Eine Ristbandzerrung ist eine Bänderzerrung, die bei Fußballfans häufiger vorkommt und große Auswirkungen auf den Sport hat. Was sollten Sie also nach einer Ristbandzerrung tun? Die meisten Menschen wissen nicht viel darüber. Tatsächlich gibt es vier Möglichkeiten, mit Bänderzerrungen am Spann umzugehen. Erstens sollten Sie das Training sofort beenden und sich rechtzeitig ausruhen. 1. Behandlungsmethoden 1. Ruhen Sie sich aus, beenden Sie die Übungen sofort und belasten Sie die verletzten Gelenke nicht. 2. Kalte Kompresse anwenden. Eis oder andere kalte Kompressen können Schmerzen und Schwellungen lindern, da eine niedrigere Temperatur die Durchblutung verringert. Wenden Sie drei- bis viermal täglich jeweils 15 bis 20 Minuten lang kalte Kompressen an. 3. Unterdrückung. Durch Druck auf die verletzte Stelle mit einem Verband oder anderen Methoden können Blutungen und Blutergüsse verringert werden. Der Verband sollte gerade so fest sein, dass Sie den Druck spüren, jedoch nicht so fest, dass es zu Taubheitsgefühlen oder einer Ischämie in Ihren Extremitäten kommt. 4. Heben Sie das betroffene Glied an. Der Hauptzweck des Hochlagerns der betroffenen Extremität besteht darin, die Schwellung zu verringern und den Blutrückfluss zu verbessern. 2. Ernährungsgrundsätze 1. Im Allgemeinen gehen Weichteilverletzungen mit Qi-Stagnation und Blutstauung einher. Sie können Nahrungsmittel wählen, die Qi und Blutzirkulation fördern, Blutstauungen beseitigen und Schmerzen lindern, wie Panax Notoginseng, Frühlingszwiebeln, Mandarinenschalen, Rosen, Krabben, Raps, Pfeilspitzen, Auberginen, Weißdorn usw. Aber Vorsicht: Sollte es zu Blutungen kommen, darf die Anwendung nicht erfolgen. 2. Wenn die Verletzung lange anhält, treten häufig Mangelerscheinungen auf. Es ist ratsam, Nahrungsmittel zu wählen, die die Leber und die Nieren nähren, wie Weintrauben, schwarze Bohnen, Schweinefleisch, Hammelfleisch, Kaninchenfleisch usw. 3. Natürliches hochwertiges Pflanzenprotein + Vitamin C + Kalzium- und Magnesiumtabletten bilden Kollagen, das Ihnen hilft, schneller zu genesen. Vermeiden Sie den Verzehr von Ingwer, wenden Sie westliche Medizin mit Vorsicht an und von übermäßigen Aktivitäten wird abgeraten. 3. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach einer Gelenkbandzerrung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit und, falls es zu subkutanen Blutungen kommt, möglicherweise zu einem zyanotischen Bereich. Es ist sehr wichtig, Gelenkbänderzerrungen im Frühstadium richtig zu behandeln. Da sich Bändergewebe nicht leicht regeneriert und erholt, kann es bei unsachgemäßer Behandlung oder Fehldiagnose zu einer chronischen Erkrankung kommen, die zu Funktionsbeeinträchtigungen führt und in Zukunft zu erneuten Verstauchungen führt. Nach dem Auftreten einer akuten Verletzung sollte die Aktivität sofort eingestellt werden, um die Blutung zu verringern. Spülen Sie die verletzte Stelle sofort mit kaltem Wasser oder legen Sie Eis auf die betroffene Stelle, um die Blutung zu stoppen. Anschließend mit einem Verband abdecken und Druck ausüben, um Schwellungen vorzubeugen. Wenn das Band vollständig gerissen ist oder ein Bruch vermutet wird, muss nach dem Druckverband ein Arzt zur weiteren Untersuchung und Behandlung hinzugezogen werden. Nach 24 bis 48 Stunden ist die innere Blutung an der verletzten Stelle gestoppt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie ein warmes Handtuch für heiße Kompressen oder Massage verwenden, um Schwellungen zu reduzieren und die Blutaufnahme zu fördern. Beim Anlegen warmer Kompressen sollte die Temperatur nicht zu hoch, die Zeit nicht zu lang und die Massage nicht zu stark sein, um Exsudation, Ödeme oder erneute Blutungen nicht zu verschlimmern. Um die Wiederherstellung der Gelenkfunktion zu fördern, sollte auf die Kombination von Bewegung und Ruhe geachtet werden und erste Aktivitäten sollten ohne Schmerzempfinden durchgeführt werden. Verwenden Sie anschließend die blutaktivierende Salbe Panax Notoginseng und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf, um die Durchblutung anzuregen, Blutstauungen zu beseitigen und die Regeneration des Weichgewebes zu fördern. Nach der Grunderholung sollten Kraftübungen für die Muskeln rund um die Gelenke durchgeführt werden, um die relative Stabilität der Gelenke zu verbessern. |
<<: Symptome und Behandlung einer chronischen Cholezystitis
>>: Was sind die Symptome einer Cor pulmonale-Herzinsuffizienz?
Mittlerweile gibt es viele Arten von Teeservices ...
Der Radius des Handgelenks ist ein sehr empfindli...
Mangos sind eine der häufigsten tropischen Frücht...
Königreich - Eine epische Geschichte aus der Zeit...
Urinieren ist eine ganz normale Stoffwechselfunkt...
Granatapfel ist eine saftige und süße Frucht. Vie...
Der Charme und die Bewertung der schwachen Raupe ...
Im Alltag haben viele Menschen schlechte Angewohn...
Pfirsichkernmehl hat tatsächlich einige gute Wirk...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Dig...
Die Pueraria-Wurzel ist ein chinesisches Kräuterh...
Im Wangenbereich befinden sich Nerven, Bänder, Ly...
Erst wenn der Follikel reift und eine bestimmte G...
Es ist allgemein bekannt, dass Schmerzen auftrete...
Piyanping ist eine äußerlich anzuwendende Salbe, ...