Wie wir alle wissen, ist Gicht sehr schädlich für die menschliche Gesundheit und der Heilungsprozess ist auch sehr langwierig. Daher müssen Gichtpatienten auf eine gute Ernährung achten. Können Menschen mit Gicht Sojamilch trinken? Die meisten Gichtpatienten verstehen dieses Problem nicht ganz. Tatsächlich ist es für Gichtpatienten am besten, weniger Sojamilch zu trinken, da Sojamilch aus gemahlenen Sojabohnen hergestellt wird und Sojabohnen reich an Purin sind. Gichtpatienten dürfen keine Nahrungsmittel mit zu viel Purin essen. 1. Menschen mit Gichtsymptomen sollten keine Sojamilch trinken Gicht ist eine Krankheit, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels verursacht wird. Sojabohnen sind reich an Purin und Sojamilch wird aus zu Brei gemahlenen Sojabohnen hergestellt. Daher wird Gichtpatienten empfohlen, weniger Sojamilch zu trinken. 2. 9 Tabus beim Trinken von Sojamilch 1. Fügen Sie der Sojamilch keinen braunen Zucker hinzu Sojamilch mit braunem Zucker wird vom menschlichen Körper nicht gut aufgenommen. Da brauner Zucker eine Vielzahl organischer Säuren enthält, verbinden sich diese mit der Protease der Sojamilch. Bei der Zugabe von weißem Zucker tritt dieses Phänomen jedoch nicht auf. 2. Trinken Sie nicht zu viel Sojamilch auf einmal Das Trinken von zu viel Sojamilch auf einmal kann leicht zu einer Eiweißverdauung führen, was unangenehme Symptome wie Blähungen und Durchfall zur Folge hat. 3. Trinken Sie keine Sojamilch, wenn Sie unter Zinkmangel leiden Menschen mit Zinkmangel sollten es nicht oft trinken. Wenn Sie regelmäßig Sojamilch trinken, sollten Sie auf eine Zinkergänzung achten. Bohnen enthalten Inhibitoren, Saponine und Lektine, Stoffe, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Am besten begegnet man ihnen, indem man die Sojamilch auskocht. Wer über längere Zeit Sojamilch konsumiert, sollte auf die Ergänzung des Spurenelements Zink nicht vergessen. 4. Essen Sie keine Sojamilch mit Eiern Der Sojamilch dürfen keine Eier zugesetzt werden, da sich das Eiweiß mit den Pankreaseiweißen der Sojamilch verbindet und Substanzen entstehen, die vom menschlichen Körper nur schlecht aufgenommen werden können. 5. Sojamilch nicht auf nüchternen Magen trinken Wenn Sie Sojamilch auf leeren Magen trinken, wird der größte Teil des Proteins in der Sojamilch in Kalorien umgewandelt und vom menschlichen Körper aufgenommen, wodurch der Nährwert stark abnimmt. Daher ist es am besten, beim Trinken von Sojamilch einige stärkehaltige Lebensmittel wie Brot und gedämpfte Brötchen zu essen. Darüber hinaus sollten Sie nach dem Trinken von Sojamilch etwas Obst essen, da Sojamilch einen hohen Eisengehalt aufweist und das Trinken zusammen mit Obst die Eisenaufnahme des Körpers fördern kann. 6. Sojamilch kann nicht in eine Thermosflasche gefüllt werden Wenn Sojamilch in einer Thermosflasche aufbewahrt wird, vermehren sich die Bakterien in der Flasche unter geeigneten Temperaturbedingungen schnell und nutzen die Sojamilch als Nährstoff. Nach 3 bis 4 Stunden wird die Sojamilch sauer und verdirbt. Darüber hinaus können die in der Sojamilch enthaltenen Saponine den Kalk in der Thermoskanne auflösen, was bei Verzehr zu gesundheitlichen Schäden führt. 7. Trinken Sie gekochte Sojamilch Das Trinken von ungekochter Sojamilch kann zu Vergiftungen führen, da rohe Sojamilch Schadstoffe wie Saponine und Trypsininhibitoren enthält. Das Trinken ohne Kochen ist nicht nur schwer verdaulich, sondern führt auch zu Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. 8. Sojamilch mit offenem Deckel kochen Sojamilch muss nicht nur aufgekocht werden, auch während des Kochens muss der Deckel geöffnet bleiben. Denn nur durch das Öffnen des Deckels können die Schadstoffe in der Sojamilch mit dem Wasserdampf verdunsten. 9. Nehmen Sie keine Sojamilch zusammen mit Antibiotika ein Sojamilch darf nicht zusammen mit Antibiotika wie Erythromycin eingenommen werden, da es sonst zu einer chemischen Reaktion kommt. Der Abstand zwischen dem Trinken von Sojamilch und der Einnahme von Antibiotika sollte mehr als 1 Stunde betragen. |
<<: Können chronische Gastritis Sojamilch trinken? Patienten mit chronischer Gastritis müssen wissen
>>: Wird das Trinken von Sojamilch am Abend dick? Die Wahrheit ist:
Sexuelle Bedürfnisse sind normale physiologische ...
Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter ist vie...
Im Alltag verspüren viele Menschen häufig Schmerz...
Wie wir alle wissen, kann ein zu hoher Puringehal...
Gaze wird in Krankenhäusern sehr häufig verwendet...
Die Oberseite des Kopfes des Babys ist nicht glat...
Jeder möchte schwarze Haare haben, aber manche Me...
Geißblatt ist von Natur aus kalt, riecht aber seh...
Hormonpräparate sind ziemlich schädlich für die m...
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und auch...
Manche Frauen haben eine sehr gute Figur, allerdi...
Heutzutage machen sich viele junge Frauen Gedanke...
Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen im Lebe...
Die Lebensbedingungen der modernen Menschen haben...
Viele Menschen durchlaufen die Phase der Jugend. ...