Allergische Rhinitis ist eine weitverbreitete Alltagserkrankung. Sie stellt eine enorme Gefahr für die menschliche Gesundheit dar und erregt daher seit jeher große Aufmerksamkeit. Kann allergische Rhinitis Asthma auslösen? Die meisten Leute verstehen dieses Problem nicht ganz. Tatsächlich sind Asthma und allergische Rhinitis häufige Kombinationserkrankungen und etwa 50 % der Patienten mit allergischer Rhinitis haben auch Asthma. 1. Komplikationen der Rhinitis können nicht ignoriert werden Laut Experten sind Asthma und allergische Rhinitis häufige Kombinationserkrankungen. Etwa 50 % der Patienten mit allergischer Rhinitis haben auch Asthma. Allergische Rhinitis ist eine allergische Erkrankung. Die Symptome treten oft vor dem Asthma auf. Die Behandlung wird oft verzögert, weil die Krankheit fälschlicherweise als Erkältung diagnostiziert wird, was zu Asthmaanfällen führt. Darüber hinaus können einige andere Rhinitiserkrankungen wie Sinusitis, Nasenpolypen, hypertrophe Rhinitis usw. leicht schwerwiegende Komplikationen wie Schnarchen, Schwindel, Kopfschmerzen und sogar Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursachen. 2. Es gibt einen Trick zur Behandlung von allergischer Rhinitis Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat die in jüngster Zeit in der klinischen Praxis eingesetzte Niedertemperaturplasma-Technologie zur Blockade des vorderen Siebbeinnervs offensichtliche Auswirkungen auf allergische Rhinitis, insbesondere auf schwere allergische Rhinitis. 1. Schauen Sie sich die Nase an: Wenn Sie an allergischer Rhinitis leiden, ist die Nasenschleimhaut des Patienten im Allgemeinen rötlich, blass oder dunkelgrau und weist Ödeme auf. In der Nasenhöhle ist klarer und dünner Nasenausfluss zu sehen. In den Anfallspausen ist die Nasenschleimhaut extrem blass und ödematös, es können sich sogar Nasenpolypen bilden. 2. Suchen Sie nach der Ursache: Allergische Rhinitis ist eine Reaktion, die durch den Kontakt der Nase mit Allergenen verursacht wird, wodurch das Immunsystem stimuliert wird. Es wird hauptsächlich in inhalierte Allergene und Nahrungsmittelallergene unterteilt. Zu den spezifischen Allergenen, die allergische Rhinitis verursachen, zählen neben Pollen auch kalte Luft, Staub, Tierhaare und -haut, Wollkleidung usw. Da wir diesen Allergenen stärker ausgesetzt sind, müssen wir in unserem Leben mehr auf die Einhaltung guter Hygienegewohnheiten achten. 3. Hinweise 1. Töten Sie Kakerlaken und andere Schädlinge gründlich im Haus. 2. Kontrollieren Sie das Auftreten von Schimmel und Mehltau in der Wohnumgebung. 3. Achten Sie auf die Details im Leben, beispielsweise auf eine hygienische Ernährung. 4. Wenn der Patient allergisch auf Pollen reagiert, sollte er beim Ausgehen eine Maske tragen oder ans Meer gehen, wo es weniger Allergene gibt. Die Symptome einer allergischen Rhinitis variieren je nach Reizfaktoren, Dauer und Ausmaß des Kontakts mit Allergenen sowie der körperlichen Reaktion des Patienten. Die Symptome einer ganzjährigen allergischen Rhinitis können jederzeit auftreten, manchmal leicht und manchmal schwerwiegend, und treten häufig zusammen mit anderen allergischen Erkrankungen des Körpers auf. |
<<: Ist der Gelbe Umbrin ein Meeresfisch?
Lose Haare auf dem Kopf sind äußerst störend. Da ...
Wenn sich Rotweinflecken auf der Kleidung befinde...
Erkältungen sind etwas, das jeder von uns schon e...
Bei zerebrovaskulären Fehlbildungen handelt es si...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben li...
Sie machen sich bestimmt Gedanken über die Hygien...
Die Nase ist Reflexzone von Milz und Magen und vi...
Akne kann im Gesicht, auf der Brust oder dem Rück...
Sie haben während des Frühlingsfestes zu Hause bes...
Bei heißem Wetter schwitzen wir viel, was zur Abk...
Ikki Tousen Dragon Destiny: Die Schlacht von Seki...
„Dokachin“: Rückblick auf klassische Showa-Anime ...
Viele Menschen haben starke Schuppen, wissen aber...
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine weit verb...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...