Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Jeder ist sehr beunruhigt über die Ölflecken auf der Kleidung, da diese Ölflecken nicht einfach mit Wasser ausgewaschen werden können. Wenn sie nicht ausgewaschen werden, wird die Farbe der Kleidung hellgelb, sodass sie nicht mehr so ​​gut aussieht wie vorher. Besonders wenn die Farbe der Kleidung selbst heller ist, wird es deutlicher, daher müssen die Ölflecken gründlich entfernt werden.

Tintentropfenmethode

Geben Sie drei bis fünf Tropfen reine blaue Tinte in ein Becken mit sauberem, kaltem Wasser und rühren Sie mit Ihren Händen um. Legen Sie dann das gewaschene weiße Hemd ins Wasser, heben Sie es drei bis fünf Mal auf und ab und nehmen Sie es zum Trocknen heraus.

Wasserstoffperoxid-Methode

Zum Bleichen von Seiden- und Wollstoffen können Sie 3 % Wasserstoffperoxid verwenden, das Flüssigkeitsvolumen entspricht dem 10-fachen des Stoffgewichts, und etwas Ammoniakwasser hinzufügen, um es leicht alkalisch zu machen. Nach 5-10 Stunden Bleichen bei Raumtemperatur waschen und trocknen.

Zitronensaft-Methode

Beim Waschen weißer Seidenstoffe kann die Zugabe von etwas Zitronensaft zum Wasser die Kleidung weißer machen.

Einweichmethode für Magermilch

Weichen Sie weiße Seidenstoffe vor dem Waschen in Magermilch ein oder geben Sie beim letzten Spülen zwei Esslöffel Milch ins Wasser. Dadurch bleibt die ursprüngliche Farbe des weißen Seidenstoffes erhalten und ein Vergilben wird verhindert.

Rettichsuppe Waschmethode

Wenn weiße Kleidung stark verschmutzt ist, können Sie sie mit einer Karottensuppe waschen und sie wird wieder weiß wie neu.

Methode zum Einweichen von Orangenschalen in Wasser

Wenn Sie weiße Kleidung waschen, können Sie Orangenschalen in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Verwenden Sie die gelbe Suppe zum Einweichen und Schrubben der Kleidung, und die Kleidung wird so weiß wie neu.

Wenn Sie versehentlich Ölflecken auf Ihrer Kleidung haben, müssen Sie diese sofort in sauberem Wasser einweichen. Wenn Sie zu Hause Backpulver haben, können Sie auch ein paar Tropfen in das saubere Wasser geben. Dadurch lassen sich die Ölflecken auf Ihrer Kleidung besser entfernen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Kleidung nicht mehr so ​​weiß ist wie vorher, können Sie etwas Zitronensaft hinzufügen.

<<:  Wie kann ich Tinte aus der Kleidung waschen?

>>:  Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Akne und Aknenarben?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Perlenpulver zur wirksamen Entfernung von Akne

Perlenpulver ist seit jeher eine Methode, die vie...

Wo man Feuchtigkeit mit Moxibustion loswird

Moxibustion ist eine traditionellere Behandlungsm...

Zervikogene Herzerkrankung. Leiden Sie unter Herzklopfen?

In der klinischen Praxis sehen wir viele Patiente...

Was sind die Symptome von Schwindel und Erbrechen?

Schwindel und Erbrechen sind relativ häufige Phän...

Was sind die Symptome des HPV-Virus?

Das HPV-Virus verursacht tatsächlich sexuell über...

Dürfen Patienten mit nephrotischem Syndrom Milch trinken?

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion müss...

So entfernen Sie Porzellanzähne

Bei der Herstellung und Verwendung von Porzellanz...

Welche Untersuchungen sollten bei Mundgeschwüren durchgeführt werden?

Ich glaube, dass Mundgeschwüre eines der häufigst...

Wie viel Schlaf ist für ein 45 Tage altes Baby normal?

Der Körper eines Babys im Alter von etwa 45 Tagen...

Ist es gefährlich, einen Zahn zu ziehen?

Schöne, weiße Zähne können bei anderen einen gute...

Was verursacht ein Taubheitsgefühl in der Rückenmuskulatur?

Tatsächlich gibt es im Rücken ziemlich viele Musk...

Welche Nahrungsergänzungsmittel benötigen Sie gegen Haarausfall?

Ich höre oft Mädchen darüber klagen, dass der Bod...

Der Reiz und Ruf des frisch geriebenen Musicals Nerima Daikon Brothers

„Freshly Grated Musical Nerima Daikon Brothers“ –...

Können weißer Essig und Salz Beinhaare entfernen?

Viele Menschen haben verschiedene Hausmittel verw...

In Wasser eingeweichtes Geißblatt zum Waschen von Babyekzemen

Babyekzeme sind ein sehr häufiges Phänomen. Daher...