So behandeln Sie Schilddrüsenknoten effektiv

So behandeln Sie Schilddrüsenknoten effektiv

Schilddrüsenknoten sind eine relativ häufige Erkrankung, deren Inzidenzrate immer höher wird. Frauen sind besonders anfällig für diese Krankheit, daher kann sie bei der Behandlung nicht ignoriert werden. Wir müssen auch aktiv beurteilen, ob es sich um eine gutartige oder bösartige Erkrankung handelt, und sie richtig behandeln.

1. Schilddrüsenknoten sind eine häufige Erkrankung. Die Häufigkeit ist in den letzten Jahren gestiegen und betrifft häufiger Frauen. Viele Menschen entdecken ihre Schilddrüsenknoten durch Schilddrüsen-B-Ultraschalluntersuchungen während körperlicher Untersuchungen. Manche Patienten entdecken Schilddrüsenknoten auch, weil sie das Gefühl haben, dass ihr Hals dicker wird.

2. Wenn Sie Schilddrüsenknoten finden, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, denn Schilddrüsenknoten sind nicht dasselbe wie Schilddrüsenkrebs. Schilddrüsenknoten können in gutartige Knoten, wie Knotenkropf, Schilddrüsenadenom usw., und bösartige Knoten, bei denen es sich um Schilddrüsenkrebs handelt, unterteilt werden. Der B-Ultraschall ist die Routinemethode zur Untersuchung der Schilddrüse. Mithilfe der hochauflösenden B-Ultraschalluntersuchung kann vorab festgestellt werden, ob der Knoten gutartig oder bösartig ist. Gutartige Knoten sind meist zystisch und klar abgegrenzt. Bösartige Knoten sind meist feste Knoten mit unklaren Grenzen, unregelmäßiger Form, starken Blutflusssignalen, Verkalkung und abnormer Untersuchung der perithyroidalen Lymphknoten.

3. Mittels Ultraschalluntersuchung kann eine vorläufige Einschätzung des gutartigen oder bösartigen Schweregrades von Schilddrüsenknoten erfolgen. Bei Knoten mit Verdacht auf Gutartigkeit kann regelmäßig eine Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, um das Wachstum der Knoten zu beobachten. Zur Bestätigung eines Knotens mit Verdacht auf Bösartigkeit stehen derzeit zwei Methoden zur Verfügung. Die pathologische Diagnose ist der Goldstandard der klinischen Diagnose. Daher kann die Natur von Schilddrüsenknoten durch die Entnahme von Schilddrüsengewebe auf invasivem Wege und die Durchführung einer pathologischen Untersuchung bestimmt werden. Zurzeit stehen zwei Methoden zur Probenentnahme zur Verfügung: Eine davon ist die ultraschallgesteuerte Feinnadelaspirationsbiopsie der Schilddrüse. Das heißt, unter Anleitung einer Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchung wird das Schilddrüsengewebe mit einer feinen Nadel durchstochen und eine Probe zur pathologischen Untersuchung entnommen. Diese Untersuchungsmethode ist weniger invasiv, weist eine hohe Sensitivität und Spezifität auf und ist einfach durchzuführen und zu fördern. Voraussetzung ist allerdings, dass das Unternehmen über eine starke Pathologieabteilung verfügt, die die Art der entnommenen Proben genau bestimmen kann. Eine weitere Option ist eine Operation, die sowohl diagnostische als auch therapeutische Zwecke erfüllt. Während der Operation wird das Schilddrüsenknotengewebe entfernt und während der Operation eingefroren, um die Art des Knotens schnell zu bestimmen. Basierend auf der Art des Knotens wird dann über den nächsten Operationsschritt entschieden. Handelt es sich um einen bösartigen Knoten, führen Sie eine erweiterte Resektion durch. Handelt es sich um einen gutartigen Knoten, kann der größere Knoten entfernt und die Schilddrüse erhalten werden.

4. Wie können wir im Alltag der Entstehung von Schilddrüsenknoten vorbeugen? In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Schilddrüsenknoten in Küstengebieten höher als im Binnenland. Es wird vermutet, dass dies damit zusammenhängen könnte, dass in den Küstengebieten gerne Meeresfrüchte, Seetang und andere jodreiche Lebensmittel gegessen werden. Wenn wir also in unserer täglichen Ernährung genügend Jod über die Nahrung aufnehmen können, können wir jodfreies Salz essen. Oder wechseln Sie zwischen jodiertem und nicht jodiertem Salz. Vermeiden Sie gleichzeitig die Belastung des Halses mit radioaktivem Material. Treiben Sie aktiv Sport, ernähren Sie sich ausgewogen und stärken Sie Ihre Immunität.

<<:  Symptome körperlicher Schwäche, verschiedene Arten und verschiedene Erscheinungsformen

>>:  Gründe für eine niedrige durchschnittliche Hämoglobinkonzentration

Artikel empfehlen

Was ist mit den roten Flecken auf meinem Rücken los?

Wenn immer wieder rote Flecken auf dem Rücken auf...

Indikationen und Dosierung von Morpholinohydrochlorid

Morphoguanidinhydrochlorid ist ein weit verbreite...

Wissen und Erfahrung als Eltern

Die meisten Eltern wünschen sich, dass ihre Kinde...

Erholungsphase nach traumatischer Hirnblutung

Die Genesungsphase bei manchen Krankheiten ist im...

So erkennen Sie, ob die Knochenlinie verheilt ist

Jeder weiß, dass die inneren Organe und Knochen e...

Was sind die Symptome einer Wutstörung?

Wutstörungen sind ein sehr häufiges Phänomen im L...

Welche Übertragungswege gibt es für das Hepatitis-B-Virus?

Jeder weiß, dass es einen Unterschied zwischen de...

Wo man Feuchtigkeit mit Moxibustion loswird

Moxibustion ist eine traditionellere Behandlungsm...

Was bedeutet eine Plazentaverkleinerung Grad 3?

Eine Plazentaverkleinerung im Stadium III ist ein...

Wie behandelt man Fersensporn?

Wir alle haben wahrscheinlich schon Fälle von Kno...

Was sind die Vorteile des Bungee-Jumpings?

In den letzten Jahren haben viele junge Menschen ...

Was tun bei einem Mausbiss?

Ratten sind in unseren ländlichen Gebieten sehr v...

Ich weiß nicht, warum ich Hunger habe.

Hunger und Sättigung sind normale physiologische ...