem täglichen Leben allgege...