Folgen der Augenbeutelentfernung, diese Versagenserscheinungen sollten ernst genommen werden

Folgen der Augenbeutelentfernung, diese Versagenserscheinungen sollten ernst genommen werden

Die Blepharoplastik ist eine sehr verbreitete Methode zur Entfernung von Tränensäcken. Allerdings hat diese Methode auch ihre Nachteile und ist anfällig für Fehler, wie z. B. Ektropium und eingefallene Unterlider. Daher müssen Sie nach der Operation gut auf sich selbst aufpassen und die Wunde schützen.

1. Misserfolg der Tränensäckeentfernung

1. Ektropium des unteren Augenlids

Es handelt sich um eine weitere häufige Komplikation nach einer Operation zur Beseitigung von Tränensäcken.

Zu den Symptomen gehören eine nach außen gerichtete Drehung, eine Schwellung, ein Ödem der Bindehaut des unteren Augenlids und Augenreizungssymptome wie Lichtempfindlichkeit und Tränenfluss. Wenn der Zustand über einen längeren Zeitraum anhält, wird die Bindehaut dicker.

Die häufigste Ursache ist eine übermäßige Entfernung der Haut und des Muskels am unteren Augenlid. Ein anhaltendes Ektropium erfordert eine chirurgische Korrektur. Leichte Fälle können mit einer Straffung des lateralen Lidbandes oder einer lateralen Retinaculum-Suspensionstechnik korrigiert werden. Schwerwiegendere Fälle können mit einer Orbicularis-Oculus-Muskelsuspension oder einer Arcus-Oculus-Release-Technik korrigiert werden. Sehr schwere Fälle erfordern häufig eine Hauttransplantation, einschließlich Hauttransplantaten und Hautlappen.

2. Depression des unteren Augenlids

Der Hauptgrund ist eine übermäßige Entfernung von Augenhöhlenfett. Darüber hinaus führt die Vernarbung des Augenhöhlenseptums und des unteren Augenlid-Retraktormuskels dazu, dass sich das Augenhöhlenfett nach unten und hinten verlagert, was ebenfalls zur Bildung einer Konkavität des unteren Augenlids beitragen kann.

Bei leichten Fällen kann mit der Arch Edge Release-Technik und der Superficial Cheek Lift-Technik oft eine zufriedenstellende Korrektur erreicht werden. Bei schweren Fällen ist zur Korrektur oft eine autologe Fettinjektion oder eine Fettfaszienlappentransplantation erforderlich.

3. Retraktion des unteren Augenlids

Bei einer Unterlidretraktion handelt es sich um eine Abwärtsverschiebung des unteren Augenlidrands ohne Ektropium und kommt häufig nach einer konventionellen transkutanen Blepharoplastik vor.

Diese Komplikation wurde in der Vergangenheit oft ignoriert, hat in den letzten Jahren jedoch allmählich an Aufmerksamkeit gewonnen. Klinisch wird der seitliche Augenwinkel stumpf, die Hornhaut ist überbelichtet, das gesamte Auge erscheint rund und traurig und es treten Augenreizungssymptome wie Lichtscheu und Tränenfluss auf. Eine Herabziehung des Unterlids kann entweder auf eine horizontale Erschlaffung oder einen vertikalen Gewebemangel zurückzuführen sein.

2. Postoperative Vorsichtsmaßnahmen

1. Schützen Sie die Wunde und vermeiden Sie Verletzungen oder Augenermüdung. Achten Sie daher auf Ruhe, schauen Sie weniger fern, Computer und Bücher, vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung, berühren Sie die Wunde nicht und halten Sie die Wunde sauber und trocken. Darüber hinaus sollten Sie beim Liegen die Höhe des Kissens anpassen, um zu verhindern, dass es zu niedrig ist und die Schwellung der Wunde verstärkt.

2. Nach der Operation zur Entfernung von Tränensäcken kann es zu leichten Schwellungen kommen, die durch einige externe Behandlungen gelindert werden können, z. B. lokale kalte Kompressen 2 Tage nach der Operation und heiße Kompressen nach dem 3. Tag. Dies trägt dazu bei, den Grad der Verstopfung und des Ödems zu verringern und die Genesung zu fördern.

3. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und Lebensweise, essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel, Obst und Gemüse und sorgen Sie für eine ruhige und angenehme Erholungsumgebung. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Augenermüdung und essen Sie innerhalb einer Woche keine reizenden Lebensmittel wie Paprika, Meeresfrüchte usw. Außerdem ist Ihnen das Rauchen und Trinken verboten.

4. Innerhalb von 2-3 Tagen nach der Operation treten Beschwerden in den Augen und leichte lokale Schmerzen auf. Während dieser Phase sollten Sie auf Ruhe achten und versuchen, das Lesen von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehen zu vermeiden. Dies hilft, Schwellungen zu reduzieren und die Wunde zu heilen.

5. Nach der Operation ist es ratsam, etwa drei Tage lang orale entzündungshemmende Medikamente einzunehmen und Feuchtigkeit und Berührungen der Wunde zu vermeiden, um Infektionen vorzubeugen. Sie können den Operationsbereich auch mit Eisbeuteln kühlen, um Blutungen zu verringern, Schwellungen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern.

6. Wenn Sie mit dem Operationsergebnis nicht zufrieden sind, sollten Sie Ruhe bewahren und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, damit der Eingriff nachgeholt werden kann.

<<:  Kennen Sie die klinischen Erscheinungsformen einer Helicobacter pylori-Infektion?

>>:  Welche Wirkung und Funktion hat Sesamöl?

Artikel empfehlen

Kann ich nach der Einnahme der Antibabypille noch schwanger werden?

Im Allgemeinen verhindern Antibabypillen eine Sch...

Wie lange dauert es nach der ersten Bewegung des Kindes, bis die nächste erfolgt?

Schwangere Mütter sind sehr glücklich und aufgere...

Die 10 besten Gewohnheiten für eine gesunde Männergesundheit

Nr.1 Fitnesstraining ist unerlässlich Für Männer ...

In welche Abteilung soll ich mich bei Depressionen wenden?

Menschen mit Depressionen empfinden das Leben als ...

Wie reinigt man Teeflecken?

Die Teekultur in China hat eine sehr lange Geschi...

Was ist die Ursache der Halluzination?

Vielleicht haben viele Menschen in ihrem Leben Ha...

Was soll ich tun, wenn die Immunität meiner Haut nachlässt?

Wenn die Immunität der Haut nachlässt, treten lei...

Was sind die Gefahren der Achselhöhlenentzündung

Ich glaube, wenn Sie das Wort Achselhöhlenentzünd...

Was sind die Vor- und Nachteile einer Myopie-Operation?

Myopie betrifft viele Menschen. Die chirurgische ...

So öffnen Sie Durian schnell

Wenn die Durian geöffnet erscheint, ist sie im Al...

Wie sieht ein Ameisenbiss aus?

Ameisen sind in der Natur weit verbreitete Insekt...