Ist bei Fieber eine Infusion notwendig?

Ist bei Fieber eine Infusion notwendig?

Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist ziemlich groß. Viele Menschen können sich nicht an dieses Wetter anpassen und bekommen Fieber und Husten. Tatsächlich müssen Sie bei Fieber nicht unbedingt eine Infusion bekommen. Sehen Sie sich zunächst die Faktoren an, die das Fieber verursachen. Wenn sich das Fieber nach der Einnahme von entzündungshemmenden und fiebersenkenden Medikamenten aufgrund der Genesung weiter verschlimmert, müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um Medikamente oder eine Infusion zu erhalten. Die spezifische Behandlungsmethode sollte dem tatsächlichen Zustand des Körpers entsprechen. Behandeln Sie es nicht blind, wenn Sie eine Erkältung und Fieber haben.

Ursachen von Fieber bei Kindern

Direktor Yu sagte, dass es für Fieber bei Kindern normalerweise zwei Ursachen gebe: eine seien krankheitsbedingte Faktoren, die andere nicht krankheitsbedingte Faktoren. Bei den Nichtkrankheitsfaktoren handelt es sich, wie der Name schon sagt, vor allem um Fieber, das durch äußere Umwelteinflüsse hervorgerufen wird, wie z. B. hohe Temperaturen, zu viele Kleider, zu wenig Wasser, Wasserverlust (Schwitzen) usw. Diese treten häufiger bei jüngeren Kindern auf. Die häufigsten Krankheitsfaktoren sind virale und bakterielle Infektionen, etwa Infektionen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts.

Unvollständigen Statistiken zufolge leiden 70 bis 80 % der Kinder, die ins Krankenhaus kommen, an Infektionen der Atemwege. Die Hauptsymptome sind Schnupfen, Niesen, Halsschmerzen, Husten usw.; eine Magen-Darm-Grippe äußert sich durch Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall usw. Natürlich variieren die Ursachen für Fieber in verschiedenen Altersstufen. Die Hauptursachen für Fieber bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren sind verschiedene Atemwegsinfektionen, Urethritis, Meningitis, Enteritis usw.

Ein Leitfaden zur physischen Kühlung zu Hause

„Zunächst einmal sollten Sie sich bewusst machen, dass Fieber bei Kindern ein Warnsignal ist. Es zeigt Ihnen, dass ein Teil des Körpers des Kindes krank ist.“ Direktor Yu sagte, Fieber sei eine normale Immunreaktion. Wenn die Achseltemperatur 38,5 °C nicht übersteigt, sind keine Spritzen oder Infusionen zur Fiebersenkung nötig. Einige physikalische Kühlmethoden können ebenfalls eine gute Kühlwirkung haben. Erstens können Sie Ihr Kind mehr Wasser trinken lassen, damit es besser schwitzt und Wärme ableitet. Außerdem kann dadurch verloren gegangener Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden. Die Kaltkompressenmethode ist ebenfalls sehr einfach und leicht anzuwenden. Legen Sie ein in kaltes Wasser getränktes Handtuch auf die Stirn. Wenn das Handtuch heiß ist, tauchen Sie es erneut in kaltes Wasser und legen Sie es auf. Sie können auch 75 % medizinischen Alkohol (keinen reinen Alkohol verwenden) und warmes Wasser im Verhältnis 1:1 mischen, eine weiche Gaze oder ein kleines Handtuch darin tauchen, die Handflächen, Fußsohlen, Achselhöhlen und Oberschenkel des Kindes abwischen und dann die Gliedmaßen und den Rücken abwischen. Diese Methode ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Nehmen Sie keine Injektionen oder Infusionen nach Belieben ein

Eltern müssen darauf hingewiesen werden, dass sie ihren Kindern bei Fieber nicht willkürlich Spritzen oder Infusionen verabreichen sollten. Dies ist auch eines der Gesundheitskonzepte, die die Weltgesundheitsorganisation den Eltern nahelegt. Dies liegt daran, dass als Injektionen zur Fiebersenkung bei Kindern vor allem Aminopyrin und dessen Derivate wie Paracetamol und Metamizol eingesetzt werden, die vergleichsweise große Nebenwirkungen haben. Wenn die Temperatur in der Achselhöhle des Kindes 38,5 °C übersteigt, sollte zu diesem Zeitpunkt eine fiebersenkende Behandlung erfolgen, wobei zunächst orale Antipyretika gewählt werden können.

Das derzeit sicherste und wirksamste von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Arzneimittel sind Tabletten, die den Rohstoff Paracetamol enthalten. Diese Art von Arzneimittel hat eine bessere fiebersenkende Wirkung und reizt den Magen-Darm-Trakt weniger. Normalerweise tritt die fiebersenkende Wirkung 30 Minuten nach der oralen Verabreichung ein. Wenn das Medikament das Fieber nicht senkt, können Injektionen oder Infusionen erwogen werden. Selbstverständlich sollte die Auswahl des Medikaments und die Dosierung für Kinder unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

So messen Sie richtig Ihre Temperatur

1. Schütteln Sie die Quecksilbersäule vor der Verwendung auf unter 36 °C, damit die gemessene Körpertemperatur genau ist.

2. Die Messung sollte über einen ausreichend langen Zeitraum erfolgen. Im Allgemeinen sollte die Achseltemperatur länger als 5 Minuten gemessen werden.

3. Messen Sie Ihre Körpertemperatur nicht unmittelbar nach dem Baden, Essen oder Sport. Warten Sie nach dem Baden eine halbe Stunde, bevor Sie Ihre Körpertemperatur messen. (Reporter Chen Guanying und Li Han)

<<:  Infusionstherapie bei Gicht

>>:  Ist bei Windpocken eine intravenöse Infusion erforderlich?

Artikel empfehlen

Können gekochte Krabben im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Krabben sind ein Lebensmittel, das jeder liebt. D...

Verursacht Gastritis Schmerzen im rechten Bauchbereich?

Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung, ...

Was verursacht Zahn- und Kieferschmerzen?

Im Laufe ihres Lebens haben manche Patienten beim...

Was ist das Weiße in einer Orange?

Viele Menschen essen gerne Orangen. Beim Verzehr ...

Die Ursache für Jochbeinausdehnung und Schlafhaltung

Wir alle wissen, dass die Wangenknochen für den m...

Welche Vorteile haben Brusterweiterungsübungen?

Menschen treiben in ihrem täglichen Leben gerne S...

Ist regelmäßiges Dämpfen gut für die Gesundheit?

Im Sommer verfügt jeder Haushalt über eine Klimaa...

Können Zwillinge ein Fötus sein?

Die Embryonalentwicklung ist sowohl für die schwa...

Wie lange nach einem Kaiserschnitt kann ich schwimmen?

Wenn Sie die beste Übung zur Formung Ihres Körper...

Was sind die Vorteile einer Maske aus Honig und braunem Zucker?

Viele Familien bereiten braunen Zucker zu, der im...