Bei einer Schilddrüsenunterfunktion handelt es sich eigentlich um eine verminderte Schilddrüsenfunktion, die durch eine unzureichende Synthese und Sekretion von Schilddrüsenhormonen oder unzureichende biologische Wirkungen verursacht wird. Sie tritt häufiger bei weiblichen Patienten auf. Die Patienten zeigen häufig trockene Haut, Gewichtszunahme oder einige Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 1. Hypothyreose, auch als Hypothyreose bekannt, ist ein Syndrom der systemischen Stoffwechselminderung, das aus verschiedenen Gründen durch unzureichende Synthese, Sekretion oder biologische Wirkung von Schilddrüsenhormonen verursacht wird. Seine pathologischen Merkmale sind die Ansammlung von Mukopolysacchariden in Geweben und Haut und äußern sich in schweren Fällen als Myxödem. Die Prävalenzrate liegt bei etwa 1 %, wobei Frauen häufiger betroffen sind. 2. Symptome 1. Haut: trockene Haut, Infiltration von dermalen Mukopolysacchariden und Flüssigkeitsretention. In schweren Fällen kann ein Myxödem auftreten. 2. Verdauungssystem: verlangsamter Stoffwechsel und Gewichtszunahme. Schlechter Geschmackssinn, Atrophie der Magenschleimhaut und verminderte Magensäuresekretion. Ein Drittel der Antikörper gegen Belegzellen im Magen sind positiv, etwa 10 % davon sind perniziöse Anämien. Geschwächte Magen-Darm-Motilität und Verstopfung. 3. Herz-Kreislauf-System: verminderte Myokardkontraktilität, vermindertes Herzzeitvolumen und verringerte Belastungstoleranz. In schweren Fällen kann es zu Herzversagen und Perikarderguss kommen. 4. Atmungssystem: Hypopnoe, Schlafapnoe. 5. Blutsystem: normozytische und normochrome Anämie, verminderter Hämatokrit. 6. Nervensystem: Der Ausdruck ist stumpf und die Reflexe sind verlängert. 7. Fortpflanzungssystem: verminderte Fruchtbarkeit und sexuelles Verlangen. Bei Frauen ist die Menstruation unregelmäßig oder es kommt zu starker Menstruationsblutung. 8. Andere endokrine Systeme: Hypothyreose-primäre Nebenniereninsuffizienz (Schmidt-Syndrom). Hypophysenunterfunktion. 9. Andere Manifestationen: niedriger Intermediärstoffwechsel, verringerte Enzymclearance, erhöhte Konzentrationen von Cholesterin, Triglyceriden, Low-Density-Lipoprotein und Myase. Wenn Diabetes vorliegt, werden die Beschwerden relativ gelindert und die Dosierung von Insulin und oralen Antidiabetika verringert. Behandlung 1. Lebenslange Schilddrüsenersatztherapie Frühe leichte Fälle werden hauptsächlich mit oralen Schilddrüsentabletten oder Levothyroxin behandelt. Testen Sie die Schilddrüsenfunktion und halten Sie den TSH-Wert im Normalbereich. 2. Symptomatische Behandlung Schwere Fälle im mittleren und späten Stadium erfordern neben der oralen Gabe von Schilddrüsentabletten oder Levothyroxin eine symptomatische Behandlung wie Sauerstoffzufuhr, Infusionen, Infektionskontrolle und Kontrolle der Herzinsuffizienz. |
<<: Myasthenia gravis Frühsymptome und Untersuchungsmethoden
>>: So behandeln Sie Feuchtigkeit im Gesicht effektiv
Mücken sind die lästigsten Lebewesen auf der Erde...
Studien haben gezeigt, dass sich das Glücksgefühl...
Im heißen Sommer gibt es viele Möglichkeiten, sic...
Viele Menschen haben vielleicht schon einmal Kräm...
Wer häufig fährt, achtet normalerweise besonders ...
Im heißen Sommer, wenn die Temperaturen aufgrund ...
Die Pflanze Eisenhut ist, wie ihr Name schon sagt...
Vor einigen Jahren vermittelte die Fernsehserie „...
„Kurenai Sanshiro“: Ein heißblütiger Actionfilm ü...
Ein Kalziummangel kann sich auf Ihre Körpergröße ...
Im Leben sind viele Männer vom Typ des männlichen ...
Die Zikade ist ein Tier, das im Sommer vorkommt. ...
Viele Büroangestellte leiden unter großem psychis...
Frauen, die schnell schwanger werden möchten, ber...
Hydronephrose kann als relativ schwere Krankheit ...