Ernährungsaspekte bei Bronchiektasien

Ernährungsaspekte bei Bronchiektasien

Patienten mit Bronchiektasien sollten nicht nur auf wissenschaftliche Behandlungsmethoden und Medikamente achten, sondern sich auch vernünftig ernähren. Nahrungsmittel wie Vogelnest, Wintermelone, Lotusblätter und Yamswurzel können bei der Behandlung von Bronchiektasien hilfreich sein.

1. Vogelnest: Es hat die Wirkung, das Lungen-Yin zu nähren und trockene Lungen zu befeuchten. Es eignet sich am besten für Patienten mit Bronchiektasien, die unter Yin-Mangel, trockenem Husten und Hämoptyse leiden. Man kann damit Brei kochen, Suppe daraus machen oder es mit Kandiszucker dünsten.

2. Wintermelonenkerne: wirken hustenstillend und schleimlösend. Menschen mit Bronchiektasien und durch Schleim und Hitze verursachtem Husten können 15 Gramm Wintermelonenkerne einnehmen, eine angemessene Menge Kandiszucker hinzufügen, zerstampfen und zu Pulver mahlen und zweimal täglich mit abgekochtem Wasser einnehmen.

3. Lotusblatt: Es lindert Husten und Blutungen. Es ist für Menschen mit Bronchiektasien geeignet, die husten und Blut spucken. Kochen Sie es in Wasser und trinken Sie es anstelle von Tee oder mahlen Sie das trockene Lotusblatt zu Pulver, nehmen Sie es dreimal täglich ein, jeweils 5 bis 6 Gramm, und trinken Sie es mit Reissuppe.

4. Yamswurzel: Sie nährt und befeuchtet die Lunge und löst Schleim. Sie kann als normales Gemüse für Patienten mit Bronchiektasien verwendet werden und eignet sich zum Schmoren von Suppen oder zum Kochen.

5. Schilfwurzel: Sie ist von Natur aus kalt, schmeckt süß und hat die Wirkung, Hitze in der Lunge zu beseitigen. In „Medical Records of Chinese and Western Medicine“ heißt es außerdem: „Seine kühle Natur kann die Hitze in der Lunge klären, seine Hohlheit kann das Lungen-Qi regulieren, und es schmeckt süß und hat viel Flüssigkeit, sodass es das Lungen-Yin besser nährt.“ Für Menschen mit Bronchiektasien ist es ratsam, regelmäßig 150–250 Gramm frische, in Wasser gekochte Schilfwurzel anstelle von Tee zu sich zu nehmen.

6. Wasserkastanie: Li Shizhen aus der Ming-Dynastie glaubte, dass die Wasserkastanie „bitter und süß und leicht kalt“ sei. Im „Compendium of Materia Medica in Southern Yunnan“ heißt es außerdem, dass es „Husten, Blut im Auswurf oder blutigen Husten stoppen“ kann. Außerdem wird eine Methode vorgestellt, bei der mehrere rohe Pfeilspitzen verwendet werden, diese zerstampft und mit Honig vermischt, auf Reis gedämpft und heiß gegessen werden, um blutigen Husten aufgrund einer Lungeninsuffizienz zu behandeln. Daher ist der Verzehr von Pfeilspitzen für Patienten mit Bronchiektasien geeignet.

7. Lotuswurzelknoten: wirken blutungsstillend. Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es: „Es kann Bluthusten stoppen.“ Es kann auch Bluterbrechen stoppen. Menschen mit Bronchiektasien und Hämoptyse sollten 5 bis 10 Lotuswurzelknoten in Wasser kochen und trinken.

<<:  Tut ein Zahnimplantat weh?

>>:  Was verursacht geschwollenes und blutendes Zahnfleisch?

Artikel empfehlen

Wie lässt man Melanin in Narben verschwinden?

Normalerweise können unsere Narben in Flecken ode...

Was sind die Symptome von Syphilis

Wird die Syphilis frühzeitig erkannt, ist eine He...

So entfernen Sie schnell Geruch und Formaldehyd aus Möbeln

Wenn Sie Ihr Haus dekorieren oder neue Möbel kauf...

Was sind die Symptome übermäßiger Traurigkeit?

Symptome übermäßiger Traurigkeit können zu einer ...

Kann zu viel Wassertrinken die Nieren schädigen?

Alle Aktivitäten des menschlichen Körpers sind un...

Welche Lebensmittel können bei der Entgiftung der Leber helfen?

Bei Menschen, die oft bis spät in die Nacht wach ...

Tipps zur Beseitigung von Akne

Die meisten Menschen wünschen sich eine schöne Ha...

So unterscheiden Sie Babyspeck von einem fetten Gesicht

Wir hören oft, dass manche Leute Babyspeck haben,...

Passende Augenbrauenform und Gesichtsform für Jungen

Jungen sollten im Alltag nicht ungepflegt sein, s...

Blähungen und Mundgeruch

Bei einer Blähungen handelt es sich um eine Manif...

Wo ist der Doppelpunkt?

Der Dickdarm ist ein wichtiger Teil des Körpers. ...

Welche Gefahren bestehen durch Café-au-lait-Flecken?

Viele Leute wissen nicht, wie sich Café-au-lait-F...