Augenzittern wird in der klinischen Praxis auch Nystagmus genannt. Diese Art von Augenzittern ist unbewusst und hat angeborene und erworbene Ursachen. Zu den Tremorsymptomen, die die Patienten erleben, gehören schlagende und schwingende Zittern. Achten Sie auf die Behandlung und achten Sie auf Ihre tägliche Ernährung, essen Sie mehr Lebensmittel mit hohem Vitamin-B-Gehalt. 1. Pathologische Ursachen 1. Unter okulärem Nystagmus versteht man den Nystagmus, der durch eine zentrale Sehschwäche im Bereich der Makula entsteht und die Ausbildung des Blickreflexes erschwert. (1) Zum physiologischen Blicknystagmus zählen der schräge Nystagmus, der visuelle dynamische Nystagmus und der latente Nystagmus. (2) Zum pathologischen Fixationsnystagmus zählen beispielsweise Blendnystagmus, amblyopischer Nystagmus, Berufsnystagmus usw. 2. Vestibulärer Nystagmus 3. Zentraler Nystagmus 4. Angeborener idiopathischer Nystagmus 2. Symptome und Anzeichen 1. Springender Typ: Die Augäpfel bewegen sich mit offensichtlich unterschiedlicher Geschwindigkeit hin und her. Nachdem sie sich langsam bis zu einem gewissen Grad in eine Richtung gedreht haben, kehren sie plötzlich mit einer schnellen Sprungbewegung zurück. Daher hat diese Art von Tremor chronische und schnelle Phasen. Die chronische Phase ist die physiologische Phase und die schnelle Phase ist die Korrekturbewegung der langsamen Phase. Die Richtung der schnellen Phase ist die Richtung des Nystagmus und die schnelle Phase hängt mit der Krankheitsursache zusammen. 2. Schwingender Typ: Der Augapfel schwingt wie ein Pendel, ohne schnelle und langsame Phasen, und seine Geschwindigkeit und Amplitude sind gleich. Dies kommt häufiger bei Patienten mit Amaurose und Amblyopie vor. 3. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Die Nährstoffaufnahme sollte unausgewogen sein: Seien Sie kein wählerischer Esser und achten Sie besonders auf die Aufnahme von B-Vitaminen (Reiskeime, Haferhefe). Sie können mehr Lebensmittel essen, die Vitamin A enthalten, wie etwa Hirtentäschel, Senfblätter, Bittergurke, Karotten, Nüsse der Sorte Torreya grandis, Feigen, Tierleber, Hering, Weißfisch, Muschelfleisch und Schnecken. Einige Gemüsesorten in unserer täglichen Ernährung sind sehr förderlich für die Erhaltung unserer Augen und anderer physiologischer Funktionen. Wie Spinat, Tomaten, Karotten und so weiter. |
<<: Tut das Entfernen der Fäden nach einer Doppellid-OP weh?
Wie man Glaskörpertrübungen effektiv wiederherste...
Normalerweise haben die meisten Menschen glattes ...
Moderne Menschen essen gern Meeresfrüchte, weil s...
Die Attraktivität und Bewertung von „Genma Taisen...
„The Prince of Tennis BEST GAMES!! Tezuka vs. Ato...
Saint Seiya Omega – Der Kampf und das Wachstum de...
Keratitis ist ein allgemeiner Begriff für eine En...
Galle ist eine von der menschlichen Leber abgeson...
Der Reiz und die Kritiken zu „Shin Koihime Musou:...
Krabbenmägen, Krabbenherzen, Krabbenkiemen und Kr...
Kommt es zu einer Blutung im Augapfel, muss in je...
Wenn Sie ständig niesen und eine laufende Nase ha...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Ölflecken auf der Kleidung gehören zu den häufigs...
Viele Leute sind beim Kauf von Schweinefleisch ni...