Chronische Pankreatitis

Chronische Pankreatitis

Es gibt viele Arten von Volkskrankheiten, und es bedarf guter Behandlungsmethoden. Bei der Behandlung von Krankheiten sollten Sie jedoch auch darauf achten, nicht willkürlich bestimmte Behandlungsmethoden zu wählen. Dies trägt nicht zur Verbesserung der körperlichen Erkrankung des Patienten bei. Wie behandelt man also chronische Pankreatitis? Viele Menschen verstehen das nicht. Bevor Sie chronische Pankreatitis behandeln, müssen Sie auch ein gutes Verständnis davon haben.

Vielen Menschen ist die Ursache einer chronischen Pankreatitis nicht ganz klar. Bei der Behandlung einer solchen Krankheit ist es auch notwendig, die Ursache gut zu verstehen, damit Sie bei der Behandlung wissen, welche Methode am besten geeignet ist.

Ursachen der chronischen Pankreatitis:

1. Hemmende Faktoren

In Europa, Asien und meinem Land kommt es häufiger vor. Die häufigste Ursache für eine Verstopfung sind Gallensteine. Zu den Ursachen einer Obstruktion der Ampulla Vateri gehören: Gallensteine, die durch die Ampulla Vateri hindurchtreten oder darin stecken bleiben, Gallenascariasis, Ödeme der Duodenalpapille, Krampf des Ampullenschließmuskels, Stenose der Ampulle usw.; eine Obstruktion des gemeinsamen Gallen-Pankreas-Weges führt zu einem Gallenrückfluss in den Pankreasgang und damit zu einer durch die Galle verursachten Schädigung des Pankreasparenchyms. Ein einfacher Verschluss des Pankreasgangs kann ausreichen, um eine Pankreasschädigung hervorzurufen.

2. Übermäßiger Alkoholkonsum

Übermäßiger Alkoholkonsum ist die häufigste Ursache für akute Pankreatitis in den Städten Amerikas. Diese Situation ist in unserem Land nicht ungewöhnlich. Übermäßiger Alkoholkonsum steht in engem Zusammenhang mit dem Auftreten einer akuten Pankreatitis.

3. Überessen

Insbesondere übermäßiger Verzehr von protein- und fettreichen Nahrungsmitteln sowie Alkoholkonsum können eine übermäßige Sekretion von Pankreassaft fördern. In Verbindung mit einer teilweisen Obstruktion des Pankreasgangs kann eine akute Pankreatitis auftreten.

4. Hyperlipidämie

Außerdem ist sie eine Ursache für eine akute Pankreatitis: Eine Hyperlipidämie kann als Folge einer Nephritis, einer Kastration und der Gabe von exogenem Östrogen auftreten, außerdem kann sie als erbliche Hyperlipidämie (Typ I, Typ V) auftreten.

5. Hyperkalzämie

Es tritt häufig bei Patienten mit Hyperparathyreoidismus auf. Kalzium kann die Aktivierung von Trypsinogen auslösen und zu einer Selbstzerstörung der Bauchspeicheldrüse führen. Ein hoher Kalziumspiegel kann zur Bildung von Steinen im Pankreasgang und zu einer Verstopfung des Pankreasgangs führen. Ein hoher Kalziumspiegel kann außerdem die Sekretion von Pankreassekret steigern. Es wird über das Bauchfell ins Blut aufgenommen und führt zu einem Anstieg der Amylase- und Lipasewerte im Blut. Eine große Menge an Pankreasenzymen, die ins Blut gelangen, kann Organschäden wie Leber, Nieren, Herz und Gehirn verursachen und ein Multiorganversagen verursachen.

Durch die obige Einführung haben wir ein gewisses Verständnis für die Ursachen der chronischen Pankreatitis. Bei der Behandlung dieser Art von Krankheit müssen wir auch auf die oben genannten Punkte achten, damit die Behandlung der Krankheit reibungslos verläuft und die Krankheit gut kontrolliert werden kann. Medikamente sind der beste Weg, diese Art von Krankheit zu behandeln, was diese Art von Krankheit erheblich verbessern kann.

<<:  Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel

>>:  Teint und Flecken: Spiegeln die Geheimnisse des Körpers wider

Artikel empfehlen

Welchen Schaden fügen Chemiefabriken dem Menschen zu?

Obwohl die Arbeit in einer Chemiefabrik relativ g...

Kann Glycerin Falten entfernen?

Wenn eine Frau Falten im Gesicht hat, ist das der...

Tipps zum Waschen des Topfbodens

Den Topfboden zu reinigen ist gar nicht so einfac...

Behandlung gelegentlicher multifokaler ventrikulärer Extrasystolen

Multifokale ventrikuläre vorzeitige Schläge werde...

Schlafen Sie nicht nackt, wenn Sie diese acht Dinge nicht tun können

In der heutigen Gesellschaft wird Schlaflosigkeit...

Ellenbogenschmerzen

Das Ellenbogengelenk ist eines der am häufigsten ...

Welche Tests werden zum Nachweis einer Hepatitis C durchgeführt?

Lebererkrankungen haben Patienten schon immer Pro...

Husten mit Schleim und Schnupfen

Husten mit Schleim und gelber Schnupfennase wird ...

Kann Zahngeruch durch Zähneputzen beseitigt werden?

Frischer Atem hinterlässt bei Menschen einen sehr...

Welche Salbe ist gegen Ringelflechte wirksam? Drei Schritte zur Heilung

Tinea manuum ist eine Infektionskrankheit der Hau...

Welche Methoden gibt es, um Kopfschmerzen und Tinnitus zu lindern?

Kopfschmerzen und Tinnitus sind keine seltenen Sy...

Schuppen lassen sich nicht auswaschen

Schuppen sind seit jeher ein Thema, das die Öffen...

Wie kann man Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen vorbeugen?

Das Auftreten von Nacken-, Schulter-, Hüft- und B...