Viele Menschen haben Herzrhythmusstörungen, z. B. ein plötzliches Gefühl, dass ihr Herz sehr schnell schlägt, begleitet von Panik, schwachen Beinen usw., und als sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gingen, bekamen sie die Antwort, dass sie eine Sinustachykardie mit unregelmäßigem Herzschlag hatten. Tatsächlich ist eine Sinustachykardie mit Sinusarrhythmie ein normales physiologisches Phänomen und keine Krankheit. Am häufigsten tritt dieses Symptom bei Kindern und Jugendlichen auf, ist aber auch bei Erwachsenen nicht selten. Sinustachykardie mit Sinusarrhythmie verursacht keine schwerwiegenderen Arrhythmien, daher müssen keine Maßnahmen ergriffen werden. Sie können Anshen Buxin-Kapseln einnehmen und bei Bedarf zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Der Unterschied zwischen Sinustachykardie und Arrhythmie Der Hauptunterschied zwischen beiden ist der Herzschrittmacher. Bei einer Sinustachykardie wird der normale Schrittmacher, der Sinusknoten, stimuliert, die Frequenz liegt jedoch über 100 Schlägen pro Minute. Bei Kindern ist sie sogar noch schneller und erreicht mehr als 120 Schläge pro Minute. Zur supraventrikulären Tachykardie gehören die Vorhoftachykardie und die Junctiontachykardie. Die Schrittmacher beider Tachykardien befinden sich nicht im Sinusknoten. Die Vorhoftachykardie geht von jedem Teil des Vorhofs aus, mit Ausnahme des Sinusknotens, während die Stimulation der Junctiontachykardie vom atrioventrikulären Übergang ausgeht. Auf dem Elektrokardiogramm: Vorhoftachykardie: Vorhoffrequenz 100–250 Schläge/Minute, oft etwa 150 Schläge/Minute, mit plötzlichem Herzstillstand. Streng genommen ist die supraventrikuläre Tachykardie keine Krankheit. Es kann lediglich als Symptom einer Herzerkrankung bezeichnet werden. Daher ist es am besten, für eine umfassende Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Ursachen und Vorbeugung von Tachykardie Die häufigste Ursache für supraventrikuläre Tachykardie bei Chinesen ist das Präexzitationssyndrom, das etwa 60 % ausmacht, der Doppelkanal-AV-Knoten macht 30 % aus und andere Herzerkrankungen, darunter koronare Herzkrankheit, primäre Kardiomyopathie, Hyperthyreose, Digitalisvergiftung usw. machen etwa 10 % aus. Ventrikuläre paroxysmale Tachykardie wird oft von verschiedenen organischen Herzerkrankungen begleitet, von denen die häufigsten eine koronare Herzkrankheit, ein akuter Myokardinfarkt, ein Mitralklappenprolaps, eine Ebstein-Anomalie, eine Herzoperation und ein langes QT-Intervall-Syndrom sind. Es kann auch bei idiopathischer Tachykardie bei organischen Herzerkrankungen auftreten. Zu den Auslösern zählen unter anderem körperliche Betätigung, übermäßige Müdigkeit, emotionale Erregung, Schwangerschaft, übermäßiger Alkoholkonsum oder Rauchen usw. Bei Patienten mit häufigen Anfällen können orale Medikamente zur Kontrolle der Anfälle gewählt werden, wie etwa Isaprid, Chinidin oder Amiodaron für Erhaltungsphasen. Und die Auslöser des Anfalls sollten vermieden werden. |
<<: So behandeln Sie Schmerzen unterhalb des Schulterblattes
>>: Wie wird eine Sinustachykardie behandelt?
Was ist eine epigastrische Magenerkrankung? Diese...
Unser Leben ist untrennbar mit Sonnenlicht verbund...
Frauen verwenden während der Menstruation normale...
Jeder hat andere Lebensgewohnheiten. Manche Mensc...
Pansen-Bypass-Lysin ist ein Produkt, das unsere I...
Viele Menschen bleiben gerne lange auf und gehen ...
Das Auftreten grauer Haare erinnert uns daran, da...
Bewegung ist der beste Weg, Ihr Gehirn gesund zu ...
Manche Menschen werden mit dunklerer Haut geboren...
Viele Büroangestellte denken, sie seien jung, ver...
Bei Frauen über 50 Jahren kommt es sehr häufig zu...
Zahnstein ist kein Bestandteil unseres Zahngewebe...
Chamäleon-Lehrling - Minarai-Chamäleon „Apprentic...
Wenn Sie eine Augenbrauenform zeichnen, die sehr ...
Im Alltag kann es leicht zu Taubheitsgefühlen in ...