Ort der sekretorischen Proteinsynthese

Ort der sekretorischen Proteinsynthese

Die meisten Proteine, aus denen Organismen bestehen, werden an Ribosomen im Zytoplasma synthetisiert. Nach der Synthese müssen verschiedene Proteine ​​in verschiedene Teile der Zelle transportiert werden, um den normalen Ablauf der Zelllebensaktivitäten zu gewährleisten. Einige Proteine ​​müssen die Membran des Endoplasmatischen Retikulums passieren und in die Höhle des Endoplasmatischen Retikulums gelangen, um zu sekretorischen Proteinen zu werden; andere Proteine ​​müssen die Membranen verschiedener Organellen passieren und in die Organellen gelangen, um Organellenproteine ​​zu bilden.

Sekretorische Proteine ​​sind Proteine, die innerhalb von Zellen synthetisiert und dann für ihre Funktion außerhalb der Zellen sekretiert werden. Zum Beispiel: Speichelamylase, Pepsin, Verdauungsenzyme, Antikörper und einige Hormone. Hinweis: Atmungsenzyme sind beispielsweise keine Sekretproteine.

An Ribosomen synthetisierte Sekretorische Proteine ​​müssen das endoplasmatische Retikulum und den Golgi-Apparat passieren, anstatt direkt zur Zellmembran transportiert zu werden.

Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die von den Ribosomen abgesonderten Proteine, nachdem sie in die Höhle des Endoplasmatischen Retikulums gelangt sind, einige Verarbeitungsprozesse durchlaufen müssen, wie etwa Faltung, Zusammenbau und Hinzufügen einiger Zuckergruppen, bevor sie zu relativ reifen Proteinen werden können. Anschließend dehnt sich der Hohlraum des Endoplasmatischen Retikulums aus und knospt sich, um membrangebundene Bläschen zu bilden, die die Proteine ​​umhüllen und sie an den Golgi-Apparat weitergeben, der die Proteine ​​zur weiteren Verarbeitung in den Hohlraum des Golgi-Apparats transportiert. Anschließend bilden die Randfortsätze des Golgi-Apparats Vesikel, die die Proteine ​​in den Vesikeln einhüllen und zur Zellmembran transportieren. Die Vesikel verschmelzen mit der Zellmembran und geben die Proteine ​​nach außen ab.

Obwohl der Proteintransport relativ komplex ist, kann er in biologischen Systemen durch ein relativ einfaches Modell erklärt werden. Jedes Polypeptid, das transportiert werden muss, enthält eine Aminosäuresequenz, eine sogenannte Signalpeptidsequenz, die das Polypeptid zu verschiedenen Transportsystemen leitet.

<<:  Was scheiden Hauptzellen aus?

>>:  Wie kann man den Atem erfrischen?

Artikel empfehlen

Verwendung von Phosphorsäure

Phosphorsäure ist nicht nur eine anorganische Säu...

Was bedeutet ein negativer Bluttest?

Wenn wir ins Krankenhaus gehen, um unser Blut unt...

Leiden Sie im Herbst und Winter unter statischer Elektrizität? 10 Tipps zum Teilen

1. „Entladen“ vor dem Betreten oder Verlassen der...

Was tun bei einem Helicobacter pylori-Befund?

Helicobacter pylori ist ein in der klinischen Pra...

Was ist der Grund für den roten Fleck auf dem Spann

Die Füße sind ein wichtiger Teil unseres Körpers....

Ich habe Juckreiz. Was ist los?

Viele Menschen leiden unter Herzklopfen. Wenn die...

Welche Streifen können dicke Menschen tragen, um schlanker auszusehen?

Fettleibigkeit hat große Auswirkungen auf Mensche...

Was tun bei Schmerzen in der Leistengegend?

Viele Menschen kümmern sich nicht um Leistenschme...

Wie lagert man Seegurken, nachdem sie eingeweicht wurden?

Seegurken sind eine Delikatesse mit hohem Nährwer...

Kann Nesselsucht Fieber verursachen?

Urtikaria ist eine relativ häufige Hauterkrankung...

Das Echo des Schilddrüsenultraschalls ist ungleichmäßig

B-Ultraschall ist eine gängige Methode zur Unters...

Hals- und Nackenschmerzen, was ist los?

Als Kehlkopf bezeichnet man den stimmlichen Teil ...

Kann man abgelaufenes Mineralwasser trinken?

Mineralwasser ist für viele Menschen eine beliebt...