Fettleber-Diät, diätetische Gesundheitsvorsorge sollte gut gemacht werden

Fettleber-Diät, diätetische Gesundheitsvorsorge sollte gut gemacht werden

Das Wichtigste für Patienten mit Fettleber ist, auf ihre tägliche Ernährung und Gesundheit zu achten. Proteinreiche Lebensmittel, die leicht verdaulich sind, sind die erste Wahl. Sie müssen Alkohol vermeiden, ruhig bleiben und nicht wütend werden, da dies der Leber am meisten schadet. Sie sollten auch regelmäßig körperliche Bewegung fördern.

1. Ernährung und Gesundheitsvorsorge

Die Verteilungs- und Ausleitungsfunktion der Leber ist ein äußerst wichtiges Bindeglied zur Förderung der Transport- und Umwandlungsfunktion der Milz und des Magens. Die Leber selbst benötigt Proteine, Kohlenhydrate usw. Muss über die Nahrung aufgenommen werden. Deshalb empfiehlt sich der Verzehr leicht verdaulicher, eiweißreicher Lebensmittel, wie Fisch, Eier, Milch, Tierleber, Sojaprodukte etc., und auch die angemessene Aufnahme von Zucker. Die Leber benötigt eine große Menge an Vitamin K, A und C, daher ist es sinnvoll, mehr vitaminreiche Lebensmittel wie frisches Gemüse und Obst zu sich zu nehmen. Gleichzeitig ist es auch ratsam, ausreichend ballaststoffhaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen, da ballaststoffreiche Lebensmittel zu einem reibungslosen Stuhlgang beitragen. Es wirkt sich positiv auf die Sekretion und Ausscheidung der Galle aus und ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Ausscheidungsfunktion der Leber. Die Leber braucht reichhaltige Nahrung, aber nicht zu viel Fett. Andernfalls besteht die Möglichkeit einer „Fettleber“.

2. Vermeiden Sie Alkoholsucht

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Appetitlosigkeit, Protein- und B-Vitaminmangel, Alkoholvergiftung, Fettleber, Leberzirrhose, akuter Vergiftung und sogar zum Tod führen. Deshalb sollten wir im Alltag übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden, um eine Schädigung der Leber zu vermeiden.

3. Vermeiden Sie Wut und beugen Sie Depressionen vor

Die Emotionsregulation eines Menschen hängt eng mit der Verteilungs- und Entlüftungsfunktion der Leber zusammen. Wiederholte, anhaltende oder übermäßige Emotionen beeinträchtigen die Verteilungs- und Entlüftungsfunktion der Leber direkt. Die Leber möchte reguliert werden und äußert sich im Geist in Wut. Depressionen und Wut führen am ehesten zu Leberschäden und pathologischen Veränderungen wie Leber-Qi-Stagnation oder übermäßigem Leberfeuer. Deshalb sollten wir darauf achten, die Fähigkeit zu entwickeln, übermäßige Emotionen zu kontrollieren und negative Emotionen zu kanalisieren, um die Emotionen ruhig und friedlich zu halten.

4. Vorbeugung einer infektiösen Hepatitis

Die Vorbeugung einer Hepatitis ist eine aktive, proaktive Maßnahme zum Schutz der Leber. Die wirksame Methode besteht darin, auf gute Sauberkeit und Hygiene zu achten, auf Lebensmittelhygiene zu achten und Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung einzunehmen. In der aktuellen Situation, in der Hepatitis sehr häufig auftritt, können Sie vorbeugende Medikamente einnehmen, wie etwa je 20 Gramm Artemisia capillaris und Isatis-Wurzel, 15 Gramm Centella asiatica, 10 Gramm Süßholz, je 10 Gramm Jiao Sanxian und 5 Datteln. Eine Abkochung in Wasser, eine Dosis pro Tag, eine Woche lang, ist wirksam bei der Vorbeugung von Hepatitis A.

Vermeiden Sie außerdem die langfristige und übermäßige Einnahme leberschädigender Medikamente wie Chlorpromazin, Sulfonamide, Remifentanil, luminale Barbituratpräparate usw., sofern dies zur Behandlung erforderlich ist. Es sollte mit einigen leberschützenden Medikamenten und anderen umfassenden leberschützenden Maßnahmen kombiniert werden, um eine Schädigung der Leberfunktion zu vermeiden.

5. Übungen zur Stärkung der Leber

Das Prinzip der Übungen zur Erhaltung der Lebergesundheit besteht darin, die Bewegungen streckend, sanft und langsam auszuführen, was den Eigenschaften der Erzeugung und des sanften Flusses von Leber-Qi entspricht. Sie können zwischen Tai Chi, Ba Duan Jin, Yi Jin Jing, Qigong, Dao Gong usw. wählen. Darüber hinaus können Sie es auch mit einfachen, leberfördernden Gesundheitsübungen kombinieren. Die Methode besteht darin, sich auf die rechte Seite zu legen, die Hüften leicht anzuheben und 2 bis 3 Mal am Tag 20 bis 30 Minuten lang langsame Bauchatmungsbewegungen auszuführen. Dies ist vorteilhaft für die Ruhe der Leber und kann auch einem Erschlaffen der Leber vorbeugen.

<<:  Epidermodysplasia verruciformis: Tipps zur täglichen Pflege

>>:  Wie behandelt man eine Fettleber? Eine medikamentöse Diättherapie kann zu einer schnellen Genesung verhelfen

Artikel empfehlen

Neurologische Symptome

Die Neurologie ist eine Abteilung, die hauptsächl...

Die 10 schlimmsten Angewohnheiten, die Ihr Leben verkürzen

1. Machen Sie gleich nach dem Aufstehen die Stepp...

Nachteile beim Computerspielen

Heutzutage sind Computer zu etwas geworden, ohne ...

Was tun bei Hautgeschwüren? Bringen Sie Ihnen die beste Behandlungsmethode bei

Es gibt viele häufige Hautkrankheiten, wie etwa v...

Wie können Magen-Darm-Störungen reguliert werden?

Magen und Darm sind wie ein menschlicher Motor, d...

Vergiftung durch Clostridium botulinum

Clostridium botulinum ist überall in unserem Lebe...

Kann jedes Morgenlaufen beim Abnehmen helfen?

Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...

Ist Chrysanthementee haltbar?

Viele Freunde glauben, dass Chrysanthementee dehy...

Was tun, wenn der Bauch den ganzen Tag aufgebläht ist?

Der Zustand des Magens kann den Gesundheitszustan...

Darauf sollten Sie bei einer Wadenmuskelreduktion achten

Eine Wadenmuskelreduktion ist eigentlich eine Ope...

Warum riecht mein Urin so schlecht?

Wenn die Leute über Urin reden, denken sie, es ha...

Schlechte Aufnahme durch die Gesichtshaut

Die schlechte Aufnahme der Gesichtshaut hängt eng...

Warum kannst du nicht unter dem Balken schlafen?

Es ist nicht erlaubt, unter den Balken zu schlafe...

Worauf sollten Patienten bei einem erhöhten Eiweißgehalt im Urin achten?

Wenn Sie sich für eine gewisse Zeit oft schwach i...