Heutzutage gibt es immer mehr Diabetiker, was viel mit der täglichen Ernährung zu tun hat. Diabetes ist sehr schädlich und kann tödlich sein. Daher ist es für Diabetiker am wichtigsten, den Blutzucker zu testen, insbesondere den Blutzucker nach den Mahlzeiten. 1. Wann ist der beste Zeitpunkt, den Blutzucker zu testen? 1. Nüchternblutzucker. Wählen Sie im Allgemeinen eine Zeit zwischen 6 und 8 Uhr morgens. Es spiegelt in erster Linie den basalen Insulinspiegel der patienteneigenen Pankreasinselzellen ohne Glukosebelastung sowie die Blutzuckerkontrolle während der Nacht durch die am Vorabend eingenommenen Medikamente wider. Die Kontrolle des Nüchternblutzuckers ist für Patienten, die über einen längeren Zeitraum blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, sehr wichtig. Bei Patienten mit frühem oder leichtem Diabetes sollte jedoch auch dann auf den Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach einer Mahlzeit geachtet werden, wenn der Nüchternblutzucker unter 7,0 mmol/l liegt. 2. Blutzucker vor den Mahlzeiten. Vor dem Mittag- oder Abendessen messen. Es kann als Grundlage für die Beurteilung des Zustands und die Anpassung der Arzneimitteldosis während der Behandlung verwendet werden. Blutzucker 2 Stunden nach 3 Mahlzeiten. Überprüfen Sie den Blutzucker 2 Stunden nach dem Essen. Sie spiegelt vor allem die Fähigkeit der Inselzellen der Bauchspeicheldrüse wider, nach einer Mahlzeit Insulin auszuschütten, sowie die kombinierte Wirkung von Ernährung und medikamentöser Behandlung. 4. Blutzucker vor dem Schlafengehen. Durch Messen des Blutzuckerspiegels vor dem Schlafengehen können Sie die Dosierung Ihrer Medikamente für die Nacht steuern und nächtliche Hypoglykämie vermeiden. 5. Blutzucker um 3 Uhr morgens. Es lässt sich unterscheiden, ob ein erhöhter Nüchternblutzucker durch das Dawn-Phänomen oder das Somogyi-Phänomen verursacht wird. Liegt der Blutzuckerspiegel zu dieser Zeit unter 3,6 mmol/l, kann es nachts zu einer Hypoglykämie kommen. 2. Worauf sollten Sie bei der Blutzuckermessung achten? 1. Am besten entnehmen Sie den zweiten Blutstropfen. Der erste Blutstropfen kann mit anderen Substanzen verunreinigt sein und den Messwert verfälschen. Wenn Sie beispielsweise vor der Blutzuckermessung Obst schälen oder Saft aus einer Tasse trinken, erhöht sich der Blutzuckerwert. Hinzu kommt, dass die Menge des ersten Blutstropfens zu gering ist. Bleibt die Blutung nach dem Stechen in den Finger gering, kann das Blutzuckermessgerät den Messwert häufig nicht genau anzeigen; drückt man den Finger fest, vermischen sich Gewebsflüssigkeit und Blut, was zu einem niedrigen Blutzuckerwert führt. 2. Treffen Sie vor dem Test Vorbereitungen. Vermeiden Sie vor der Blutentnahme anstrengende körperliche Betätigung, Rauchen und den Genuss anregender Getränke. Lassen Sie vor der Blutzuckermessung Ihre Arme 10 Sekunden hängen oder schütteln oder reiben Sie Ihre Hände eine halbe Minute lang, damit sich die Blutgefäße in den Fingerspitzen füllen können. Wer Schmerzen scheut, kann sich auch seitlich am Finger Blut abnehmen lassen, was nicht so schmerzhaft ist. Darüber hinaus müssen Sie vorher Ihre Hände waschen, da sich sonst das Infektionsrisiko erhöht und der Blutzuckerwert aufgrund des Zuckergehalts an Ihren Händen höher sein kann. Wenn es Ihnen unpraktisch ist, sich vor der Blutzuckermessung die Hände zu waschen, können Sie Ihre Fingerspitzen mit Alkohol abwischen und sie 5 bis 10 Sekunden trocknen lassen, bevor Sie Blut abnehmen. 3. Achten Sie auf die Testzeit. Der beste Zeitpunkt zur Messung des Nüchternblutzuckers ist zwischen 6 und 7 Uhr morgens, da die Patienten zu dieser Zeit häufig die ganze Nacht nichts gegessen haben. Wird jedoch nach 9 Uhr auf nüchternen Magen Blut abgenommen, geht die Genauigkeit der Nüchternblutzuckermessung verloren. Der beste Zeitpunkt zur Messung des postprandialen Blutzuckers ist 2 Stunden nach einer Mahlzeit, da der postprandiale Blutzuckerspiegel häufig zwei Stunden nach einer Mahlzeit seinen Höhepunkt erreicht. Durch Blutzuckermessungen um Mitternacht und um 3 Uhr morgens lässt sich die Ursache einer Nüchtern-Hyperglykämie aufdecken, denn sowohl ein Insulinmangel als auch eine zu hohe Insulindosierung in der Nacht können eine Nüchtern-Hyperglykämie auslösen. 4. Ignorieren Sie Glykohämoglobin nicht. Glykohämoglobin spiegelt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten drei Monate wider, und der Fingerblutzucker spiegelt den Blutzucker zum „Zeitpunkt“ der Blutzuckermessung wider. Diabetiker können ihren Blutzucker nicht einfach an der Fingerspitze messen, sondern müssen auch regelmäßig den Glykohämoglobinspiegel messen und andere Stoffwechselindikatoren wie Blutfette und Harnsäure überwachen, um den Diabetes-Kontrollstatus des Patienten umfassend beurteilen zu können. 5. Die tägliche Medikamenteneinnahme sollte wie gewohnt fortgesetzt werden. Um die Authentizität und Zuverlässigkeit der Testergebnisse sicherzustellen, sollten Patienten, die sich einer Diabetesbehandlung unterziehen, einen Tag vor dem Test wie gewohnt essen und Medikamente einnehmen. Sie sollten die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten nicht eigenmächtig abbrechen, da die Testergebnisse sonst den Zustand nicht genau widerspiegeln und Blutzuckerschwankungen verursachen und den Zustand verschlimmern. |
<<: Was tun, wenn der allergische Hautausschlag am Körper stark juckt? Diättherapie ist wirksam
>>: Ist ein Blutzuckerspiegel von 8,8 nach einer Mahlzeit normal? Experten sagen es Ihnen
Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff für unseren K...
Sobald ein Problem mit den Zähnen auftritt, bring...
Niemand kann garantieren, dass er das ganze Jahr ...
Das Restless-Legs-Syndrom ist tatsächlich eine re...
Magen und Darm befinden sich ursprünglich in eine...
Abnehmen ist für Menschen, die Schönheit lieben, ...
Aufmerksame Eltern werden im Leben beobachten, da...
Die Gesundheit der Nase ist für den menschlichen ...
Tätowierungen sind heutzutage eine sehr beliebte ...
Die Attraktivität und Bewertung von „The Rig Veda...
Frauen tragen jeden Abend vor dem Schlafengehen e...
Dellwarzen sind Virusinfektionen und bedürfen in ...
Die meisten Brillen, die wir im Alltag tragen, si...
Jeder sollte mit flüssiger Grundierung und BB-Cre...
Kalium spielt eine wichtige Rolle beim osmotische...