Was soll ich tun, wenn ich eine urämische Herzinsuffizienz habe?

Was soll ich tun, wenn ich eine urämische Herzinsuffizienz habe?

Urämie kann tatsächlich Herzversagen verursachen, daher sollte die Behandlung von Urämie unbedingt ernst genommen werden. Übliche Behandlungen umfassen die Einschränkung der Wasser- und Natriumaufnahme, die korrekte Anwendung einiger Diuretika und das Trinken von viel Wasser, um die Belastung des Herzens zu verringern.

1. Begrenzen Sie die Wasser- und Natriumaufnahme.

2. Einsatz von Diuretika: Im Allgemeinen werden schnell wirkende und starke Diuretika in hohen Dosen eingesetzt, um die Ausscheidung von Wasser und Natrium zu steigern und die Belastung des Herzens zu verringern.

3. Digitalis: Es empfiehlt sich, Digitalis-Medikamente mit kurzer Halbwertszeit zu verwenden und diese entsprechend der Kreatinin-Clearance-Rate in reduzierten Dosen zu verabreichen.

4. Vasodilatatoren: Sie sind besonders wirksam bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz und geringer Herzleistung und bei Patienten, die schlecht auf Diuretika und Digitalis reagieren, insbesondere bei Patienten mit erheblicher Hypertonie. Darüber hinaus können Nitratmedikamente eingesetzt werden, um die Venenkapazität zu erhöhen, die zum Herzen zurückfließende Blutmenge zu verringern, den diastolischen Füllungsdruck des Herzens zu senken und eine Lungenstauung zu reduzieren.

Die Ursachen einer durch Urämie verursachten Herzinsuffizienz sind folgende:

1. Die Rolle urämischer Toxine. Bei einer Urämie reichern sich schädliche Metabolite im Körper an und Giftstoffe hemmen den Herzmuskel. Dadurch entsteht eine Kardiomyopathie, die wiederum zu einer Funktionsstörung des Herzmuskels und einem Herzversagen führt.

2. Patienten mit Urämie haben ein übermäßiges Blutvolumen. Bei Urämie steigt das Blutvolumen und das linksventrikuläre enddiastolische Volumen, das Herzzeitvolumen und das Herzzeitvolumen nehmen zu. Wenn die Herzfunktion dies nicht kompensieren kann, kann es zu einer Funktionsstörung des linken Ventrikels kommen und zu Herzversagen führen.

3. Renale Anämie bei Patienten mit Urämie. Eine langfristige Anämie bei Urämiepatienten führt zu Myokardhypoxie und verminderter Myokardfunktion. Der Körper gleicht dies aus, indem die Herzfrequenz steigt und das Herzzeitvolumen zunimmt. Mit der Zeit kann das Herz aufgrund übermäßiger Belastung und Myokardhypoxie versagen.

<<:  Wie man chronischen Herzinfarkt effektiv behandelt

>>:  Was sind die roten Flecken an meinen Füßen?

Artikel empfehlen

Kann ich Süßkartoffeln essen, wenn ich Hämorrhoiden habe?

Tatsächlich sind Hämorrhoiden eine sehr häufige E...

Wie man Erdbeermarmelade isst: Fünf empfohlene Arten

Erdbeermarmelade ist köstlich und nahrhaft, die m...

Wie man Rosenknospen trocknet

Wenn viele Menschen Rosen erwähnen, denken sie an...

Was kann man gegen stumpfe und gelbe Haut tun?

Die Haut ist das wichtigste Gewebe für den Mensch...

Warum kommt es im Sommer leicht zu Unterzuckerung?

Menschen, die zu Hypoglykämie neigen, werden das ...

Welche Vitamine fehlen bei rissigen Lippen?

Wunde Mundwinkel treten meist im Herbst oder Wint...

Die Wunder von Cybo: Eine gründliche Analyse des Zaubers von Minna no Uta

Die Wunder von Cybo – Der Reiz von Minna no Uta u...

Sommeroutfits für dicke Menschen

Der Sommer ist eine besondere Jahreszeit. Viele M...

Kann man Cola und Eier zusammen essen?

Cola und Eier können zusammen gegessen werden und...

Rötung im Gesichtsdreiecksbereich

Es gibt einen Bereich im menschlichen Gesicht, de...

Welche Nährlösungsformeln gibt es für Blumen und Pflanzen?

Das Pflanzen von Blumen und Pflanzen kann nicht o...

Der effektivste Weg, Ihren Unterleib zu trainieren

Es gibt viele Möglichkeiten, den Unterbauch zu tr...

So waschen Sie Ölflecken auf Daunenjacken

Wie sollten wir Ölflecken auf Daunenjacken normal...

Ist Feigenmark giftig?

Jeder weiß, dass Feigenblätter viel weißes Frucht...