Welche Laborindikatoren gibt es für eine Schilddrüsenunterfunktion

Welche Laborindikatoren gibt es für eine Schilddrüsenunterfunktion

Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine weit verbreitete Erkrankung, aber viele Menschen lassen ihren Zustand sich verschlechtern, weil sie nichts spüren. Viele Menschen entdecken ihre Schilddrüsenunterfunktion bei körperlichen Untersuchungen, und bei manchen ist der Zustand bereits recht ernst. Aber welche Testindikatoren weisen auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin? Im Test sind fachliche Datenindikatoren hinterlegt, die auch für Ärzte die Grundlage zur Diagnosestellung bilden. Die Laborindikatoren einer Schilddrüsenunterfunktion können wir anhand der folgenden Inhalte besser verstehen.

Die folgenden Testindikatoren weisen auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin:

1. Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) und sensibles Schilddrüsenstimulierendes Hormon (sTSH): TSH wird von der Hypophyse abgesondert und fördert die Synthese und Sekretion von Schilddrüsenhormonen durch die Schilddrüse. Nach technischen Verbesserungen wurde die Sensibilität der Methode zur Messung einer Schilddrüsenunterfunktion erhöht und das gemessene TSH ist das empfindliche TSH (sTSH). Die Sensibilität von sTSH ist etwa zehnmal höher als die von TSH.

2. Antikörper gegen den Schilddrüsen-stimulierenden Hormonrezeptor (TRAb), Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (TPOAb), Thyreoglobulin-Antikörper (TgAb) und mikrosomale Schilddrüsen-Antikörper (McAb): allesamt sind Autoimmun-Antikörper der Schilddrüse und spiegeln die Autoimmunursachen der Schilddrüsenunterfunktion wider.

3. Thyreoglobulin (Tg): Erhöhte Serum-Tg-Werte werden von den Schilddrüsenzellen abgesondert und treten bei Entzündungen und Schäden des Schilddrüsengewebes sowie bei der Stimulation von TRAb und TSH auf.

4. Gesamtschilddrüsenhormon (TT4) und Gesamttrijodthyronin (TT3) im Serum: Dies ist eine der Methoden zur Überprüfung einer Schilddrüsenüberfunktion. Die Indikatoren einer Schilddrüsenunterfunktion sind stabil und reproduzierbar, werden jedoch leicht durch den Spiegel des Schilddrüsenbindungsglobulins und seine Einflussfaktoren beeinflusst.

5. Freies Schilddrüsenhormon (FT4) und freies Trijodthyronin (FT3) im Serum: Freie Hormone im Serum, die nicht an Proteine ​​gebunden sind, können den Zustand der Schilddrüsenfunktion zur Messung einer Schilddrüsenunterfunktion genauer widerspiegeln als TT3 und TT4. Aus technischen Gründen ist die Stabilität der Testergebnisse jedoch nicht so gut wie die von TT4 und TT3.

6. Calcitonin (CT): Dieses von den parafollikulären Zellen der Schilddrüse abgesonderte Hormon reguliert hauptsächlich den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel und ist ein wichtiger Marker für medulläres Schilddrüsenkarzinom.

Das Obige ist eine Einführung in die Testindikatoren für eine Schilddrüsenunterfunktion. Ich hoffe, dass jeder nun ein besseres Verständnis für eine Schilddrüsenunterfunktion hat!

<<:  Die Rolle der goldenen Chrysantheme

>>:  Die Wirksamkeit und das Brauen der goldenen Chrysantheme

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt Mikrotie das Gehör?

Beeinträchtigt Mikrotie das Gehör? Als Außenohr b...

Wie lässt sich Fischgeruch am besten entfernen?

Viele der Lebensmittel, die wir essen, haben eine...

Ursachen von Müdigkeit

Die Arbeit ist zu einem Teil unseres Lebensrhythm...

Sind gelbe Augen ein Zeichen einer Lebererkrankung?

Manchmal haben Menschen das Gefühl, dass ihre Aug...

Vorteile der Fingermalerei

Fingermalerei ist eine weit verbreitete Malmethod...

Sind die Blätter vom grünen Rettich giftig?

Da unser Lebensstandard steigt und die Menschen g...

Wie lautet die Formel für Klebreiskleber?

Klebreiskleber ist ein ungiftiger, geruchloser un...

So behandeln Sie eine leichte Fettleber

Viele Menschen bemerken das Auftreten einer leich...

Kann Moxibustion den Schlaf verbessern?

Moxibustion ist eine traditionelle chinesische me...

Einführung von Lysinhydrochlorid

Im Allgemeinen wird L-Lysinhydrochlorid von Kinde...

So reinigen Sie Safttropfen von der Kleidung

Fruchtsaft, der auf die Kleidung tropft, lässt si...

Kann ich nachts auf Schwarzfisch angeln?

Fisch ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. Die ...

Welches ist das wirksamste Medikament gegen Darmkrämpfe?

Darmkrämpfe sind ebenfalls eine relativ häufige E...