Bei trockenem Wetter verspürt der menschliche Körper immer ein gewisses Unbehagen, am häufigsten sind trockene Lippen, und auch nach dem Lippenbleichen treten rissige Lippen auf. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auf Gesichtsreiniger achten, Ihre Lippen jederzeit mit Feuchtigkeit versorgen, nicht vergessen, Sonnenschutzmittel zu verwenden, viel Wasser zu trinken, mehr Obst und Gemüse zu essen usw. 1. Peeling Mischen Sie Olivenöl mit etwas weißem Zucker, tragen Sie die Mischung mit kreisenden Bewegungen zum Peeling auf Ihre Lippen auf und waschen Sie sie anschließend ab. Peelen und befeuchten Sie Ihre Lippen zweimal wöchentlich. 2. Achten Sie auf Gesichtsreiniger Gesichtsreiniger sind gut für die Haut, aber nicht unbedingt gut für die Lippen. Um die Lippen herum befinden sich nur wenige Talgdrüsen. Wenn Ihr Gesichtsreiniger Salicylsäure oder Benzoyloxid enthält, tragen Sie daher vor dem Waschen Ihres Gesichts Lippenbalsam auf, um ein Austrocknen Ihrer Lippen zu vermeiden. 3. Befeuchten Sie Ihre Lippen jederzeit Bewahren Sie in jeder Tasche und Manteltasche Lippenbalsam auf und haben Sie an Ihrem Schreibtisch und im Badezimmer immer einen Ersatzbalsam parat, damit Sie immer daran denken, ihn zu verwenden. 4. Sonnenschutz nicht vergessen Auch im Winter gibt es ultraviolettes Licht. Zwar spenden die meisten Lippenbalsame mit Lichtschutzfaktor nicht viel Feuchtigkeit, aber sie können zumindest einen Sonnenbrand auf den Lippen verhindern (vor allem an Orten mit Schneereflexionen oder in großen Höhen). 5. Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie mehr Obst und Gemüse Kaltes, abgekochtes Wasser kann die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen und sie weich, zart und elastisch machen. Darüber hinaus trägt auch der Verzehr von mehr Obst und Gemüse zur Verbesserung des Zustands der Lippen bei. 6. Heiße Kompresse auf die Lippen auftragen Menschen mit sehr trockenen Lippen können jeden Tag vor dem Schlafengehen heiße Kompressen auf ihre Lippen auftragen. Die Methode besteht darin, den Lippenbalsam in Stücke zu schneiden, ihn sanft auf die Lippen aufzutragen, ihn dann mit Plastikfolie abzudecken und ein heißes Handtuch darauf zu legen. Die Zeit kann entsprechend Ihrer eigenen Situation bestimmt werden, im Allgemeinen reichen 10 bis 20 Minuten aus. 7. Honig-Lippenmaske Honig ist ein sehr guter natürlicher Schönheitsstoff. Seine Milde und seine feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe eignen sich sehr gut zur Lippenpflege. Wenn sich Ihre Lippen trocken anfühlen, tragen Sie eine dünne Schicht Honig auf und waschen Sie sie nach etwa 10 Minuten ab. 8. Wählen Sie feuchtigkeitsspendende Lippenprodukte Wählen Sie solche, die ölige, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Diese Inhaltsstoffe sind normalerweise sehr feuchtigkeitsspendend und helfen den Lippen effektiv, Feuchtigkeit zu speichern. Sie haben auch die Funktion, den Talgfilm zu reparieren. Je nach Quelle können sie in pflanzliche, wie Jojobaöl und Macadamianussöl, und nicht-pflanzliche, wie Vaseline, unterteilt werden. |
<<: Ist Lippenbleichen gut? Es gibt so viele Vorteile
>>: Lippenpflege im Winter: Fünf Methoden sind wirksam
Alkohol besteht hauptsächlich aus Ethanol. Der Ha...
Heutzutage klagen Menschen aufgrund ihres Alltags...
Die arabische Wasserpfeife stammt ursprünglich au...
Stuhlinkontinenz bedeutet, wie der Name schon sag...
Haben Sie im heißen Sommer schon einmal versucht,...
Auch die Arteriosklerose der Femoralarterie ist e...
Wasserhähne sind etwas, das wir in unserem täglic...
Obwohl Akne im Gesicht häufig vorkommt, können wi...
Mit zunehmendem Alter bilden sich häufig Fältchen...
Die richtige Art, morgens Wasser zu trinken, best...
Wer häufig Gemüse und Fleisch kauft, weiß, dass v...
Heutzutage ist das Trinken von Alkohol für viele ...
Frittierte Teigstangen sind ein weit verbreitetes...
Patienten mit Verstopfung dürfen im Alltag keine ...
Flache Warzen auf den Augenlidern verursachen zwa...